Blinker blinkt nicht vernünftig

reinhold

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI (75 PS)
Hallo Dacianer,

mein Blinker blinkt mal, mal blinkt er nicht. Ich habe hier schon erfahren dass es bei Dacia gar kein Blinkerrelais gibt sondern eine Zentralelektronik (UCH).

Was ist denn UCH?

Ich habe mir auch schon vor einiger Zeit eine Anhängerkupplung montieren lassen. Kann das was damit zu tun haben?
 
Ja, moin erstmal...

Schön das du hier bist. Zur ICH: bitte kurz die Suchfunktion nutzen, das Teil ist hier schon zig-mal erklärt worden.

Zum Blinker: die AHK ist ein guter Hinweis. Wenn die Stromversorgung des Anhängermoduls einen Wackelkontakt hat, sind solcher Blinker-Zicken die Folge.
Bringe den Wagen wieder zum Einbauer, der soll das prüfen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Kann mir mal jemand den richtigen Fachbegriff zur Zentralelektronok sagen?
Unter UCH Kriege ich keine Ergebnisse, ICH ist zu allgemein.
 
Kann mir mal jemand den richtigen Fachbegriff zur Zentralelektronok sagen?
Unter UCH Kriege ich keine Ergebnisse, ICH ist zu allgemein.


Hallo Reinhold,

die letzen paar Tage hat die google-suche im Forum (oben das weiße Suchfenster) nicht funktioniert. Und die Suche über das gelbe "Suchen" (neben FAQ) funktioniert nur anständig, wenn die "Tags" (Stichwörter) vernünfigt gesetzt worden sind. Hatte schomal für dich nach einem Beitrag gesucht aber nix gefunden...

Die Zentralelektronik - UCH befindet sich im Fußraum links vom/über dem Kupplungspedal.
.....

UCH: da ist sie...

Wenn Du auf das kleine blaue Kästchen neben den Namen drückts, kommst du zu den Beiträgen....-_-
 
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem Blinker ging Normal, Blinker ging zu schnell und Blinker ging garnicht.
Jetzt ist der Zusatand wie Folgt:
Blinker vorne und Blinker Seite geht zu schnell.... hinterer Blinker geht nicht. kommt auch keine Spannung an! Kabelverfolgung/Kabelverlegung durch die Karosserie ohne Erfolg.
Es geht um den Blinker hinten rechts. Aderfarbe blau/grün. Es ist eine Werks-AHK verbaut. An dieser auch keine Spannung für Blinker rechts.
Ich verzweifele gerade und bin dann beim Auffahrunfall ja Schuld, wenn mann nicht erkennt das ich abbiegen wollte.
Brauche dringend HILFE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem Blinker ging Normal, Blinker ging zu schnell und Blinker ging garnicht.
Jetzt ist der Zusatand wie Folgt:
Blinker vorne und Blinker Seite geht zu schnell.... hinterer Blinker geht nicht. kommt auch keine Spannung an! Kabelverfolgung/Kabelverlegung durch die Karosserie ohne Erfolg.
Es geht um den Blinker hinten rechts. Aderfarbe blau/grün. Es ist eine Wers-AHK veraut. An dieser auch keine Spannung für Blinker rechts.
Ich verzweifele gerade und bin dann beim Auffahrunfall ja schuld, wenn mann nicht erkennt das ich abbiegen wollte.
Brauche dringend HILFE!

Hallo Culle,

wenn die Hilfe ganz dringend von Nöten ist, ab in die Werkstatt.
Alles andere braucht seine Zeit.
 
Das ist wohl Wahr, aber ich denke es geht vielen hier im Forum so wie mir:
Um die teueren Werkstattkosten zu sparen habe ich mich hier angemeldet!
Garantie ist abgelaufen, folglich geht`s zur Kasse!
Also nicht böse gemeint ... aber bitte; das die Werkstatt das Problem finden und beheben kann weiß glaube ich jeder selber!
Und nur um einen Beitrag abzugeben .... naja.... ist dann nicht wirklich Hilfreich.
 
vom Blinkrelais aus verfolgen ob da beim Betätigen des Hebels pulsweise die 12 Volt anliegen. Wenn ja Kabel weiterverfolgen bis zur Glühbirne, auch auf Masseanschluß der Birne achten.

Wenn nicht hat der Hebel was oder das Blinkrelais.

Hängt evtl. auch mit der Elektrik der AHK zusammen. auch alles durchprüfen auf Wackelkontakte usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heisst dass, es gibt doch ein Blinkrelais?
Ich dachte, das läuft über die UCH.
Ein Schaltplan, Stomlaufplan und/oder Verlegungsplan würden sehr helfen!
 
Elektrosatz MCVI

Die originalen Stecker wieder an der Rückleuchten anstecken und so heraus finden, ob der Fehler vom Anhängermodul oder dessen Kabelbaum kommt.
 
@ Texas
Das hat zum Erfolg geführt! DANKE
Kannst Du (oder auch gerne sonst Jemand) noch sagen, wo das Anhängermodul Werksmäßig beim MCV eingebaut ist?
Muss ich dann wohl austauschen, da ich die AHK sehr oft Benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstzteil nicht aufzutreiben

Also,
Elektromodul ist defekt und da mit SMD bestück von mir leider auch n icht zu reparieren.
Verbaut ist von Renault Modul von ERICH JEAGER 321138.
Brauche Ersatz dafür, aber leider kann ich genau dieses Teil nicht finden. In keinem Onlineshop finde ich genau dieses Bauteil.
Git es dafür evtl. ein Ersatz-/Nachfolgeteil oder kann mir jemand sagen, wo ich dieses bekomme?!
 
Also,
Elektromodul ist defekt und da mit SMD bestück von mir leider auch n icht zu reparieren.
Verbaut ist von Renault Modul von ERICH JEAGER 321138.
Brauche Ersatz dafür, aber leider kann ich genau dieses Teil nicht finden. In keinem Onlineshop finde ich genau dieses Bauteil.
Git es dafür evtl. ein Ersatz-/Nachfolgeteil oder kann mir jemand sagen, wo ich dieses bekomme?!

Steuergerät Anhängerkupplung Jäger 321138, 14-polig Renault Laguna II Lim. Bj. 07 1,6 82 kw (97/15) bei www.anthes.com
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück