Dacia Kühlerschlauch geplatzt, angeblich Motor geschrottet

scar

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi MCV 1,4
Guten Abend, bin tatsächlich ganz neu hier und habe einen 16 Jahre alten Dacia Logan 1,4. , Benziner. Mir ist vor kurzem der Kühlerschlauch geplatzt, jetzt hieß es, die Kompression wäre nicht mehr in Ordnung, ich solle den Wagen verschrotten! Kaum zu glauben! Aber mit ATU habe ich öfters schon schlechte Erfahrungen gemacht!
Wie kann das sein? Nachdem die Lampe aufgeleuchtet ist, bin ich direkt auf dem Seitenstreifen stehen geblieben..
Hat einer eine andere " Idee"? Bin jedes Jahr immer zur Inspektion gefahren, auch am Motor sind schon Neuteile verbaut worden. Mag mich noch nicht von meinem Familienauto trennen.
Grüße Scar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@scar

wurde dein Fahrzeug in den ATU Stützpunkt abgeschleppt ?

@Atos62

wenn nur ein oder vermutlich zwei Zylinder geringen Kompressionsdruck haben, kann es auch am Marterialverschleiß liegen wie:

Kolbenringe
nicht schließende Ventile
unpassendes Ventilspiel
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ja genau, der Wagen wurde zum ATU geschleppt. Messwerte habe ich keine erhalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann man keinen neuen Schlauch montieren, Kühlflüssigkeit einfüllen und schauen ob der Motor läuft.? Wo ist da das Problem?
Habe den Wagen nicht beim ATU gelassen. Also weiter schauen
 
Wie hast du ihn dort weg bekommen? Haben die den Kühlerschlauch schon ersetzt und du kannst wieder fahren oder hast du ihn weg geschleppt?
Ich würde auch erstmal in einer freien Werkstatt drüber schauen lassen.
 
Wie hast du ihn dort weg bekommen? Haben die den Kühlerschlauch schon ersetzt und du kannst wieder fahren oder hast du ihn weg geschleppt?
Ich würde auch erstmal in einer freien Werkstatt drüber schauen lassen.
Mit dem ACE bin ich abgeschleppt worden. Der ATU hatte ohnehin keine Terminkapazitäten. Deshalb die Ungenauigkeiten bei der " Überprüfung", schätze ich mal .Ist jetzt beim Schrauber
 
Erstmal den Schlauch tauschen ( kannst Du das selber ? ). Dann schauen,ob der Motor gut läuft.
Grüße. Mesh ( Mechaniker ). Ps. Es steht natürlich die Frage im Raum : Warum ist der Schlauch geplatzt. Direkt an der Schelle ? Oder durch Überdruck ( Wenn das Ventil am Ausgleichsbehälter defekt ist,oder die Kopfdichtung ). Oder ist der Schlauch alterrungsbedingt undicht geworden ? ATU ist für sowas eher ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal den Schlauch tauschen ( kannst Du das selber ? ). Dann schauen,ob der Motor gut läuft.
Grüße. Mesh ( Mechaniker ). Ps. Es steht natürlich die Frage im Raum : Warum ist der Schlauch geplatzt. Direkt an der Schelle ? Oder durch Überdruck ( Wenn das Ventil am Ausgleichsbehälter defekt ist,oder die Kopfdichtung ). Oder ist der Schlauch alterrungsbedingt undicht geworden ? ATU ist für sowas eher ungeeignet.
Nee, kann ich nicht. Schrauber hat sich noch nicht gemeldet...
Ich halte sowieso nix vom ATU... schlechte Erfahrungen..
Am Kühlerschlauch war, glaube ich, bisher nix..War im Mai 24 ja noch zur Inspektion und TÜV..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So wird es wahrscheinlich sein.
Joa...das wird's sein.. wäre auch meine Vermutung...mal sehen..
 
im Schrott schreiben sind manche Werkstätten schnell. Die Kompression zu messen ist ja kein Hexenwerk.
Ich finde allerdings keinen Zusammenhang zwischen dem Schaden (falls der Motor nicht überhitzt wurde) und den angeblichen Folgen.
Meine Syperb hat auch mal eine Werkstatt für Schrott erklährt weil der Motor kaputt gegeangen ist. Angeblich 7500€ Reparaturaufwand.
Mein Schwager hat dann für 800€ Zylinderkopf, Ventile und alles was dazu muss gekauft und dann haben wir das Ding instand gesetzt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.452
Beiträge
1.071.980
Mitglieder
74.541
Neuestes Mitglied
Bonsaihirn
Zurück