Nachtrag, ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben, passt aber zur Zuverlässigkeit: ich hatte vorher Dienstwagen, wo ich mich um nichts kümmern musste. Gingen regelmäßig zur Inspektion und es gab keinen Wartungsstau bei Auswechselteilen (bei drei Jahren Haltezeit und 90.000 km Fahrleistung sowieso nicht, danach wurden die Autos immer gegen neu getauscht).
Meine Idee war, eine sehr günstige Marke zu wählen - mit einer auch bei Premium-Herstellern verwendeten Technik (der Motor wird auch von Mercedes verbaut). Und sich aber im Gegenzug von dem ersparten Geld die regelmäßigen Inspektionen und den nicht entstehenden Wartungsstau zu leisten. Ergebnis: absolut zuverlässig, keine unerwarteten Reparaturen, bei bis jetzt keinem der drei Autos. Das hätte so auch bei jeder anderen Marke funktioniert, aber mit einem höheren Anfangs-Invest und vermutlich auch höheren Inspektionskosten.