Bremsassistent

fischle30

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
was ist eigentlich ein bremsassistent denn im netz findet man viel unterschiedliches darüber und im handbuch wird der überhaupt nicht erwähnt oder beschrieben
Danke
 
meines wissens nach hilft ein bremsassistent dir beim bremsen unzwar beim dolle bremsen...er bremst nich allein sorgt aber beim bremsen für konstanten druck und wenn nötig für maximalen druck im system wenn du ne vollbremsung machst aber nich so viel power inne beine hast...

so kenn ich den assi...ob das bei der dace so is kann ich dir beantworten^_^
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
hatte vor 3 tagen eine vollbremsung wegen einen bescheuerten benzfahrer weil der mitten in der strasse stehen blieb und ich mit nem vollen hänger hinten dran bremsen mußte und da hab ich gebremst wie immer voll in die eisen und da hab ich nichts gemerkt das da noch was mithilft
 
hatte vor 3 tagen eine vollbremsung wegen einen bescheuerten benzfahrer weil der mitten in der strasse stehen blieb und ich mit nem vollen hänger hinten dran bremsen mußte und da hab ich gebremst wie immer voll in die eisen und da hab ich nichts gemerkt das da noch was mithilft

dann is der assistent bei dacia ein anderer der eben nich beim vollbremsen hilft...
bremsassistent is aber auch ein begriff wie "tiefkühlpizza" die is auch nich immer gleich....

wie und was der genau macht weiß wohl nur dacia -_-
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
ich werd mal bei dacia anfragen
denn in der beschreibung steht nix drin ob der da ist oder net

hat jemand gurtstraffer im auto ??? denn die sollen ab werk da sein die fehlen auch denn meine gurtschlösser sind im sitz befestigt und da geht kein kabel hin :angry:
 
vieleicht hilft der bremsassistent nur wenn verschiedene untergründe vorhanden sind.
wenn z.b. das linke rad auf teer und das rechte auf schotter bremst.
damit da nix ausbricht.
MfG
Jürgen:)
 
Meines Wissens nach hat der Bremsassistent folgende Aufgabe.Er erkennt eine Notsituation von deinem Verhalten her.Wenn du bei sagen wir mal 80km/h eine Vollbremsung machen musst tust du ja folgendes.Kupplung treten und in die Eisen steigen.Dies erkennt die Elektronik und gibt max. Bremsdruck.Gleichzeitig geht normalerweise die Warnblinkanlage an.Bremspedal vibriert durch das ABS.So zumindest beim Laguna.Nehme an,das dies das selbe Prinzip beim Dacia ist.Renault halt.Beim Laguna 1 mal im Einsatz gewesen und super funktioniert.
 
Alos der Bremsassistent hat folgende Aufgabe:
Wenn Ihr schnell vom Gaspedal auf das Bremspedal rüberspringt erkennt der Assistent das es sich wohl um eine Notsituation handelt und baut in diesem Fall schon mal vorsorglich den maximalen Bremsdruck auf. Probiert es einfach mal aus. Schnell vom Gaspedal auf die Bremse und Ihr werdet bemerken das die Bremse viel schneller und vor allem heftiger reagiert. Bei noch nicht einmal voll durchgetreten Bremspedal ist die Verzögerung schon viel heftiger als bei einem normalen Bremsvorgang mit langsamen umschwenken zwischen Gaspedal und Bremspedal.

Grüße Daniel

P.S. die Warnblinkanlage geht dabei nicht an
 
TZTZ,
wer treibt sich denn zu so früher Stunde im Netz rum. Also der Funktion des Bremsassistenten von Humido kann ich nur zustimmen, ich klebte fast an der Scheibe als er es ausprobierte <_< .

@Sandukan Das mit der Kupplung kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man eine Notbremsung macht will man doch gerade max Bremskraft, wenn man die Kupplung tritt verringert man dass doch oder nicht?

Lg Loxia
 
Laut meinen Infos wird beim Logan ein Bosch ABS mit Bremsassistent verbaut.
Hier das hab ich auf der Bosch Seite gefunden, ist wohl der mechanische Assistent, nicht der elektronische, wie bei anderen Autos ^_^

Mechanischer Bremsassistent EVA

Der mechanische Bremsassistent EVA wird durch das
Erkennen einer hohen Pedalgeschwindigkeit im Falle einer Gefahrensituation aktiviert. Der EVA unterstützt den Fahrer dabei, das erforderliche ABS-Druck-Niveau zu erreichen und ermöglicht somit eine maximale Fahrzeugverzögerung in Gefahrensituationen.

Sicherheit
Durch einen um bis zu 60% reduzierten Bremsweg*
erhöht EVA die Sicherheit der Insassen und verbessert
den Fußgängerschutz.

Modularität
Der mechanische Bremsassistent kann modular in das
Ventil integriert und somit mit den Bremskraftverstärkern
NOAH und Tie Rod kombiniert werden.

* Idealfall: Abhängig von der Reaktion des Fahrers
 
Hi,
mir wurde es so erklärt.
Da bei einer Bremsung im der Regel zu 70% auf der Vorderachse gebremst wird,verteilt das EBV bei niedrigeren Geschwindigkeiten die Kraft stärker auf
die Hinterachse.Was z.B ein vorzeitiges Verschleißen, der vorderen Bremsen
verhindert.Angeblich bleibt der Wagen dadurch auch besser lenkbar.
So wurde es zumindest beschrieben.
Gruß
Horst
 
Hallo Loxia!
Zu deiner Frage.Wenn du die Kupplung nicht drückst bremst du den Motor mit und verreckt dir (geht aus),weil du ja die Motordrehzahl unter Leerlauf drückst.Ergebniss-Bremsweg länger-Motor aus-Kein Druck im ABS.Dumm gelaufen.In einer Notsituation tust du dies (ich hoffe) automatisch.Sonst plockieren auch die Antriebsräder.ABS umsonst eingebaut.:)
 
wikipedia schrieb:
Das Antiblockiersystem (ABS), in der StVZO „Automatischer Blockierverhinderer“ (ABV) genannt, ist ein in Verkehrsmitteln verwendetes technisches System zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Es wirkt bei starken Bremsungen insbesondere auf nasser oder verdreckter Fahrbahn, indem es einem möglichen Blockieren der Räder durch Regelung des Bremsdrucks in kurzen Intervallen entgegenwirkt.

Dies bewirkt in erster Linie nicht eine Verkürzung des Bremsweges, der sich in manchen Fällen sogar verlängern kann, sondern sorgt hauptsächlich dafür, dass das Fahrzeug während des Bremsvorgangs lenkbar bleibt und nicht ausbricht. Prinzipiell kann auch durch manuell angepasstes Bremsen die Lenkbarkeit des Fahrzeuges bei Bremsen erhalten werden, doch das durchschnittliche menschliche Reaktionsvermögen reicht in aller Regel nicht aus, um in gefährlichen Situationen die Bremskraft exakt zu dosieren. Das ABS in modernen Kraftfahrzeugen ist dagegen in der Lage, das Bremsverhalten jedes einzelnen Rades jederzeit nahezu optimal zu steuern.

... um da mal ein paar Fehler in dem ein oder anderen Post hier zu korrigieren...
 
Hi,
mir wurde es so erklärt.
Da bei einer Bremsung im der Regel zu 70% auf der Vorderachse gebremst wird,verteilt das EBV bei niedrigeren Geschwindigkeiten die Kraft stärker auf
die Hinterachse.Was z.B ein vorzeitiges Verschleißen, der vorderen Bremsen
verhindert.Angeblich bleibt der Wagen dadurch auch besser lenkbar.
So wurde es zumindest beschrieben.
Gruß
Horst

Das Verteilen der Bremskraft (ElektronischerBremskraftVerteiler...) soll nicht das Verschleißen der Vorderradbremsen verringern, sondern im Gegenteil bei zunehmender Geschwindigkeit taucht ein Auto beim Bremsen vorne ein und entlastet hinten die Achse. Deshalb muss hinten der Bremsdruck weggeregelt werden, weil sonst die Bremsen hinten blockieren und dadurch der Wagen ausbricht (insofern ist die Stelle mit "lenkbar" schon relativ richtig)

Der Bremsassistent ist was anderes, der leitet in der Tat eine Vollbremsung ein, abhängig von der Fahrsituation. Und der sollte im Logan-Fall eigentlich auch elektronisch sein...Passt sonst irgendwie nicht zu dem anderen elektronisch geregeltem Klimbim im Bremssystem .:)
Gruß, Axel
 
Hallo streitbare Gemeinde :D

Der Bremsassistent ist wenn man es ganz genau nimmt eine elektronisch ausgelöste aber mechanisch arbeitende "Sache".
Die Elektronik (in diesem Fall im ABS-Steuergerät integriert) erkennt eine SCHNELLE Druckänderung im Bremssystem. Die muss wirklich schnell sein...
Dann wird aus einem separaten Unterdrucksystem einfach der Bremskraftverstärker noch weiter unterstützt, zusätzlich zur normalen Arbeitsweise (ebenfalls mit Unterdruck).
Man merkt das dann, so man die Zeit dazu hat, das das Pedal weicher als sonst ist. Somit gibt es halt auch bei einer nicht optimalen Angstbremsung die volle Leistung.

Eine Bremsung auslösen tut der Bremsassistent nicht, er HILFT beim schnelleren Bremsdruckaufbau und beim aufrechterhalten des Drucks.

Viel Spaß beim ausprobieren!

Niels
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.722
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück