Dokker - LED Tagfahrlicht

...nicht unbedingt... denn es gibt Lampen, die auch durch falsche Einstellung der Scheinwerfer oder eben zu helle Birnen (z.B. 70/100 anstelle der 55/65 Watt H4) extrem blenden können, auch abhängig von der dann gerade herrschenden Witterung. Und dann hat der Verursacher dieser Blendung ein Problem...

VG - die "Rennleitung" ;)

Hallo WOLF
Völlig korrekt!!
Die Hauptscheinwerfer sind für jede Art von Manipulation tabu!!!
Hier geht es um max.500 Lumen beim TFL!
Die Polizei hatte häufiger die Möglichkeit gehabt mich deshalb aus dem Verkehr zu ziehen,es hat sie überhaupt nicht interessiert!
Die LEDs als TFL haben einfach den Vorteil das sie durch das weißere Licht besser auffallen! Es dient der Sicherheit und cool siehts auch aus!
 
Ich hab noch eine tabelle gefunden, vergleich glühlampe - led :

LED-Lumen.jpg


Die original TFL haben 20W. Das entspricht einer LED mit 3W. Mit meinen 4W chinakrachern (verkauft als 7.5W) bin ich da also in der richtigen leuchtstärke. Ganz wenig heller und etwas weisser als original.

Wichtig scheint mir LED zu kaufen die verpolungssicher sind (dacia hat plus-minus verdreht) und die einen internen schaltregler haben. LED die die halbe leistung an einem vorwiederstand verbruzzeln sind von gestern. Diese "schaltregler led" erkennt man am label "spannung 12V bis 24V".

OT: Ich hab jezt 500 km drauf und die kiste läuf guuut. Im vergleich zu meinem vorherigen 2.4 tonnen 2.9 liter turbodiesel SUV ist der dokker agil und flink, der motor drehfreudig und spontan. Kinder & hund lieben das auto, frau hasst es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich denke, es kommt nicht nur auf die Lichtstärke sondern auch auf das "Leuchtzentrum" des Leutmittels an. Wenn billige, normale, mit schief eingelassenen Leuchtwendel schon ordentlich Blendwirkung erzeugen, möcht ich nicht wissen, wie diese LED-Dinger im Reflektor sitzen. Und der wiederum ist für eine Glühbirne ausgelegt.

Ich persönlich hätte kein Bock, mich mit der Rennleitung rumzuschlagen. Sei es beim TüV, Verkehrskontrolle oder nach einem Chrash, wenn das Auto zwecks Kontrolle einbehalten wird.

Sche... auf die coole Optik und die paar gesparten Watt. Wie gesagt, meine Meinung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte den Schuh auch mal andersrum aufziehen.

Was unterscheidet ein P21W Leuchtmittel von einem der LED Leuchtmittel?

Korrekt, die Glühbirne ist immer identisch. Die leuchtet identisch, sieht identisch aus, ist identisch hell , und hat eine identische Lichtfarbe.


Warum sind zugelassene LED Scheinwerfer so teuer,wobei leds nur cents kosten?

Wieder korrekt. Die Leds in Leuchten von Namhaften Herstellern sind Selektiert.
Das bedeutet das der Hersteller der Leuchte sich eine LED prüfen und zulassen hat lassen, und alle die Angeliefert werden und die nicht genau so leuchten wie zie Zugelassene kommen direkt in die Mülltonne, oder bessergesagt nach china.

Theoretisch könnte es sogar zugelassene LED Leuctmittel geben, nur müssen sie für jede Leuchte neu getestet werden das kostet jedes mal geld... Die Leuchtmittel währen unbezahlbar.
 
Also der zweite satz china-led hat nach 1 woche 50% ausfall, d.h. eine ist futsch. :angry: Diese bauart led von DX --- TAUGT NIX.

Das problem sind nicht die LED selber, es ist die konstantstromquelle die hops geht. Der schaltregler wird heiss, die ganze lampe wird heiss, und irgendwann ist das zu heiss und geht kaputt. Da hat chinamann einen unterdimensionierten schaltregler und unterdimesionierte induktivitäte eingebaut (wird beides heiss). :angry:

Als abhilfe hab ich mal gerechnet und dann 4 mal 50 ohm wiederstände eingebaut, parallel verdrahtet, anstatt des schaltreglers. Das ist dann bei 14V etwa so hell wie früher mit regler. ZurZeit teste ich wie lange das denn hält.

Fazit ist ... nehmt die LED die zündkerze hat und nicht die von DX.
 
Ich hoffe du hast Hochlast Widerstände verwendet... Sonst werden die genau so schnell zur Heizung wie der Spannungsregler...
 
Ich hab 4 mal 50 ohm 1/4 W parallel. Macht 12.5 ohm 1 Watt. Das ist hart an der grenze, der wiederstand verheizt bei 14V die leistung von 1 W.

Ein 2W wiederstand wäre besser dimensioniert. Und noch besser wäre ein richtig dimensionierter nahezu verlustloser schaltregler der auch funktioniert. Der chinamann hat da mist gebaut, die induktivität (spule) des schaltreglers ist krass unterdimensioniert / falsches material / wird sehr heiss. Wenn ich mal zeit habe wickle ich dem einen neuen ringkern ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das Dacia kein LED-TFL ab Werk hat...

So nett diese Dinge ja aussehen ;), aber wenn die Dinger direkt im Scheinwerfer Eingebaut sind gibt es da ein "kleines" Problem: Einzelne LEDs lassen sich im Allgemeinen nicht austauschen :bang:. Das Ersetzen defekter Dioden kann deshalb überraschend teuer werden, vor allem wenn LEDs in die Hauptscheinwerfer integriert sind.
Bei der Kfz-Hauptuntersuchung muss der Ausfall (mehr als ein LED) LED-Lichtquellen als erheblicher Mangel beanstandet werden.
Also:
Bei der ganzen Diskussion: Freuen wir uns doch einfach, dass wir unser Tagfahrlicht selbst für ein paar Cent reparieren können...:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.316
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück