2 Fragen, zu Dachträger+Kotflügelverbreiterung Dokker

Forfex

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker, 1.6 MPI LPG
Baujahr
2015
1. Wie bekommt man diese orginal Dachträger vom Dokker ab ?
2. gibt es orginal oder aus dem Zubehör Kotflügelverbreiterungen fürn Dokker ?
3.....schonmal Danke
 
zu 1

die sind praktisch - und brauchbar,- warum ab ?
zu 2
Upps ,- weiß ich nicht,- aber der Dokker mit Kotflügelverbreiterung - ein "Dicker" ?
Ist der wohl nicht für gebaut .....

Aber - wenn der Umbau fertig,- wären Bilder der Hit !

Gruss Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
zu 1. ich hab für die Dachträger keine Verwendung. Unnötiger zusätzlicher Luftwiderstand, ausserdem schaut der Dokker ohne besser aus.

zu 2. Der Stepway hat doch solche ,,Verbreiterungen" oder wegen mir auch Kotflügelschutz ab Werk oder nicht ?
 
das mit dem "Luftwiderstand" steht in keinem Verhältnis zu ner Tür - oder anderen sperrigen Gegenständen, die mal NICHT ins Fahrzeug passen....
Aber das musst Du entscheiden,- ich hätte die Dinger oft gebraucht ... :D

mit den Kotflügel-Verbreiterungen (ob die vom Stepway passen, weiß ich nicht),- muss hier wohl einer ran, der´s gemacht hat ....

Gruss Nobby
 
zu 1. ich hab für die Dachträger keine Verwendung. Unnötiger zusätzlicher Luftwiderstand, ausserdem schaut der Dokker ohne besser aus.

zu 2. Der Stepway hat doch solche ,,Verbreiterungen" oder wegen mir auch Kotflügelschutz ab Werk oder nicht ?

Ja hat er, aber den Dachträger abbauen?
Der Dokker hat durch seine höhe schon einen höheren Luftwiderstand.
 

Anhänge

  • The-Dacia-Dokker-Stepway.jpg
    The-Dacia-Dokker-Stepway.jpg
    406,8 KB · Aufrufe: 87
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
nu hängt euch doch nicht an den Luftwiderstand auf, das wäre doch nur ein Nebenaspekt. Hauptsächlich kann ich die Träger nicht gebrauchen und ich find auch das er ohne besser ausschaun würde. Also wenn Jemand weiss wie die Dinger runtergehn, wäre ich danbar mir das mitzuteilen.
 
da bei mir im Dach nur "Blindstopfen" verschraubt sind - und der Dachhimmel innen keine "Montageöffnungen" aufweist,- denke ich, die sind von außen - evtl auch durch Plastikstopfen kaschiert - aufgeschraubt.

Bin sicher, daß sich hier jemand findet, der das genau beschreiben kann ??!


Gruss
Nobby
 
Aber man hat anschließen noch die Befestigungsbolzen, die unter den Dachhimmel in den Hohlmen feuchtigkeitsgeschützt eingeschraubt sind. :)
Als ich den Himmel(Dachdämmung) runter hatte habe ich mir die Sache mal angeschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das richtig verstanden habe, sind das Stehbolzen und diese kann man in der Regel rausschrauben. Dann die originalen Plastikstopfen drauf und gut ist.

Eine Grantie für Dichtigkeit gebe ich da allerdings nicht.

*

Ich würde Karosseriekleber als Dichtmittel nehmen oder am besten zu Carglass
das für die Scheiben und dann die Stopfen rauf.:)
 
Dabei habe ich meine Glaskugel noch überhaupt nicht in gebrauch.:)
 
nu hängt euch doch nicht an den Luftwiderstand auf, das wäre doch nur ein Nebenaspekt. Hauptsächlich kann ich die Träger nicht gebrauchen und ich find auch das er ohne besser ausschaun würde. Also wenn Jemand weiss wie die Dinger runtergehn, wäre ich danbar mir das mitzuteilen.
Wenn Du die Schrauben nicht finden kannst,
mit der Flex geht`s immer ! :whistle:
 
Die originalen "Kunststoffstopfen" sind geschraubt und haben eine Gummidichtung. Die sind dicht, da muss kein Kleber drunter!


Gruß
MadGyver
 
Es bleibt nichts stehen, er ist dann glatt.

Ich tausche meine 6 Abdecknöppel gegen die Reling ;)
 
Apropopos Dachreling: Gibt es da nicht solche Querstreben um zb. eine Dachbox zu montieren??...Wo finde ich soetwas?
Dankeschoma ;-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück