Aerodynamic verbessern

  • Ersteller Ersteller MichaelE
  • Erstellt am Erstellt am
M

MichaelE

Hallo Forum,

Ich suche nach Möglichkeiten die Aerodynamic meines Dokkers zu verbessern.

Da ich auf Stahlfelgen unterwegs bin, dachte ich als erste Maßnahme erstmal an ein paar Radzierblenden
eventuell diese
4x Radzierblenden 15 Zoll Edelstahl Volvo 940 / 960 / 850 Radkappen Radblenden | eBay

Nur wie sieht es da mit den Bremsen aus? werden die noch ausreichend gekühlt?

Oder sollte ich besser auf diese Zurückgreifen?
Radzierblenden Radkappen SILVERSTONE PRO BLACK 15 Zoll | eBay

Gruß Micha
 
moinsen zusammen :D

So heiss werden deine Bremsen bei normaler Fahrweise nicht,ausserdem wird die "Hitze" bereits über die Felge und dann noch über die Blende abgeleitet
 
Aerodynamik des Dokker verbessern:
- die vollen Radzierblenden
- schmalere Reifen
- ggf. Schmutzfänger ab
- Antenne ab
- Außenspiegel ab
- Dachreling ab
- Tieferlegung
- 12" Felgen mit schmalen Reifen
- Chop Roof
- Heckpartie komplett umgestalten, dass sie eher Tropfenförmig ausläuft und nicht so Aiger-Nordwand mäßig
- Fahrzeug schmaler machen, vielleicht in der Mitte 30 cm raustrennen, das macht ne schmalere Front

;-)
 
Aerodynamik des Dokker verbessern:

- 12" Felgen mit schmalen Reifen

Das geht aber zu Lasten der Fahrstabilität. So viel an Aerodynamik macht das auch nicht aus.

Ich gehe mal davon aus, der TE möchte sein Fahrzeug Windunempfindlicher machen. Für den Gegenwind müsste die komplette Front geändert werden.
Für den Seitenwind....... da hilft wohl nur was Schweres (Schrottpresse oder Abrissbirne) auf das Dach drücken lassen.
oder......
Dach abschneiden und A/B/C Säulen verkürzen. Dach wieder drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Thread hier ernst gemeint? Einen DOKKER kaufen um dann die Aerodynamik zu verbessern ist ungefähr so wie einen Sandero kaufen um ihn als Umzugsfahrzeug zu nutzen...

Auch den könnte man aufschneiden um höhere Teile zu transportieren. :D
 
Aerodynamik des Dokker verbessern:
- die vollen Radzierblenden (Check)
- schmalere Reifen (Original 185 is schmal genug)
- ggf. Schmutzfänger ab (Check)
- Antenne ab (Check)
- Außenspiegel ab (Links muss ja bleiben aber Rechts nicht also Check)
- Dachreling ab (Check)
- Tieferlegung (Check)

Gut das stimmt soweit mit meinen Planungen überein

Ja der Thread ist Ernst gemeint.
Selbst wenn es nur 100ml/100km ausmacht bei 80tkm im Jahr summiert sich das.

Und ich habe den Dokker gekauft, weil wir den Platz brauchen.

Bei den Bremsen frage ich da ich häufig auf Serpentienen unterwegs bin und dort die Bremsen bei meinem Fahrstil schon sehr heiß werden.

Ich suche nach Möglichkeiten die umsetzbar sind nicht ein neues Auto zu bauen, damit scheinen viele hier schon sehr überfordert.

Die Frontschürze auf geschlossen um zu modellieren war noch ein Punkt den ich überlegt habe.

Gruß Micha
 
Bei den Bremsen frage ich da ich häufig auf Serpentienen unterwegs bin und dort die Bremsen bei meinem Fahrstil schon sehr heiß werden.
Aber Serpentinen fährst Du nicht mit 150 km/h sondern langsamer, da wird wohl kaum Kühlluftstrom durch besonders geformte Radkappen generiert werden.



Beim MCV macht fahren im Windschatten nur wenige Hundertstel aus, beim Dokker dürfte das mehr spürbarer sein.



Ansonsten, wenn man eine Ahnung davon haben will, was Stirnfläche ausmachen kann, einfach mal die Laborverbräuche mit dem dCi90 außerorts vergleichen: Sandero/Logan nehmen 3.4 Liter, der Dokker 4.1 Liter.

Nachtrag: außerorts ist mit 120 km/h gemessen. Wenn man schneller fährt, dürfte der Unterschied noch ausgeprägter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Serpentinen fährst Du nicht mit 150 km/h sondern langsamer, da wird wohl kaum Kühlluftstrom durch besonders geformte Radkappen generiert werden.

Mein Bedenken ist eher das dadurch das nur noch von einer Seite Luft in die Felge strömt es zu einer Art Hitzestau kommen könnte.



Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lol, der Aufwand lohnt sich in deinen Augen?! Für die Kosten der Tieferlegung zahlst du mehr als du je an Sprit sparen wirst. Aber das ist natürlich deine Sache. Sowas stelle ich nicht in Frage. Gut aussehen werden die Änderungen allemal ;-)

Ist eher so ein persönliches Anliegen,
quasi den Dokker mit dem potenziell geringsten Verbrauch zu fahren ;)
 
Ist eher so ein persönliches Anliegen,
quasi den Dokker mit dem potenziell geringsten Verbrauch zu fahren ;)
Wie ist Deine Zielgeschwindigkeit auf der Autobahn? was nimmst Du Dir vor, zu fahren, wenn die Straße frei ist?
 
Ich habe nicht vor am Fahrprofil etwas zu verändern und liege aktuell Streckenweise bei 3,90-3,92L/100km (Segeln bei 80-110km/h) aber durchaus auch mal bei 10L/100km (Vollgas)

Wie gesagt es geht dabei mehr darum das Potenzial "auszuschöpfen" als um tatsächliche Ergebnisse.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.289
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück