Ausgetrockneter Rillenriemen?

Dutch Dokker

Neumitglied
Fahrzeug
Dokker 1.2 TCe 10th Anniversary
Baujahr
2015
Hallo zusammen,


Heute war ich unter der Motorhaube, um meinen Ölstand zu überprüfen, und entschied mich, gleich eine Sichtprüfung durchzuführen. Dabei fiel mir der Keilriemen auf. Leider habe ich selbst keine Kenntnisse oder Erfahrungen, um zu beurteilen, ob dieser ausgetrocknet ist oder ob dies einfach die Textur des Riemens ist. Das Foto wurde mit Blitz aufgenommen, was die Textur verstärkt.


Es handelt sich um den Keilriemen / V-Riemen eines 1.2 TCE Motors, nicht um den Zahnriemen.


Hoffentlich kann jemand von euch das beurteilen. Vielen Dank im Voraus!
IMG_4634.webp
 
Beim Aggregateriemen würde ich mich nicht auf die Optik verlassen, sondern den Riemen nach Wartungsplan tauschen. Bei meinen D2 SCE 115 4 Jahre bzw. 60000 KM.
Edit:
Ich habe mich in der Zeile verhauen, es sind 6 Jahre bzw. 120000 KM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es noch der erste Riemen wäre, ist der Wechselintervall lange rum.
Ich würde zu Ostern die Spendierhose anziehen und mal einen neuen Keilrippenriemen gönnen.
Dazu Umlenk-/Führungsrolle, Spannrolle zumindest auf Freigängigkeit und Zustand prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik ist (noch) unbedenklich, die andere Seite ist aussagekräftiger. Aber wenn der wirklich schon so alt sein sollte, sollte das alles mal neu.

Anbei mal ein Bild vom Riemen, der wirklich zu alt war bzw zu lange drauf:

(sowas kann auch mal "nach hinten losgehen" und den Motor killen>Auto kann in die Presse!)
 

Anhänge

  • Rippenriemen.webp
    Rippenriemen.webp
    127,2 KB · Aufrufe: 31
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Also wenn es noch der erste Riemen wäre, ist der Wechselintervall lange rum.
Ich würde zu Ostern die Spendierhose anziehen und mal einen neuen Keilrippenriemen gönnen.
Dazu Umlenk-/Führungsrolle, Spannrolle zumindest auf Freigängigkeit und Zustand prüfen.

Danke! Ich denke tatsächlich, dass dies noch das Original ist. Hast du das zufällig selbst schon einmal ersetzt? Wenn ich das ersetze, werde ich auch die Riemenscheiben mitnehmen. Ich habe das folgende Set gefunden, das auch die Wasserpumpe enthält: CONTITECH 7PK1605WP1. Ich denke, es ist klug, diese dann auch gleich zu ersetzen.
 
CONTITECH 7PK1605WP1.
Vorsicht mit der Auswahl (VIN-Abgleich), da dein Kit bis 01 (?)/2014 vorgesehen ist.
Du hast BJ 2015 angegeben und ab 11(?)/2014 wäre es Kit 7PK1570WP1.

Preisvergleich für KIT ohne WaPu und einzeln eine WaPu dazu erwerben könnte u. U. preiswerter sein.
Ich bevorzuge WaPu mit Metallschaufeln (z. B. GRAF, hier PA1065) und selbstredend neuen Kühlerfrostschutz.

Soll es noch der Generatorfreilauf sein (erforderlich?) wird noch Spezialwerkzeug benötigt. Oder war es für die WaPu eine neue Mitnehmerscheibe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.925
Beiträge
1.085.503
Mitglieder
75.363
Neuestes Mitglied
goldi333
Zurück