Autogas Diagnosemöglichkeiten

Teasyman

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 7 Sitzer mit Autogas SCe LPG 100
Baujahr
2017
Hallo zusammen,

ich fahre einen Dacia Lodgy SCe 100 LPG der mittlerweile knapp 270.000 km auf der Uhr hat. Bisher lief der Wagen ohne Probleme, die Gas-Einspritzdüsen wurden bei 170.000 getauscht und der Gasfilter zuletzt bei 265.000, Zündkerzen und Zündspulen sind gerade neu.

Seit drei Monaten kann der Gasantrieb nicht genutzt werden, weil es dann immer auf mehreren Zylindern zu Aussetzern kommt, darum wurden auch schon Zündkerzen und Spulen erneuert.
Im Benzinbetrieb läuft der Wagen einwandfrei.
Es sieht so aus, als ob nicht genügend Gas an den Einspritzdüsen ankommt.
Die Einspritzdüsen haben zwar noch bis August Garantie, sollte das aber nicht der Fehler sein kostet mich der Spaß über 500€.
Die Frage ist, was noch dafür verantwortlich sein kann, dass nicht genügend Gas am Motor ankommt. Laut meiner Werkstatt gibt es wohl keine Möglichkeit zu Prüfen, ob das Autogas mit ausreichendem Druck bzw. in ausreichender Menge an den Düsen ankommt. Das will ich aber nicht so ganz glauben. Immerhin ist die Anlage auch nur ein technisches Gerät, da muss sich doch etwas prüfen lassen.

Hat jemand eventuell nützliche Infos oder kennt eine Werkstatt, die eine ordentliche Diagnose der Anlage machen kann um den Fehler zu finden? Ich komme aus dem Bereich zwischen Bremen, Hamburg und Hannover.
 
Hallo zusammen,

ich fahre einen Dacia Lodgy SCe 100 LPG der mittlerweile knapp 270.000 km auf der Uhr hat. Bisher lief der Wagen ohne Probleme, die Gas-Einspritzdüsen wurden bei 170.000 getauscht und der Gasfilter zuletzt bei 265.000, Zündkerzen und Zündspulen sind gerade neu.

Seit drei Monaten kann der Gasantrieb nicht genutzt werden, weil es dann immer auf mehreren Zylindern zu Aussetzern kommt, darum wurden auch schon Zündkerzen und Spulen erneuert.
Im Benzinbetrieb läuft der Wagen einwandfrei.
Es sieht so aus, als ob nicht genügend Gas an den Einspritzdüsen ankommt.
Die Einspritzdüsen haben zwar noch bis August Garantie, sollte das aber nicht der Fehler sein kostet mich der Spaß über 500€.
Die Frage ist, was noch dafür verantwortlich sein kann, dass nicht genügend Gas am Motor ankommt. Laut meiner Werkstatt gibt es wohl keine Möglichkeit zu Prüfen, ob das Autogas mit ausreichendem Druck bzw. in ausreichender Menge an den Düsen ankommt. Das will ich aber nicht so ganz glauben. Immerhin ist die Anlage auch nur ein technisches Gerät, da muss sich doch etwas prüfen lassen.

Hat jemand eventuell nützliche Infos oder kennt eine Werkstatt, die eine ordentliche Diagnose der Anlage machen kann um den Fehler zu finden? Ich komme aus dem Bereich zwischen Bremen, Hamburg und Hannover.
Servus,
Hast Du schon mal an die Tankseite gedacht? ich denke da an das Multiventil. Und wegen Werkstatt würde ich mal nach einen Gasumrüster in deiner nähe schauen, die haben bei Gas meistens mehr Kompetenz und Möglichkeiten. Mir fällt da z.B. der Name "Frontgas" ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo,
ja, das Multiventil kam mir auch schon in den Sinn. Ich werde mich mal an einen Gasumrüster wenden. In Bremen gibt es da einige. Mal sehen, was da rauskommt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.611
Beiträge
1.077.059
Mitglieder
74.850
Neuestes Mitglied
Pinguin1968
Zurück