....
----------
Was eine unangemessene Geschwindigkeit, in Verbindung mit einer offensichtlich DEUTLICHEN Überschreitung der Anhängelast auf kerzengerader Strecke anrichten kann, wird
hier deutlich sichtbar.
Das Video ist hier nicht ganz richtig. Das Gespann ist offensichtlich eine hohe Geschwindigkeit gefahren. Im Ideallfall befindet sich alles im Gleichgewicht und ist dann auch ok. Nur ein geringer Luftverlust auf einem Reifen und eine leichte Bodenwelle können es aber sehr schnell aus dem Gleichgewicht bringen, mit der Folge, das sich alles aufschauckelt, bis zum Chrash.
...Grundmodell Varianten, die trotz ähnlich hohen Leergewichten und Motorleistungen, sehr unterschiedliche Anhängelasten haben.
... Feststellbremse ist wichtig.
Die muß in der Lage sein den gesamten Zug (also PKW und Anhänger zusammen) am Berg zu halten.
... Kühlung die mit der hohen Motorbelastung ...
Die Struktur der Karosserie vor allem im Bereich der der Befestigungen der Anhängerkupplung.
....einknickenden Zug hat man hauptsächlich bei ungebremsten Anhängern oder falsch beladenen Gespannen. Wer meint mit leerem Kofferraum und geringer Stützlast ein fahrstabiles Gespann zu haben...
Grundmodell: Ist mir manchmal auch ein Rätzel, aber gesetzliche Festlegungen sind nun erstmal bindend.
Feststellbremse am Berg: gemäß StVO ist jeder Fahrzeugführer zur sicheren Abstellung seines Fahrzeuggespannes verpflichtet. Dies kann durch alle geeigneten Mittel (Stein, Vorlegekeil u.d.gl.) geschehen. Sich auf die Handbremse des Zugfahrzeuges zu berufen gildet nicht. Es droht hier ein Ordnungsgeld und gegebenfalls Schadensersatz - Versicherungen werden da kanausrig wegen grober Fahrlässigkeit (das berühmte Hintertürchen um nicht zahlen zu müßen).
Kühlung: Die Fahrzeuge werden auch für sehr heiße Regionen gebaut. Auch dort muß die Kühlung, auch unter starker Belastung, funktionieren. Die Kühlung unserer Autos kann sehr viel ab und leisten.
Karosserie: Die Struktur der Karosserie wird so ausgelegt, das sie den Belastungen im "Regelfall" standhält + einen Sicherheitszuschlag =100%+x% (wie alle Konstruktionen) Der Regelfall sind hier alle möglichen Belastungen im "Bestimmungsgemäßen Gebrauch" Quelle: Standardregeln für Konstruktionen.
einknickender Zug stimmt nicht ganz!!! Alle Anhängerkombinationen sind hier betroffen: starre, gebremste oder ungebremste sowie gelenkte Anhänger können das Gespann aus dem Gleichgewicht bringen.
Schau mal hier rein:
Crazy Truck Driver... - YouTube