Dachträgertransport von langen Teilen

Wenn nun ein Ende von rechts zur Mitte des Daches und eines von links geführt wird, ergibt sich dadurch sehr wahrscheinlich eine Störung des Fahrersichtfeldes. Ein mittig geführtes Ende befindet sich am rechten Sichtfeldrand und stört nur wenig.
 
Die Befestigung der Ladung gehört sicher zur Ladung, aber du darfst deine Bleche sicher nicht ohne Ladung dran lassen. Sonst so ist das eher grenzwertig, da genau in dem Bereich, in dem ein evtl. angefahrener Passant "anschlägt".
Nicht falsch verstehen, die Chance einen Passanten zu erwischen ist eh sehr gering...
Wenn du das irgendwie so bauen kannst, dass es bei Nichtgebrauch weggeklappt wird, wäre es sicher OK.
Oder du musst die Bleche so.kürzen, dass sie nicht über die Haube stehen, sondern dahinter bleiben, aber einen Karabiner aufnehmen können. Dann wäre alles schick.
 
Morjen ;)

Ich hätte auch die Abschleppbuchse genommen. Der Kühlergrill jedenfals ist nur aus Plastik und wäre mir dazu zu filigran.

Bin mal gespannt, wir müssen unser Kanu auch endlich mal ausprobieren und ich bin gespannt, wie ich mit dem Träger auf dieser besch*** geschlossenen Reling das Dingen festzurren soll. Es fehlen Befestigungsmöglichkeiten, die bei der offenen Reling zuhauf vorhanden waren. Leider ein Grund, den Lodgy nicht nochmal zu kaufen.

So muss alles an den beiden Trägern mit dem geringen Überstand befestigt werden, an der Reling selber hält ja gar nichts. In Kombination mit beidem ging das erheblich sicherer!
 
Moin,

bei Kayaks oder Lasten die vielleicht einen Meter über den vorderen Barren hinaus stehen war eine Abspannung bisher nicht nötig.
Und das genau ist der Bereich in dem man senkrecht nach oben von den Scharnieren aus abspannt.
Ob eine Abspannung dort allerdings bei weiter nach vorne überstehen Lasten noch etwas nützt????

@ Olli:
Die Abspannung die ich anfangs genannt hatte verläuft zwar durch den Kühlergrill. Das Gurtband selber ist so geführt dass kein Druck an empfindlichen Stellen ausgeübt wird.
Ist aber an einer Schraube befestigt die ihr Gewinde in einem Stahlträger hat.
 
Da ist ja eine richtig gute Diskussion entstanden und auch sehr interessant für mich.
Stimmt abstehende Teile sind tabu. Nun mein aber:
Die Bleche sind niemals ohne Kanu dran und auch nie ohne Karabiner. Somit kann keiner an eine Blechkante kommen, da der Karabiner eingefädelt ist und dann auch noch ein Seil angebunden wird.
Wie gesagt, es ersetzt nicht die Spanngurte, es soll nur ein Schaukeln dämpfen. Im übrigen scheint mir ein ganz normaler Dachträger mit seinen Kanten viel gefährlicher als die kleinen Bleche die noch dazu ganz am Ende der Motorhaube ein wenig herausschauen und mit einem runden Karabiner mit Seil abschließen. Klar die Gesetzgeber sehen manches nicht so einfach. Hat auch oft Gründe, gebe ich zu.
Im Übrigen ist mein Kanu 5 Meter lang und ca. 38 kg schwer. Also kein Leichtgewicht. Darum ist mir die Ladungssicherung wichtig. Hinten an die AHK und gut ist. Die offene Reling ist natürlich für Spanngurte ideal. Die Bootskanten liegen auf den Querträgern in einer Art Schuh mit Gummipolsterung. Diese sind wiederum mit Querstegen gegen verrutschen gesichert. Der Spanngurt verschnürt das ganze dann bombenfest.
Jetzt brauche ich nur noch UraubB)
 
Bootstransport

Hallo radler,
wenn Du den Spanngurt von linker Reling einmal um´s Boot wickelst und dann zur r. Reling, hast Du einen 100% Schutz gegen seitliches Verrutschen, vorausgesetzt der Gurt ist lang genug.
 
Hallo radler,
wenn Du den Spanngurt von linker Reling einmal um´s Boot wickelst und dann zur r. Reling, hast Du einen 100% Schutz gegen seitliches Verrutschen, vorausgesetzt der Gurt ist lang genug.
Ja, leider geht so was nur mit einer richtigen (offenen) Reling, nicht mit der Lodgy-Reling. :angry:
 
Hallo Andalo,

die Verspannung mit dem Gurt mache ich tatsächlich so wie Du schreibst.
Ich dachte beim Verrutschen an nach hinten oder vorne. Und außerdem wird der Bootsrand durch die "Schuhe" vor dem punktuellem Druck geschützt.
 
Moin,

so sieht es mit einem längere Boot aus, mit fast senkrechter Abspannung vorne:
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 37
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.289
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück