Dämmung Dacia Dokker

emitremmus

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Baujahr
2016
Hallo,

ich möchte meinen Dokker gern im Innenraum dämmen.
Es gibt hier im Forum natürlich schon etliche Threads zu diesem Thema, oft aber nur für andere Modelle.
Ich habe mir viele durchgelesen, bin aber in Bezug auf Material und Aufbau noch nicht so richtig schlau.

Vielleicht kann ja dieser Thread hier zu einer Art Kompendium werden mit Tipps, Links und Anleitungen.

Gern möchte ich mit dem Kofferraum anfangen:
1. Welches Alubutyl sollte ich nehmen, gibt es hier Empfehlungen? Was unterscheidet billiges von teueren?
2. Wie sollte der Aufbau sein, zum Beispiel über dem Radkasten oder in den Hecktüren? Alubutyl und dann noch eine Schicht DSM?
Für den Kofferraumboden nur Alubutyl oder dort auch mehrere Schichten?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten.

Grüße
emitremmus
 
Moin
Klick mal auf meine Signatur, da findest du durch den ganzen Thread durch Dämmung im Dokker 😉
Ich habe großzügig Alubutyl verbaut, in den Türen noch DSM, allerdings eher als Entdröhnung für die Lautsprecher. An trockenen Stellen, wie Kofferraum, Dach und hinter dem Armaturenbrett kommt zusätzlich noch Vlies zum Einsatz.
Welches Alubutyl, da scheiden sich die Geister. Es gibt welche für 15€/qm und auch für 150€/qm. Ich habe insgesamt etwa 10qm Verbaut, vom Reckhorn Alubutyl, also 15€/qm. Das Ergebnis ist klasse.
Mit dem heutigen wissen würde ich aber auch Alurohr oder Aluwinkel mit Karosserie Kleber verarbeiten. Im Dach habe ich mehrere kleine Aluplatten verbaut, an den Stellen klingt das Dach wie ein Stein, beim klopfen.

Kofferraum bringt übrigens mMn. mit am wenigsten. Türen und Dach bringen sehr viel Ruhe rein, Boden ebenso, danach Spritzwand, Radläufe und Kofferraum.

Lg
Cassie
 
Wie nennt sich eigentlich diese Decke aus Pressfusseln die meist schwarz-rot-grau ist und unter dem Teppich liegt? hab ueberlegt noch eine Lage von dem Zeug reinzumachen um den Aufwand moeglichst gering zu halten.
Ich aerger mich ueber die verklebten Tueren - da trau ich mich nicht so recht ran.In 3 Wochen geht´s von Berlin nach Dubrovnik 1800km /Strecke -bis dahin muss ich mir was einfallen lassen...

@chassie
wo bekommt mann den alubutyl fuer 15 euro? ich hab es ab 22eur/m² gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,
ICH weiß, Viele informationen gibt es schon hier bzg. dieser Thematik. Aber. ich weiß immer noch nicht, welche Teile genau mit Alubutyl zu dämmen sein sollten und welche mit Armaflex. Ich möchte nicht den kompletten Dokker bearbeiten, sondern nur die Teile die Wirklich Sinn machen. Fußboden mit Siebdruckplatte drauf ?Radkasten? Türen alle sechs ?
Wieviel Dämmungsmaterial bräuchte ich und welche Stärken? verzeiht, falls die Frage schon bestehen sollte. habe GENAU diese noch nicht gefunden...
 
Je mehr je besser...
Ich habe Türen Boden und das Dach mit Alubutyl beklebt. Ein paar Rollen sind da drauf gegangen. Das Dach bringt viel bei Regen und der Dachträger wird leiser. Die Radkasten machen bei spritzwasser einen grossen Unterschied. Die Türen bringen am meisten, da würde ich als erstes bekleben, da sitzt du direkt daneben... Bei der Tür habe ich Alubutyl am Blech (Schall) und Armaflex innen an der Abdeckung ( Strahlungskälte / Wärme Dämmung)
Alles andere habe ich nur mit Alu beklebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.288
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück