Aufwand und Notwendigkeit eines Ventildeckel-Tausches

sweepy

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.0 SCe 75
Hallo,

was darf bei einem Sandero II (SD/PHASE III, 1.0 SCE 12V 75 (5SDMC5) 999cbm 54 kW der Tausch der Ventildeckeldichtung denn ungefähr kosten?

Hier ein paar Eckdaten:

Feb. 2018 als EU-Neuwagen in D gekauft, Garantie bis Anfang Juli 2020

Juli 2018 erste Wartung bei ~13.300 km im Renault-Autohaus, alles okay

Sep. 2018 Wildunfall (Reh frontal) bei ~17.700 km, Reparatur mit Werkstattbindung

Jun. 2019 zweite Wartung bei ~34.000 km im Renault-Autohaus
Hinweis "Ölverlust am Motor, Ventildeckel undicht, Diagnose und Insts. zu Folgetermin erf." im Protokoll, ohne mich bei Abholung darauf hinzuweisen.

Erst auf meine Nachfrage erklärte man mir: "Es kommt ab und an vor, dass die Motoren etwas „schwitzen“. Das ist im Ersten Moment nicht besorgniserregend – sie können ruhig weiter fahren, und wir prüfen das Ganze vor Garantieablauf noch einmal, und werden dann, falls erforderlich, die Reparatur durchführen."

Ca. 1 Jahr später hatte ich das alles wieder vergessen (da eben keine Ölflecken oder sonst irgendwas Auffälliges), zudem wirbelte auch Corona einiges durcheinander und ich vereinbarte die nächste Wartung jetzt erst. Ärgerlich, da unterdessen ja die Garantie abgelaufen ist und ich den Eindruck habe, dass das Problem nicht ganz unbekannt sein könnte. Oder sollte es noch eine Folge des Wildunfalls sein?

Aug. 2020 dritte Wartung bei ~54.300 km, diesmal bei ATU
Auch hier hieß es im Protokoll wieder: "Ventildeckeldichtung undicht, Motor ölfeucht"

Nun frage ich mich eben, wie schlimm das Problem wirklich ist. Muss da sofort gehandelt werden, erst vor'm TÜV im Feb. 2021, reicht's auch zur nächsten Wartung im Juli 2021 oder ist vielleicht erstmal gar kein Handeln nötig?

Und wie teuer darf denn ggf. diese Reparatur sein?
Laut ATU wäre das angeblich recht aufwändig und würde ca. 3 bis 3,5 Stunden dauern.

Böte es sich an, das möglichst lange rauszuzögern, bis z.B. mal der Zahnriemenwechsel ansteht?

Schonmal danke für's Lesen! :)
 
Lösung
So, ich bin euch noch einen kurzen Bericht schuldig, wie es in meinem Fall weiterging:

Ich hatte mich dann doch nochmal ans Renault-Autohaus gewandt, mit der Bitte die Reparatur auf Kulanz durchzuführen (danke an Mesh für diesen Tipp!), weil das Problem ja schon bei der zweiten Wartung aufgefallen war, ich aber eben nicht mehr informiert wurde bzw. mir es als "nicht so tragisch" dargestellt wurde und v.a. weil es sich wohl ein bekanntes Dacia-Problem handelt. Dabei stellte sich auch heraus, dass mein damaliger Ansprechpartner zwischenzeitlich das Autohaus verlassen hatte...

Letztendlich wurde mir unkompliziert eine Reparatur auf Kulanz angeboten, bei der Dacia/Renault 70% der Kosten übernimmt. Ich musste dann zwei Tage auf das...
Könnte man Lecweg vorsorglich verwenden um zu verhindern das Gummidichtungen hart werden? Also quasi auch mal verwenden auch wenn man noch gar kein Problem hat mit Undichtigkeiten?
Ja,auf jeden Fall.Ich habe auch mal mit dem Entwickler ( Engländer ) gesprochen. Es macht Sinn,bei älteren Fahrzeugen auch vorsorglich mal Lecwec zu verwenden,aber bitte nicht überdosieren. Lecwec ist ebenso für Hydraulische Servolenkungen und Getriebe geeignet.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.021
Beiträge
1.087.738
Mitglieder
75.514
Neuestes Mitglied
snoopy123
Zurück