Autonome Autos - autonom fahren

Und genau Aufgrund der vielen Unzulänglichkeiten glaube ich nicht an wirklich alltagstaugliche Autopiloten innerhalb der nächsten 10 Jahre.
Heute habe ich versucht ein Tablet mit dem TV via mirroring zu koppeln. Keine Chance. Bin zwar kein IT Fachmann aber ganz doof auch nicht. Außer einem schwarzen Bild nach dem verbinden und Test mehrerer mirror Apps - nichts.
Und wenn die Industrie nicht in der Lage so simple Dinge einfach und deppensicher hinzubekommen, sehe ich für autonomes fahren schwarz.
Da vergleichst du Äpfel mit Birnen resp. Unterhaltungs-Schrottelektronik mit professionellen industriellen Systemen.
 
Wir waren gestern im Terhills Park in Belgien unterwegs. Ein ehemaliges Zechengelände wurde in ein Naturparadies umgewandelt. Direkt daneben ist das Designer Outlet Maasmechelen. Auf dem Parkgelände verkehren Shuttle Busse. Kleine E-Vans mit 10 Sitzplätzen, völlig autonom ohne Fahrer. War schon interessant zu beobachten, wie die Dinger jedwedes Hindernis auf der Fahrbahn erkennen und mit Signalton und Temporeduzierung reagieren. Natürlich in Schrittgeschwindigkeit, aber es funktioniert tadellos. Hab leider vergessen ein Foto zu machen.

Screenshot_20250422_172230_Chrome.webp
 
Heute habe ich versucht ein Tablet mit dem TV via mirroring zu koppeln. Keine Chance.
mit meinem alten Huawei P30 war da auch nichts zu machen, mit meinem Iphone und auch dem Samsung meiner Frau klappt das immer zuverlässig. Man sollte Unterhaltungselektronik nicht mit Lösungen zum autonomen Fahren in einen Topf werfen, da ist kein Segen drauf.
 
Man sollte Unterhaltungselektronik nicht mit Lösungen zum autonomen Fahren in einen Topf werfen, da ist kein Segen drauf.

Elektronik für autonomes Fahren ist halt auch nur Elektronik.
Bei meinem Tablet habe ich es übrigens geschafft Dank ApowerMirror. Es ist nur ärgerlich das man sich selbst damit beschäftigen muss und so wieder Lebenszeit verliert die man sinnvoller hätte nutzen können.
 
Elektronik für autonomes Fahren ist halt auch nur Elektronik.
Bei meinem Tablet habe ich es übrigens geschafft Dank ApowerMirror. Es ist nur ärgerlich das man sich selbst damit beschäftigen muss und so wieder Lebenszeit verliert die man sinnvoller hätte nutzen können.
Zwischen Unterhaltungselektronik und solcher für autonomen Fahrzeugen, AKW, Medizinische Geräte, Luftfahrt, Militärtechnik, Raumfahrt, etc. liegen Welten.

Und wenn man ein in sich kompatibles Ökosystem verwendet statt Kraut und Rüben miteinander verbinden zu wollen, dann funktioniert auch das Mirroring völlig problemlos ohne zusätzliche Apps/Tools.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim Starship hatten wir bis jetzt 4 erfolgreiche und 4 nicht erfolgreiche Starts. 50% Erfolgsquote :)
Ja, weil dort ein völlig anderer Entwicklungsansatz namens Try-and-Error angewendet wird als bei NASA oder ESA. Zudem ist für die Ausfälle hier in den seltensten Fällen die Elektronik verantwortlich sondern die Mechanik und der Mensch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das gibt es in keinem Bereich und wir es auch nie geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.047
Beiträge
1.088.391
Mitglieder
75.566
Neuestes Mitglied
Fred55
Zurück