Dokker - LED Tagfahrlicht

Cesco

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Das tagfahrlicht bei Dokker sind 2 21W glühbirnen, zusammen 42W oder fast 4A dauerstrom. Zu viel. Deshalb hab ich in china LED bestellt, $10 das stück, diese hier:

1156 / BA15S / P21W 11W 400lm 4-COB + 1-Cree XP-E White Car Steering Light / Backup Light - (12~24V) - Free Shipping - DealExtreme

Die haben am ersten tag auch wunderbar geleuchtet. Am zweiten tag waren dann BEIDE kaputt :angry: Nicht die LED selber, aber die elektronik dazu. Also keine kaufempfehlung.

Die "P21W 3W 150lm 1-COB LED" hab ich auch bestellt, die gehen aber nicht da bei dacia plus und minus vertauscht sind und diese dinger keine diode drin haben :angry:

Die innenleuchten vom gleichen chinadealer halten aber bestens. Typ "W5W 1.5W 100lm".

Inzwischen hab ich den ganzen led-katalog bestellt, irgendwas wird ja gehen :D
 
Ich nehme mal an, dass du mit dem Einbau auch gleichzeitig deine Betriebserlaubnis verlierst, da der Chinakram wohl kaum eine E-Nummer haben wird.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
E-Nummer, LOL.

Ich denke nicht dass das auswechseln einer tagfahr - glühlampe hierzulande irgendwelche realen probleme verursachen wird. Nach schweizer gesetzen darfs nicht heller als 1200cd sein, und das wars dann auch schon.

Wie bekomm ich denn die rückleuchten ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tagfahrlicht bei Dokker sind 2 21W glühbirnen, zusammen 42W oder fast 4A dauerstrom. Zu viel.
Hmm... Zu viel? Darf ich fragen, welche Leistung dein Autoradio verbraucht? 42 W die einem Motor mit etlichen 10 000 W Leistung entzogen werden, fallen die wirklich in's Gewicht? Mir fällt kein ökonomischer oder ökologischer Grund ein, diese Lampen austauschen zu wollen, insbesondere wenn dadurch formal die Betriebserlaubnis erlischt. Wenn die LED-Lichter langlebiger wären, das würde ich einsehen - aber deine haben ja gerade das Gegenteil gezeigt.
 
Auf dieser Seite kann man wohl auch So ne LED Lampen kaufen aber da steht auch.

Wichtige Information zur Verwendung von LED Autolampen (bitte lesen).

Die LED Autolampe hat gegenüber normalen Glühlampen einige starke Vorteile wie zum Beispiel:

VORTEILE

sehr lange Lebensdauer
konstante Leuchtkraft
keine Hitzeentwicklung
geringer Stromverbrauch
nie mehr Autolampen wechseln

Natürlich hat die LED Autolampe leider auch Nachteile, welche wichtig sind zu kennen:

NACHTEILE

Nicht zugelassen bei Verwendung innerhalb der Strassenverkehrsordnung (STVO) der Schweiz!
höherer Preis
bei leistungsabhängigen Verbrauchern kann die Funktionsweise beeinträchtigt sein (ältere Blinkgeber blinken dann schneller, Glühlampenkontrollleuchten detektieren eine defekte Lampe, etc.), dies passiert weil die LED Autolampe weniger Strom benötigt als die Glühlampe!
die Superflux LED Autolampe ist durch die Bauweise der LEDs in den Abmessungen grösser als die originale Glühlampe und kann dadurch vereinzelt nicht passen.

ABHILFE BEI NACHTEILEN

Testen Sie vor dem Kauf das Verhalten des Blinkers. Bauen Sie eine Blinkerlampe aus und betätigen Sie danach den Blinker, wenn der Blinker normal blinkt, sind keine Probleme zu erwarten. Blinkt der Blinker schneller, dann kann mit einem speziellen LED Blinkgeber (kann bei uns gekauft werden) das Problem gelöst werden.
Bei Fahrzeugen mit Glühlampenüberwachung gibt es nur die Möglichkeit das entsprechend Kontrolllämpchen auszubauen oder die entsprechende Sicherung (falls vorhanden) auszubauen.
Die Superflux LED Autolampe leuchtet viel intensiver und stärker als die normalen Super LED Autolampen (sind jedoch auch entsprechend teuer), bitte prüfen Sie vor dem Kauf die Abmessungen! Die genauen Angaben entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung.

quelle : LED Shop | LED Autolampen 12V | LED Lampen

PS, Mit anderen worten. Erwischt man jemanden von der Rennleitung der noch schön Punkte sammeln will. Kann der dir auch mal eben das Auto an Ort und Stelle Stilllegen. Die Wahrscheinlichkeit das das so kommt ist fraglich. Kommt eben drauf an wo man lebt und wie die Rennleitungen da so drauf sind. Hier z.b. Wenn sie das sehen würden hättest du ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du in 'nen Unfall verwickelt wirst und der andere angibt, durch dein TFL geblendet worden zu sein: viel Spaß beim Zahlen...
 
Dann sagt die Rennleitung,Aufgrund ihrer Sehschwäche dürften sie am Sraßenverkehr nicht teilnehmen!!
Wer von einem TFL,egal ob LED oder Glühdirne geblendet wird hat ein Problem!!!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
@Drachensteiger

Bei 4A ohne laufenden motor ist deine batterie in 10 stunden flach.

Ein autoradio kann mit 80W oder wasauchimmer angeschreieben sein, das bezieht sich aber NICHT auf die dauereingangsleistung sondern auf die spitzenausgangsleistung. Real ist das unter 10W. Tagfahrlicht = 4 dudelnde radios gleichzeitig.

Die led-lichter sind auch langlebiger, kannste überall nachlesen. Nur eben die ich bestellt habe nicht, DESHALB schreib ich das auch, damit anderen nicht DENSELBEN schrott bestellen. Meine neuen LED etwas anderer bauform halten nun schon 3 tage. Wenn sie einen monat halten berichte ich.

@Logan MCV

Das verbot von LED (quellenangabe von ledlampenshop.ch ?) ist entweder veraltet, existiert nicht mehr oder bezieht sich nur auf abblendlicht oder scheinwerfer (und ist auch dort veraltet, siehe neueste entwicklungen). LED tagfahrlichter sind die norm und werden von TCS und behörden auch empfohlen. Nachrüstsätze gibt es ausschliesslich in LED bauweise ... willst du behaupten die sind alle illegal unterwegs?


Ich staune doch nicht schlecht über die reaktionen auf das auswechseln einer glühbirne. Von immaginärem "lebenslang bezahlen" bis zu total unrealistischem "auto stillegen" wird da gedroht. Jungs, wo sind eure testies? In der schiebetüre eingeklemmt?

Wie schon vorher gesagt, max 1200cd, mehr gesetz ist da für den dokker nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi schon richtig das nachrüst Sets mir led sind. Aber auch bei den muss man sich an regeln halten. Ich hatte mir welche an meinen logan gemacht. Aber hatte das min. Auseinander sein darf Maß nicht ganz eingehalten 4 cm. Waren das. Ich musste dann irgendwann zum TÜV und der meinte TÜV bekommst du nicht da die tfl zu nah zusammen sind. Wenn man in eine Kontrolle kommt uns die Rennleitung misst das nach hat man also genau so ein problem. Nur ist eben due Wahrscheinlichkeit eher kein das das passiert.

Das gleiche gilt aber auch für leuchtmittel ist es nicht zu gelassen in der StVO und keiner sagt was ist es ok. Aber wenn einer was sagt hat man ein Problem. Das ist ja das was ich meine in machen Orten stört es keinen ob anderen gibt es eben Erpsenzähler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sagt die Rennleitung,Aufgrund ihrer Sehschwäche dürften sie am Sraßenverkehr nicht teilnehmen!!
Wer von einem TFL,egal ob LED oder Glühdirne geblendet wird hat ein Problem!!!

Wenn aber der Fahrer die TFL falsch eingebaut oder eingestellt hat oder mit nicht zugelassenen Leuchtmitteln ausgestattet hat, haftet er auch komplett bei Unfallfolge. Hier wird die STVO sehr genau genommen wenn man Blendung als Unfallursache angibt. Erst checkt man die Lampen und nur wenn man nicht findet die Augen des Unfallgegners...
 
Auseinander sein darf Maß nicht ganz eingehalten 4 cm.... TÜV bekommst du nicht da die tfl zu nah zusammen sind.

Ja bei nachrüsten gibts einen ganzen wulst an vorschriften wohin die dinger den müssen. Nicht ganz einfach. Aber beim dokker sind die ja schon eingebaut und zugelassen, da kann ich nix falsch machen.

Eine erbsenzähler hab ich übrigens schon lange nicht mehr gesehen. Immer schön nett mit den herren und kein problem. Wenn da ein fehler ist wird der behoben, ohne ausreden und schnell (birnen auswechseln dauert 30 sekunden).
 
Hi daLexi
Bei dem TFL wird baulich nix verändert,nur das Birnchen getauscht.
Der Abstahlwinkel sollte beachtet werden,dh die Leds mit entsprechenden Sockel und der Leuchtkörper sollte die einzelnen Leds rundherum verteilt haben,also nicht als Spot,dann gibts Garantiert keine Blendung!
Guckst Du
 

Anhänge

  • 049.jpg
    049.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 80
  • 045.jpg
    045.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 80
Dann sagt die Rennleitung,Aufgrund ihrer Sehschwäche dürften sie am Sraßenverkehr nicht teilnehmen!!
Wer von einem TFL,egal ob LED oder Glühdirne geblendet wird hat ein Problem!!!

...nicht unbedingt... denn es gibt Lampen, die auch durch falsche Einstellung der Scheinwerfer oder eben zu helle Birnen (z.B. 70/100 anstelle der 55/65 Watt H4) extrem blenden können, auch abhängig von der dann gerade herrschenden Witterung. Und dann hat der Verursacher dieser Blendung ein Problem...

VG - die "Rennleitung" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte die einzelnen Leds rundherum verteilt haben,also nicht als Spot

Guter hinweis.
Was ich z.z. drinhab ist mit 7.5W angegeben, zieht aber nur 4W. Dafür scheinen diese zu halten. Sieht so aus (unter 4 eur / stück) :

sku_277989_1.jpg


Was ich noch suche ist was wesentlich stärkeres als der original rückfahrscheinwerfer. Ich muss beim parken was sehen.
 
Als Rückfahrlicht und in Funktion!
Aufnahme 11 Watt,für das zweite RFL warte ich die Grantie ab!
 

Anhänge

  • 051.jpg
    051.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 66
  • 001.jpg
    001.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.887
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück