Anhänger / Wohnwagen ziehen (Erfahrungen)

Der größte Effekt bzgl. Einsparung dürfte eher von der geringeren Geschwindigkeit kommen. Bei 85km/h kommt bei rund 50m hinter dem LKW (im Falle eines Korrekten Sicherheitsabstandes von ca. 2 Sek) kein nennenswerter Windschatten mehr an.

Meine eigene Erfahrung bei korrektem Sicherheitsabstand:

Ohne LKW: 100 km/h auf 86 km/h: 1 Liter Momentanverbrauch weniger

86 km/h ohne LKW zu 86 km/h mit LKW: weitere 1 Liter Momentanverbrauch weniger.

Traum ist natürlich ein Reisebus zu erwischen der 104 km/h laut Tacho fährt :-)
 
Ja, das hab ich neulich auch bemerkt. Jetzt überlege ich, einen Blindstecker auf die Anhängebuchse zu stecken. Weiß jemand, ob das geht bzw. was dann wie im Stecker verpolt werden müsste? Elektriker hier!
Wäre lustig, eine permanente Rückkamera zu haben ...
Für 30 Sekunden Rückfahrkamera?
 
Meine eigene Erfahrung bei korrektem Sicherheitsabstand:

Ohne LKW: 100 km/h auf 86 km/h: 1 Liter Momentanverbrauch weniger

86 km/h ohne LKW zu 86 km/h mit LKW: weitere 1 Liter Momentanverbrauch weniger.

Traum ist natürlich ein Reisebus zu erwischen der 104 km/h laut Tacho fährt :-)

Alles klar. Also von 100km/h ohne Windschatten zu 86km/h hinterm LKW mit korrektem Sicherheitsabstand bedeuten bei Dir ein Delta von 2 Litern?

Geschichten aus dem Paulaner Garten…
 
Alles klar. Also von 100km/h ohne Windschatten zu 86km/h hinterm LKW mit korrektem Sicherheitsabstand bedeuten bei Dir ein Delta von 2 Litern?

Geschichten aus dem Paulaner Garten…

Leider habe ich den Wohnwagen nicht mehr, sonst würde ich Fotos vom BC schicken.

Aber vielleicht macht jemand anderes den Vergleich?! - Oder auch gerne den Gegenbeweis!

Anbei Daten aus dem Netz ohne Wohnwagen: 80 bis 100 km/h macht hier auch schon ein Liter aus! Mit Wohnwagen war bei mir der Verbrauch doppelt so hoch, und der Einfluss des Luftwiderstands besonders hoch.

Da kann man rechnen was einem die Zeitersparnis wert ist bei den Benzinpreisen.... Da kann man sich das eine oder andere Helle gönnen im Paulaner Garten ;-)

Screenshot_20250427_134720_Gallery.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein LKW zieht immer Wirbelschleppen hinter sich her. Natürlich ist die erste dicht dahinter die Größte aber auch im Abstand den man sicher fahren kann gibt es den Effekt immernoch ,in abgeschwächter Form,und das kann man sich zu Nutze machen.
Sorry aber da siehst du einen Denkfehler, Windschatten bedeutet einen Sog vom Fordermann und der ist bei einem LKW maximal aber wirklich max 20m, alles darüber hinaus sind wie du schreibst Wirbelschleppen. Und jetzt denk bitte mal genau nach, jeder Verwirbelung an deiner Fahrzeugfront macht deinen eigenen Cw Wert zu nichte was sich in Mehrvrebrauch niederschlägt. Und mal so am Rande erwähnt, ab >80Km/h und einem Abstand 20m sind 103€ fällig inkl eines Punktes in Flensburg. Aber als zu weiter nach deiner Denkweise fahren, trete ich wegen einer Gefahr voll in die Bremse begrüße ich dich persönlichmit einem Grinsen mit deinem Wohnwagen in meinem Fahrzeugheck.
 
Sorry aber da siehst du einen Denkfehler, Windschatten bedeutet einen Sog vom Fordermann und der ist bei einem LKW maximal aber wirklich max 20m, alles darüber hinaus sind wie du schreibst Wirbelschleppen. Und jetzt denk bitte mal genau nach, jeder Verwirbelung an deiner Fahrzeugfront macht deinen eigenen Cw Wert zu nichte was sich in Mehrvrebrauch niederschlägt. Und mal so am Rande erwähnt, ab >80Km/h und einem Abstand 20m sind 103€ fällig inkl eines Punktes in Flensburg. Aber als zu weiter nach deiner Denkweise fahren, trete ich wegen einer Gefahr voll in die Bremse begrüße ich dich persönlichmit einem Grinsen mit deinem Wohnwagen in meinem Fahrzeugheck.

Probieren geht über studieren... Man merkt deutlich wenn man aus dem Windschatten eines LKWs ausschert.

Ich denke ein realistischer Abstand liegt zwischen 30-40 m bei 100 km/h (ein Abstand den in etwa auch Adaptive Geschwindigkeitsregler verwenden).

Bei einem Wohnwagen gibt es keine Fahrzeugfront bei der eine Verwirbelung die berechnete Aerodynamik aus dem Windkanal zunichte macht.

@ Sternenpirat & Muga: sprecht ihr aus eigener Erfahrung mit einem Wohnwagengespann? Vielleicht fahrt ihr ja ein größeres Zugfahrzeug bzw kleineren Wohnwagen als ich, so dass der Einfluss des Luftwiderstands des Wohnwagen kleiner ist als bei mir.
 
Ich fahre sowohl LKW, als auch einen 480er Hobby Wohnwagen und einen 2-stelligen Tandem Pferdeanhänger und das mit Duster I und jetzt Hyundai

Bei 30 - 40m hast du keinen Windschatten mehr vom LKW, anhand von 4,5Mil LKW Kilometern kann ich ich das denke ich wohl sehr gut einschätzen.

Aber ich bin hier raus, denn um das eigentliche der Einsparung die bei einer einzigen Abstandskontrolle geht es ja schon lange nicht mehr.
 
Meine eigene Erfahrung bei korrektem Sicherheitsabstand:

Ohne LKW: 100 km/h auf 86 km/h: 1 Liter Momentanverbrauch weniger

86 km/h ohne LKW zu 86 km/h mit LKW: weitere 1 Liter Momentanverbrauch weniger.

Traum ist natürlich ein Reisebus zu erwischen der 104 km/h laut Tacho fährt :-)
So würde ich das auch ungefähr sagen. Mit dem Dokker war ich ja all die Jahre mit Wohnwagen unterwegs. Ich halte immer korrekten Abstand und hinter Lastwagen hab ich immer etwas weniger verbraucht als bei 85 km/h ohne.
 
So ungefähr würde ich es aus meiner Erfahrung auch bestätigen, belegen kann ich es jedoch nicht.

Egal wie es ist, wer was glaubt, wichtig finde ich, den Sicherheitsabstand einzuhalten.
 
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich damit eine wissenschaftliche Diskussion auslöse. Am Ende ist mir das alles komplett egal. Ich liege zwischen 9 und 12 l auf 100km und das passt für mich. Hinter einem LKW verbrauche ich weniger... warum das so ist, ist mir wurscht. ;)
 
Cha

Vielen Dank für den Link.

Die Betrachtung gilt aber nur für folgende Bedingung wie am Anfang genannt:

"Vorausgesetzt die Fahrzeuge sind alle gleich"

Wir sprechen jedoch über einen LKW mit 2,55 m breite und 4 m Höhe.

Der entscheidende Satz:

„Leider können Pkws diesen Effekt praktisch nicht nutzen. Man müsste für einen deutlichen Unterschied im Benzinverbrauch zu dicht auffahren, nämlich auf weniger als eine Fahrzeuglänge, etwa ein bis drei Meter. Das kann man aus Sicherheitsgründen natürlich nicht.“
 
Der entscheidende Satz:

„Leider können Pkws diesen Effekt praktisch nicht nutzen. Man müsste für einen deutlichen Unterschied im Benzinverbrauch zu dicht auffahren, nämlich auf weniger als eine Fahrzeuglänge, etwa ein bis drei Meter. Das kann man aus Sicherheitsgründen natürlich nicht.“

- YouTube

Im Tesla 10% unterschied mit und ohne LKW bei 1 Sekunde Abstand.... . Und das bei einem sehr aerodynamischen Fahrzeug.

Das ganze deckt sich mit meinen Erfahrungen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.130
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
S.B.
Zurück