Hallo Dokker-Gemeinde,
da bei uns bald der Dokker-Kauf ansteht, war ich froh dieses Forum gefunden zu haben!
Vorab: Es wird wohl ein Ambiance SCe 100, dazu später mehr.
Zuerst zur Grundsituation warum ich hier überhaupt schreibe. Meine Freundin, Hund und Ich waren nach dem letzten Campingtrip (5 Tage Dänemark, Küste) von einigen Wohnwagen oder Buslösungen angefixt. Da wir aber erst kurz aus Ausbildung und Studium raus sind, haben wir uns näher mit dem Thema Selfmade-PKW-Umbau beschäftigt um keine 30.000€ zu versenken. Eher früher als später sind wir beim Dokker gelandet, der einfach viele Vorteile bietet. Zwei Schiebetüren in der richtigen Version, unschlagbarer Preis, massig Platz - muss ich euch nicht erzählen. T5 ist immer noch recht teuer oder in billig von der Grundsubstanz her Mist, Caddy ist auch schön aber zu teuer, etc.
Das Projekt ist soweit schnell erklärt: Wir sind Hobby- und Schönwettercamper, meist in der Nähe von normalen Plätzen unterwegs. Wichtig ist also: Ein Schlafplatz der sich schnell aufbauen lässt, genug Stauraum um Equipment drin liegen zu lassen, eine Kochstelle. Eine Hundetransportbox muss Platz finden und der Einzelsitz bleibt montiert; das ist für uns praktischer, da mal imemr mal wen mitnehmen muss oder vielleicht auch bald die Familienplanung losgeht. Sowas wie Waschbecken etc. brauchen wir nicht, ein ordentlicher Wasserkanister reicht für unsere Zwecke.
Es wird also ein Dokker als individueller Kleinfamilien-mit-Hund-Camping-Umbau.
Der grobe Projektrahmen sieht so aus:
1) Dokker Ambiance kaufen (wegen der Dachreling und zwei Seitentüren), bis auf den Einzelsitz alles raus.
2) Mit meinem besten Kumpel (KfZ'ler) Tempomat und AHK nachrüsten zum Materialpreis.
2) Dachzelt kaufen inkl Vorzelt, dass über das Heck ausklappt.
3) Siebdruckplatte rein.
4) Hinter die Schiebetür beim Fahrersitz die Hundetransportbox schrauben.
5) Mit meinem Onkel, Tischler, ein für uns optimal angepasstes Regal/Schrank/Stauraum bauen, sodass quasi direkt hinter der Heckklappe das komplette Equipment sauber verstaut Platz findet. 110 breit, circa 70 hoch (will den Rückspiegel noch nutzen können) und 70 tief. Dadrin soll unter anderem auf einer Ausziehschublade/-brett eine Gas-Doppelkochstelle mit Backofen Platz finden.
6) Ab ans Meer.
Soviel zu der Idee, gerne nehme ich dazu auch alles an Meinungen und Kritik!
Jetzt aber zu dem - für mich - wichtigsten Punkt, mein Fragenkatalog.
Für alle Punkte gilt: Preis schlägt Design, funktional muss es sein.
Wer hat Erfahrungen mit...
1) ...nachmontierbaren AHKs, gibt es da eine klare Empfehlung?
2) ...nachinstallierten Tempomaten, gibt es da eine klare Empfehlung?
3) ...Dachzelten? Wir sind gerade bei Beduin-Tents gelandet, 130er Basis mit Vorzelt übers Heck. Darf der Dokker im Stand überhaupt so viel Gewicht aufs Dach bekommen oder crasht unser Plan hier das erste Mal? Leer-/Transportgewicht sind um die 50 Kilo, mit uns werden es eher 200 Kilo die im Stehen aufs Dach/die Reling drücken. Hat da jemand Erfahrungen?
4) ...Kühltruhen/-schränken? Was bietet sich an kleinen Lösungen an (mehr als Milch, Aufschnitt und mal ein Paket Grillfleisch muss nicht rein), wo beziehen die ihren Strom?
5) ...Material für die Bodenplatte? Reicht eine 12mm Siebdruckplatte? Wie kann man die am besten befestigen?
6) ...Material für den funktionalen Schrank? Auch auf Multiplexplatte gehen oder die auch hier im Forum erwähnten Sperrholz Pappel/Birke gehen? Welche Stärke, auch 12mm sowohl für Rahmen, Rückwand als auch Zwischenböden?
7) ...kann man die Sitzbank überhaupt getrennt rausnehmen und nur den EInzelsitz stehen lassen? Wie breit ist der Einzelsitz bzw. der resultierende Raum zur gegenüberliegenden Schiebetür?
8) ...dem Dokker an sich? Muss man da noch was beachten, taugt der Motor nicht, hat der Probleme die man durch Vorsorge abmildern kann? Oder, oder, oder?
Ich freue mich auf alle Anregungen, Hinweise, Kritik, Ideen und Antworten auf die Fragen! Ich werde hier, sobald das Projekt ins Laufen kommt, regelmäßig Updates schalten. Aber bis dahin wird erstmal noch einige Zeit mit der Planung draufgehen...
Viele Grüße aus Lüneburg bei Hamburg!
Florian
da bei uns bald der Dokker-Kauf ansteht, war ich froh dieses Forum gefunden zu haben!
Vorab: Es wird wohl ein Ambiance SCe 100, dazu später mehr.
Zuerst zur Grundsituation warum ich hier überhaupt schreibe. Meine Freundin, Hund und Ich waren nach dem letzten Campingtrip (5 Tage Dänemark, Küste) von einigen Wohnwagen oder Buslösungen angefixt. Da wir aber erst kurz aus Ausbildung und Studium raus sind, haben wir uns näher mit dem Thema Selfmade-PKW-Umbau beschäftigt um keine 30.000€ zu versenken. Eher früher als später sind wir beim Dokker gelandet, der einfach viele Vorteile bietet. Zwei Schiebetüren in der richtigen Version, unschlagbarer Preis, massig Platz - muss ich euch nicht erzählen. T5 ist immer noch recht teuer oder in billig von der Grundsubstanz her Mist, Caddy ist auch schön aber zu teuer, etc.
Das Projekt ist soweit schnell erklärt: Wir sind Hobby- und Schönwettercamper, meist in der Nähe von normalen Plätzen unterwegs. Wichtig ist also: Ein Schlafplatz der sich schnell aufbauen lässt, genug Stauraum um Equipment drin liegen zu lassen, eine Kochstelle. Eine Hundetransportbox muss Platz finden und der Einzelsitz bleibt montiert; das ist für uns praktischer, da mal imemr mal wen mitnehmen muss oder vielleicht auch bald die Familienplanung losgeht. Sowas wie Waschbecken etc. brauchen wir nicht, ein ordentlicher Wasserkanister reicht für unsere Zwecke.
Es wird also ein Dokker als individueller Kleinfamilien-mit-Hund-Camping-Umbau.

Der grobe Projektrahmen sieht so aus:
1) Dokker Ambiance kaufen (wegen der Dachreling und zwei Seitentüren), bis auf den Einzelsitz alles raus.
2) Mit meinem besten Kumpel (KfZ'ler) Tempomat und AHK nachrüsten zum Materialpreis.
2) Dachzelt kaufen inkl Vorzelt, dass über das Heck ausklappt.
3) Siebdruckplatte rein.
4) Hinter die Schiebetür beim Fahrersitz die Hundetransportbox schrauben.
5) Mit meinem Onkel, Tischler, ein für uns optimal angepasstes Regal/Schrank/Stauraum bauen, sodass quasi direkt hinter der Heckklappe das komplette Equipment sauber verstaut Platz findet. 110 breit, circa 70 hoch (will den Rückspiegel noch nutzen können) und 70 tief. Dadrin soll unter anderem auf einer Ausziehschublade/-brett eine Gas-Doppelkochstelle mit Backofen Platz finden.
6) Ab ans Meer.
Soviel zu der Idee, gerne nehme ich dazu auch alles an Meinungen und Kritik!
Jetzt aber zu dem - für mich - wichtigsten Punkt, mein Fragenkatalog.

Wer hat Erfahrungen mit...
1) ...nachmontierbaren AHKs, gibt es da eine klare Empfehlung?
2) ...nachinstallierten Tempomaten, gibt es da eine klare Empfehlung?
3) ...Dachzelten? Wir sind gerade bei Beduin-Tents gelandet, 130er Basis mit Vorzelt übers Heck. Darf der Dokker im Stand überhaupt so viel Gewicht aufs Dach bekommen oder crasht unser Plan hier das erste Mal? Leer-/Transportgewicht sind um die 50 Kilo, mit uns werden es eher 200 Kilo die im Stehen aufs Dach/die Reling drücken. Hat da jemand Erfahrungen?
4) ...Kühltruhen/-schränken? Was bietet sich an kleinen Lösungen an (mehr als Milch, Aufschnitt und mal ein Paket Grillfleisch muss nicht rein), wo beziehen die ihren Strom?
5) ...Material für die Bodenplatte? Reicht eine 12mm Siebdruckplatte? Wie kann man die am besten befestigen?
6) ...Material für den funktionalen Schrank? Auch auf Multiplexplatte gehen oder die auch hier im Forum erwähnten Sperrholz Pappel/Birke gehen? Welche Stärke, auch 12mm sowohl für Rahmen, Rückwand als auch Zwischenböden?
7) ...kann man die Sitzbank überhaupt getrennt rausnehmen und nur den EInzelsitz stehen lassen? Wie breit ist der Einzelsitz bzw. der resultierende Raum zur gegenüberliegenden Schiebetür?
8) ...dem Dokker an sich? Muss man da noch was beachten, taugt der Motor nicht, hat der Probleme die man durch Vorsorge abmildern kann? Oder, oder, oder?
Ich freue mich auf alle Anregungen, Hinweise, Kritik, Ideen und Antworten auf die Fragen! Ich werde hier, sobald das Projekt ins Laufen kommt, regelmäßig Updates schalten. Aber bis dahin wird erstmal noch einige Zeit mit der Planung draufgehen...

Viele Grüße aus Lüneburg bei Hamburg!
Florian
Zuletzt bearbeitet: