Einparkhilfe und Anhängerkupplung - Ich bin nun Spielball

DarkPanther

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 102 PS
Moin zusammen.

Ich habe über einen EU-Importeuer einen Dokker gekauft und mir eine starre AHK montieren lassen.
Gliefert wurde er so wie gekauft. 3 Sensoren hinten und starre AHK.
Da ich mich vorher im Netz informierte, ging ich davon aus, dass das klappt.

Ist aber nicht so.
Nun bin ich Spielball zwischen meinem Händler Vor-Ort und dem EU-Händler.
Händler Vor-Ort: AHK ist zum Dokker in starr nicht kompatibel
EU-Händler: AHK wurde etliche Male verbaut und funktioniert.

Dacia Kundenservice mehrt sich nicht aus.

Habt ihr noch eine Idee was man tun kann?
 
Moin,

es wird sich doch klären und vorführen lassen ob es klappt oder nicht.
An Deinem Auto, es ist völlig egal ob es bei anderen Fahrzeugen geklappt hat. Es können unterschiedliche Hersteller der AHK sein bzw. die Konstruktion geringfügig geändert worden sein. Und schon ist das Problem da.

Und derjenige der sie drangebaut hat dürfte dann ja wohl in der Pflicht sein.

Also Mangel schriftlich (Einschreiben) anzeigen, mit Termin zur Erledigung des Mangels.
 
Mittleren Sensor stillegen.

Kupplungskopf vor dem Sensor ist ein Unding.
Genau so gut kann man sich zu Hause die Scheibe des Badezimmers mit weißer Farbe undurchsichtig machen und sich dann wundern, daß man nicht mehr raussehen kann.
 
Was meinst du mit "Spielball"?
Dass der Rückfahrwarner summt? Reklamieren, wenn die Kupplung vom EU-Händler bezogen wurde, musst du natürlich bei ihm, das hat mit der Dacia-Vertretung ja nichts zu tun.
Es gibt einige starre Kupplungen, die scheinbar über die Rückfahrsensoren nicht erfasst werden und somit ein Summen unterbleibt, das gilt aber nicht für alle Kupplungsfabrikate.
Wenn man auf Nr. Sicher gehen möchte, hilft nur von Anfang an eine abnehmbare AHK zu bestellen oder wie Helmut es schon schreibt, als Notlösung den mittleren Sensor abzuklemmen.
Richtig wäre es aber nicht, weil einige starre Kupplungen scheinbar trotzdem den mittleren Sensor zulassen.
Auch meine abnehmbare AHK läuft aufgesteckt ohne Summton, erst den Hänger an sich erkennt sie als "Hindernis".

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Händler sagt, daß er das schon öfters in Verbindung mit starrer AHK verbaut hat, dann mag das zwar stimmen, aber nur mit 4 Sensoren hinten, bei denen der Mittelbereich frei ist.

Aber nicht mit einer 3er Garnitur, bei dem der mittlere Sensor den Kupplungskopf vor dem Gesicht hat.
 
Wenn der Händler sagt, daß er das schon öfters in Verbindung mit starrer AHK verbaut hat, dann mag das zwar stimmen, aber nur mit 4 Sensoren hinten, bei denen der Mittelbereich frei ist.

Moin,

was der Händler aber nur durch nachmessen beurteilen kann ist die Höhe der Kupplungskugel (und damit die Position zum mittleren Sensor).
Insofern ist seine Aussage recht dünn.

Auch wenn immer das gleiche Fabrikat AHK verbaut wurde heißt das noch lange nicht, dass nicht doch die Position der Kupplungskugel abweichen kann.

Er muß den Mangel abstellen. Abgesehen davon, dass bei der Kontrolle der Arbeit und Kontrolle vor der Übergabe dieser Umstand eigentlich hätte auffallen müssen.
Fachgerecht (der mittlere Sensor bleibt in Betrieb).
 
Auch meine abnehmbare AHK läuft aufgesteckt ohne Summton, erst den Hänger an sich erkennt sie als "Hindernis".

Da wird Dein Händler verm. aber mitgedacht haben und hat den / die Sensoren innerhalb des Stoßfängers etwas höher montiert.

Oder im hier vorliegenden Fall ist im Ausland eine Kupplung gebaut worden, die einen längeren Hals hat, so daß der Kugelkopf höher liegt.

Solche Gespanne trifft man immer wieder im Straßenbild bei denen der Hänger in der Flucht deutlich nach hinten abfällt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Moin.
Spielbar ist vielleicht etwas falsch.

Der Händler wollte sich kundig machen bei seinem Mechaniker.

Ist nun kommenden Montag 2 Wochen her.

Manchmal funktioniert es auch mit angebauter AHK.
Steckt man den Deckel drauf und kippt den in einen Winkel dann ist Ruhe. Funktioniert aber nicht immer.
Macht man den Deckel ab, dann schlägt die Einparkhilfe direkt an.

Ich weiß im Moment einfach nicht weiter.
Der Händler vor Ort möchte für einen Umbau zu abnehmbaren AHK rund 800 Euro.
Hätte ich die beim Kauf dazu genommen wären das statt 350 Euro dann 500 gewesen. Glaube ich.

Also? Ihm ein Schriftstück schicken und um Nachbesserung bitten? Wie macht man sowas?
 
Er muß den Mangel abstellen. .............
Fachgerecht (der mittlere Sensor bleibt in Betrieb).
.

Sagen wir mal so, - er "sollte", denn juristisch greifen wird man einen Ausländer so einfach nicht können.

Der lehnt sich im Wissen, daß das Geld auf seinem Konto ist, entspannt zurück und denkt sich, der kann mich mal.

Seinen guten Willen hängt er sich u.U. sogar an die Fahne und sagt, man soll das Fahrzeug mal für 2 Tage auf den Hof stellen, um den Mangel zu beheben.

Wohlwissend, daß der Kunde wegen des einen Sensors nicht 4x die Strecke Ostblock und zurück macht.
 
Der Händler ist im Ostblock? Oder ist das ein in Deutschland ansässiger Importeur? Wie man sowas macht: Mangel förmlich anzeigen, per Einwurfeinschreiben. Etwa so:

bezugnehmend auf den Kaufvertrag vom XXX über einen Dacia XXX mit Fahrgestellnummer XXX, Übergabe am XX, nehme ich Sie hiermit aus der gesetzlichen Gewährleistung für die nachfolgend aufgeführten, am Fahrzeug aufgetretenen Mängel form- und fristgerecht in Anspruch, und fordere die Nachbesserung. Für die Benennung eines Termins zur Nachbesserung setze ich Ihnen eine letzte Frist bis (2 Wochen) Für die Mängelbeseitigung setze ich Ihnen eine letzte Frist bis zum ( weitere 2 Wochen).

Der Händler wird aller Wahrscheinlichkeit nach einfach nicht reagieren. Wenn dann die gesetzte Frist rum ist, hast du entweder eine Rechtsschutzversicherung und verklagst ihn. Oder du hast keine und fühlst dich wie Michael Kohlhass und verklagst ihn trotzdem. Oder du machst, was die Menschen in Osteuropa schon lange gelernt haben - dich mit dem ganzen Mist einfach abfinden ...

Achtung: Ich bin kein Anwalt. Dies ist keine Rechtsberatung.

Ein Hinterhofschrauber kann vielleicht den Kupplungskopf um einen halben cm absenken, so dass das Problem nicht mehr auftritt (ein Anhänger dann aber entsprechend ein wenig schief steht). Wäre noch so ne Alternative.
 
Moin,

er hat das Auto doch bei einem Importeur gekauft.
Daraus lese ich nicht, dass er es im Ausland gekauft hat.

Ansonsten sind die Unterschiede zwischen starrer und abnehmbarer AHK heute deutlich kleiner als die genannten € 150.

Ansonsten, nur für den Austausch der AHK € 800 haben zu wollen ist ja schon dreist und völlig überzogen. Das ist ein teurere Kurs für die komplette Montage (incl. E-Satz, der ja nun nicht neu montiert werden muß).
Der Ersteinbau der AHK (mit den Vorarbeiten) hat eine Angabe von 1,5h.
Sehr viel länger wird der Tausch also auch nicht dauern da ja die Vorarbeiten nicht mehr nötig sind.

Bei unserem Lodgy haben wir eine abnehmbare (die wir ansonsten für höchst überflüssig halten) selber montiert. Abnehmbar wg. der Unsicherheit bzgl. der Funktion des PDC.
Es klappt meist. Was aber daran liegt dass der Kugelkopf, nicht normgerecht, sehr tief liegt. Wäre er normgerecht hoch würde PDC nicht funktionieren.
 
Also es ist ein Händler mit 2 Sitzen in D (GmbH) und Konto in Polen :huh:

Noch einmal eine höfliche Mail schicken sollte ich nicht mehr?
 
Äh, ok, wenn er sich erkundigen wollte und nicht mehr gemeldet hatte kannst du natürlich nochmal per Mail oder telefonisch nachfragen, bevor du mit der Keule "Einwurfeinschreiben" kommst. Telefonisch ist manchmal da sogar hilfreich. Am Telefon kannst du auch andeuten, ob und wiefern du mit einer Bastellösung eines mit dem Händler bekannten Schraubers einverstanden wärst, oder ob du eher eine Wandlung der AHK gegen eine abnehmbare willst.
 
Vielleicht hätte ich die Zeitschiene mal mitgeben sollen.

Lieferung: 03.05.
Einparkhilfe moniert: 08.05.
Antwort 08.05. er würde sich am 09.05. kümmern.
09.05. gemailt, dass Händler Vor-Ort keine Starre verbaut weil nicht kompatibel.
09.05. antwort, Händler hat unrecht, AHK oft so verbaut er kümmere sich ich solle warten.
Jetzt funkstille
 
Du sagst, wenn die Abdeckung auf der AHK ist und sie etwas schräg steht, dann piept es nicht. Wenn Du sie aber gerade stellst, dann piept es.

Vom Signal scheint man sich also im Grenzbereich zu befinden, so daß eine kleine Ablenkung durch die Schräge schon genügt, um das Fehlsignal zu unterbinden.

Daß bei abgenommener Abdeckung das piepen immer da ist, ist auch logisch, denn blankes Metall hat eine stärkere Refflektion als Kunststoff.

Probier doch mal folgendes:

- Kappe gerade aufsetzen, so daß es piepst
- ein Stück Tesa auf den Sensor kleben
- geht das Piepsen nicht weg, noch ein Stück Tesa obendrauf
- das ganze so lange, bis das piepsen weg ist
--- dann als Sicherheitsfaktor evtl. nochmal einen Tesastreifen obendrauf

Mit dieser Maßnahme hast Du das Signal des Sensors so weit abgedämpft, daß Du wenigstens ruhigen Gewissens fahren kannst.

Jetzt die Tesastreifen im Paket abziehen und messen / abschätzen, ob das Bündel z.B. 0,5 oder 1mm dick ist.

In dieser Stärke dann aus einer halbwegs wetterfesten Klarsichtfolie /evtl. qualitativ gutes Packband von Tesa mehrere Streifen aufeinanderkleben, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.

Aus diesem Bündel dann mit der Schere einen kreisrunden Punkt ausschneiden, der dem Durchmesser des Sensos entspricht.

Diesen dann auf den vorher gereinigten und fettfreien Sensor kleben.

Der Sensor wäre jetzt ohne daß es durch die Klarsichtfolie auffällt, etwas gedämpft und würde auch bei gerader Abdeckkappe auf der Kupplung keine Fehlsignale mehr geben.

Probiers einfach mal aus - es könnte der kurze Dienstweg sein.

Der aufwendige Weg über den Händler der schon im Vorfeld gemauert hat, der steht Dir trotzdem immer noch frei, wobei Dir Unkosten für Zeit (Urlaubstag) der Anfahrt und Kraftstoffkosten aller Wahrscheinlichkeit nicht erstattet werden.

edit:
auch mal einen aufgeschnittenen Tennisball als Abdeckung testen.
Diese filzartige flauschige Oberfläche dürfte deutlich weniger Signalreflektion haben, als die jetzige Plastikkappe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.180
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück