Hallo zusammen,
aus Erfahrung von meinem ersten Auto habe ich gelernt, Vorsorge ist besser als Nachsorge
Mein Sandero III TCE100 Eco G wird vorauss. in Juli 2021 kommen, und ich werde gerne die Zeit bis dahin nutzen und mich bzgl. Rostschutz-Vorsorge bzw. Unterbodenschutz informieren.
Aus dem Forum habe ich bereits einiges über Rostschutz-Materialien gesammelt, mir fehlt aber die Info wo an welcher Stelle (Hohlräume, offene Bereiche) eingesprüht werden soll, und welche absolut Tabu sind.
Hat jemand von euch Hinweise, Beschreibung, Anleitung, Bilder von möglichen Einsprühlöchern/-bereiche Sandero III zwecks Rostschutz-Vorsorge bzw. Unterbodenschutz ?
Ich weiß, Sandero III ist gerade am Laufen, die Frage ist recht früh, aber wer nicht fragt, hat schon verloren, ist meine persönliche Meinung
Wenn ich richtig verstanden habe, sollen alle Leitungen aus Gummi, Kunststoff nicht mit Rostschutzmittel in Berührung kommen, abdecken.
Für Leitungen zweck Geschmeidigkeit Silikonöl einsetzen.
Bremstrommeln, wenn überhaupt, nur mit besprühten Lappen abwischen.
Sorge mache ich mir besonders am halbnackten Radkasten.
Soll/kann Auspuff-Anlage ebenfalls mit Rostschutzmittel behandelt werden? In der Vergangenheit habe ich Zinksprühlack für den Ersatzauspuff genommen, jedes Frühjahr, besser als gar nicht aber leider nicht optimal, besonders an der Nahstellen am Topf kam immer wieder durch.
Für Tipps/Hinweise besten Dank !
Grüße!
aus Erfahrung von meinem ersten Auto habe ich gelernt, Vorsorge ist besser als Nachsorge
Mein Sandero III TCE100 Eco G wird vorauss. in Juli 2021 kommen, und ich werde gerne die Zeit bis dahin nutzen und mich bzgl. Rostschutz-Vorsorge bzw. Unterbodenschutz informieren.
Aus dem Forum habe ich bereits einiges über Rostschutz-Materialien gesammelt, mir fehlt aber die Info wo an welcher Stelle (Hohlräume, offene Bereiche) eingesprüht werden soll, und welche absolut Tabu sind.
Hat jemand von euch Hinweise, Beschreibung, Anleitung, Bilder von möglichen Einsprühlöchern/-bereiche Sandero III zwecks Rostschutz-Vorsorge bzw. Unterbodenschutz ?
Ich weiß, Sandero III ist gerade am Laufen, die Frage ist recht früh, aber wer nicht fragt, hat schon verloren, ist meine persönliche Meinung
Wenn ich richtig verstanden habe, sollen alle Leitungen aus Gummi, Kunststoff nicht mit Rostschutzmittel in Berührung kommen, abdecken.
Für Leitungen zweck Geschmeidigkeit Silikonöl einsetzen.
Bremstrommeln, wenn überhaupt, nur mit besprühten Lappen abwischen.
Sorge mache ich mir besonders am halbnackten Radkasten.
Soll/kann Auspuff-Anlage ebenfalls mit Rostschutzmittel behandelt werden? In der Vergangenheit habe ich Zinksprühlack für den Ersatzauspuff genommen, jedes Frühjahr, besser als gar nicht aber leider nicht optimal, besonders an der Nahstellen am Topf kam immer wieder durch.
Für Tipps/Hinweise besten Dank !
Grüße!
Zuletzt bearbeitet: