Vielleicht noch mal für dich, da ich seit einer Woche nun auch einen Dokker besitze und mir diese Gedanken auch durch den Kopf gegeistert sind.
Habe für mich schlussendlich gegen einen N1 entschieden und Glück gehabt einen M1 bekommen zu haben.
Gründe waren:
- Anhängerbetrieb für Private Zwecke erst seit 2017 in Deutschland Sonntags erlaubt. Weiß nicht wie es im Ausland ist. War für mich nicht klar ersichtlich wie es andere Länder handhaben.
- Höhere Steuer
- Anhängelast N1 ca. 800kg für Hänger. Bei M1 ca. 1200kg - Info meines Händlers
- Gewisse zukünftige politische Entscheidungen hinsichtlich Abgase und Nutzfahrzeuge. Nicht das denen einfällt Nutzfahrzeugfahrverbot an Sonntagen für gewisse Gebiete oder generell.
Nur mal so als Hilfe für deine Entscheidung falls einer der Punkte für dich relevant ist. Das meiste ist wahrscheinlich nur eigene Panik und "german Angst".
Super! Vielen Dank für die letzte Info
Ich habe gerade auch mit meiner Versicherung telefoniert und siehe da, völlig umsonst eine lange und dunkle Nacht gegrübelt ;-) Und zwar konnte der Versicherungsmensch ganz schnell sehen, dass es kein N1 ist, weil ihm dies bei der Eingabe der HSN und der TSN-Nummer (beide vom Händler erhalten) sein PC sofort angezeigt hätte

Uff, bin nun doch sehr erleichtert!!! Er sagte, dass Versicherung und Steuer beides höher gewesen wäre!
Also seit Januar beschäftige ich mich mit dem Dokker ja schon recht intensiv - zuerst mehr mit Ausbau-Videos - aber seit einigen Wochen mit EU-Ausführungen und allem möglichen anderen Kram. So nach und nach mutiere ich auch Dank eurer Tipps und Superbeiträge gefühlt vom Autodummie zum Dokker-Experten ;-) Das Forum hier ist Gold wert!!!!!!!
Bei einer Schadensfreiheitsklasse von 14 Jahren bezahle ich übrigens dann 597€ Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung und bei Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung. Gilt für Neuwagen und die ersten beiden Jahre bekomme ich Neupreis erstattet, wenn der Dokker bei einem Unfall oder dergleichen komplett Schrott sein sollte. Aber nur, wenn ich auch noch meine Privathaftpflicht bei der DEVK versichere (ab der dritten Versicherung gibt es Rabatt bei denen). Aber die ist dort eh billiger

Und wenn ich das nicht mache, bekäme ich den Rabatt nicht und müsste dann 659€ im Jahr bezahlen.
Als nächstes ackere ich mich jetzt durch die Beiträge zur Hohlraumversiegelung und zum Unterbodenschutz durch und dann zum Einbau einer Rückfahrkamera und dann... Wenn das so weitergeht, baue ich in ein paar Jahren das nächste Auto gleich selbst zusammen ;-)