Deckenstütze/Einhandstütze im Dokker (Stepway)

Matz2011

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe 115
Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:

Könnte man im Dokker (Stepway) eine Deckenstütze/Einhandstütze im Laderaum verbauen/anbringen, ist das Dach und der Boden dafür stabil genug (möchte z.B. ungern eine Beule im Dach erhalten)? Hintergrund ist, dass ich mir gut vorstellen könnte, daran die Halterungen von unseren Fahrradheckträger anzubringen, um so relativ zügig ein Fahrrad mitnehmen/transportieren zu können.

Gruß Matz
 
??:blink::blink:?? Erkläre dass ein bisschen genauer.. Die Fahrräder bleiben ausserhalb des Fahrzeuges? Türen bleiben offen? Stützen drinnen? Wie stellst du dir das vor? Hast du Bilder von deinen Velo- Halterungen?
 
Ne..... er hat einen Träger der normalerweise am Heck befestigt wird (z. B. von Bübchen).
Von dem will er allerdings nur die Halteraufnahme in das Fahrzeug hinein und dort an der erwähnten "Deckenstütze" anbringen.

So habe ich ihn jedenfalls verstanden.

Gruß DECO
 
Danke! ..Bin halt nicht der hellste Stern im Firmament.. Die Träger sehen meinerseits genug Stabil aus. Die sollten schon bis 200 Kg. aushalten.
 
Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:

Könnte man im Dokker (Stepway) eine Deckenstütze/Einhandstütze im Laderaum verbauen/anbringen, ist das Dach und der Boden dafür stabil genug (möchte z.B. ungern eine Beule im Dach erhalten)? Hintergrund ist, dass ich mir gut vorstellen könnte, daran die Halterungen von unseren Fahrradheckträger anzubringen, um so relativ zügig ein Fahrrad mitnehmen/transportieren zu können.

Gruß Matz
Hallo Matz,
würde ich nicht riskieren.
Um die Stütze rutschfest zu bekommen, brauchst Du schon ganz schön Druck, ich glaube nicht, dass das Dach das, auch an den Querstreben, aushält.
Was anderes wäre es, wenn Du oben und unten Aufnahmen anbringst, die ein seitlichen Rutschen verhindern.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Der Link zu dem offenen Dach (ohne Himmel) hilft mir schon mal sehr weiter und gegen ein eventuelles seitliches Verrutschen, bin ich auch schon am tüfteln (vielleicht kann ich die Stütze unten auf so einem Holzboden (aus dem Zubehör oder Eigenbau) fixieren/anschrauben).

Gruß Matz

@Decoybird -> Halterungen von einem Thule
 
Wäre es net einfach sich ne dicke holzplatte in den Boden zu schrauben und dann mit Airlineschiene zu arbeiten?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Wäre es net einfach sich ne dicke holzplatte in den Boden zu schrauben und dann mit Airlineschiene zu arbeiten?
Ja das könnte man sicherlich auch probieren, diese Schienen kannte ich noch gar nicht, Danke für den Hinweis.

Gruß Matz
 
Du könntest auch die vorhandenen Zurrösen bzw. deren Gewinde zur Befestigung nutzen.
 
Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:

ist das Dach und der Boden dafür stabil genug (möchte z.B. ungern eine Beule im Dach erhalten)?
Gruß Matz

:lol: ne Beule im Dach. DOKKER = Arbeiter.

ich stell dir gleich mal noch nen Foto rein von meinem Innen-Unviseralträger aus Holz, was glaubste was da schon alles dran war :lol: (natürlich nur im Stand)

Medium 5392 anzeigenMedium 5391 anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja-ja!:angel:;)! Natürlich! Ich sag nur eins.. Bondageschnüre?
Duckundwegg!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.081
Beiträge
1.089.081
Mitglieder
75.626
Neuestes Mitglied
Mr_tegh
Zurück