Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nana, nun mal nicht so beleidigt. Den Anti-Danke Button hast du nicht verdient. Jeder darf hier Wissen und Quellen posten. Die Reaktion auf deinen Post fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.Schäden durch Motoreneinlauf im Leerlauf
Entschuldigung, vergessen wirs. Hab nur das wieder gefunden. Ich bin ja ein Dummy und muss mich durchgoogeln. Ich habe mir einen Anti-Danke-Button verdient! Asche über mein Haupt! Und die Gesetze kennt eh jeder, uninteressant hier! Ich schwöre: Ich tu es nie wieder!
Und dass Gesetze kein Hinderungsgrund sind, wissen wir ja alle. Banküberfälle sind ja auch verboten, trotzdem gibt es sie sehr oft![]()
Nö, ich kratze tatsächlich erst und lasse dann den Motor an. Wenn ich dann allerdings feststelle, dass aufgrund der Luftfeuchte/Temperaturverhältnisse die Scheibe immer wieder beschlägt oder anfriert, dann laß ich den Motor natürlich laufen und warte, bis die Scheibe soweit frei geworden ist.Ich lasse den Motor auch morgens vor dem Eiskratzen an. Aber ich muss ja alles googeln:
Autofahren im Winter - Erst kratzen, dann starten
Beschlagene Scheiben ja, vereiste nein. Kommt zwar nicht häufig vor, aber immer wieder mal. Und ob du es nun für sinnfrei hälst oder nicht, ich laß den Motor laufen, bis das Gebläse die Scheibe dann frei gemacht hat. Ich bin doch nicht bescheuert und fahre im Blindflug. Meistens kann man ja direkt nach dem kratzen losfahren. In den Fällen wo nicht nehme ich mir das Warmlaufenlassen raus. Das mit dem Umweltgedanken hat da Grenzen, wo die Verkehrssicherheit gefährdet ist.Beschlagene Scheiben lassen sich auf jeden Fall wunderbar mit einem (Fenster-) Leder trocknen.
Dann hilft nur eine Luftheizung, auch extern oder Landstrom. Leider.Eigentlich beides. Das aufwärmen nach einem Tag draussen. Und einigermassen Wärme beim aufwachen. Ich habe ein ine muskelkrankheit und da ist Kälte, Wind und Feuchtigkeit Gift. Daher ist zwischendurch sehr gut, aufzuwärmen