Kochen: Gas, Spiritus außerhalb vom Fahrzeug (Feuergefahr, CO2 Gefahr).
Danke Idefix, dass Du Kohlen-DI-oxid und nicht wie jeder Depp CO also Kohlenmonoxid ansprachst.

Für mich kommt Kochen im Dokker eher aus Sauereigründen nicht in Frage.
Solange man ne handelsübliche, offene Flamme ohne nachströmenden Brennstoff (im Volksmund Kerzenflamme) hat, kann man bei minimalster bis gar keiner Belüftung und brandschutztechnisch sicherer Haltung der Flamme
(Bei mir nen metallenes Stövchen mit "Wanne", die das flüssige Wachs eines auslaufenden Teelichts aufnimmt)
durchaus dabei pennen gehen, ohne am nächsten Morgen aufzuwachen und erstickt zu sein...
Ne offene Flamme erlischt bei unter 19% Sauerstoff in der Umgebungsluft. Nen handelsüblicher Mensch erlischt erst bei unter 16% O²-Sättigung.
Genau daher darf Mensch in feuersicheren Hochregallagern ohne Atemschutz arbeiten.
Geht ne Kerze aus, weil nicht genug Sauerstoff, produziert der glimmende Docht Kohlenmonoxid. NUR wird das Glimmen nach spätestens 5 Sekunden durch das weiter strömende Wachs erstickt.
Wieso dermaßen viele "Vanlifer" so ne abartige Panik vor CO haben, ist zwei dummheitsbedingt abgelebten Sachsen geschuldet:
Besagtes Pärchen war mit seinem T4 des Winters inner Schweiz unterwegs. Nach dem Grillen kamen die beiden auf die glorreiche - wie lethale - Idee, den noch gut GLÜHENDEN Grill irgendwo innen T4 zu packen und sich pennen zu legen...
Dummerweise nutzten sie Grillbrikketts.
Naja, Ende vom Lied, Grill war aus, die beiden Typen waren aus, T4 war noch heile.
Wer sich vor sowas ängstigt, für 8 Euronen gibbet bei ebay reine CO Warner. die laufen mit drei AA Batterien.
Ich hab so nen Teil und um zu testen, ob das Teil noch tut, leg ich ihn ab und an daheim direkt neben nen Teelichtofen (Stövchen mit Blumentopp) oder ne brennende Kerze. Und auch wenn ich kaum lüfte, kommt die Anzeige nie über 0,003ppm. Lethal wären 20,000ppm