Frage: 1.5dCi: was ist das für ein Bauteil ?

AlterMann

Mitglied
Hallo, liebe DLC-Leut',

nach ~10 Jahren Auto-Abstinenz fahre ich seit August 2011 einen (damals neuen) MCV Laureate, 1.5 dCi, TLROUM. Ich habe mich vor dem Kauf hier im DLC ein wenig schlau gemacht und viele interessante Infos gefunden und lese seitdem regelmässig still mit.
Für die vielen hilfreichen postings im DLC nochmals ein ganz herzliches
DANKESCHÖN
an alle.

Das in den Bildern gezeigte Bauteil scheint mMn ein "Entlüftungsventil" zu sein, wenn man z.B. nach Diesel-Filter-Wechsel diesen mit dem "Handpumpenbalg"befüllt/entlüftet; die Luft muss ja irgendwo hin bzw. raus.
Meine Fragen:
1. bin ich nicht 100%ig sicher, ob es sich wirklich um ein "Entlüftungsventil" handelt
2. wenn ja: weiß vielleicht jemand, wie man es bedient, d.h. auf und zu macht, ohne es gleich kaputtzumachen (Plastikscheixx) ?

Ich bin, wie man an meinem nick sieht, nicht mehr der Jüngste, eher so "Generation Lanz-Bulldog". Mein Gott, war das damals alles einfach+klar+unkaputtbar. Nicht so ein Sammelsurium aus Kat, DPF, Elektronik, Injektoren, Plastikscheixx, OBD und HPs, deren Lebensdauer in Stunden etwa dem von ihnen erzeugten Druck in bar entspricht: 1.600 (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~50km/h entsprechen 1.600 Betriebsstunden ~80Tkm und (evtl.) fertig hat das HP; mit 2-Takt-Öl (Addinol MZ 406 / 1:200) im Diesel kann man vielleicht etwas länger hoffen).

Fortschritt halt :huh:

Jedenfalls bin ich mit Laura bisher sehr zufrieden.
Keinerlei Probleme auf den ersten ~7.000km,
Verbrauch im Mix bei angepasster Fahrweise 4,3 - 4,8 ltr./100km echte, BC zeigt ~0,2 weniger an,
Endschalldämpfer und Bremsscheiben vorne rosten im Zeitraffer; allerdings wird hier im Bayerischen Wald auch brutal gesalzen im Winter.

Der Postbote hat mir eben erzählt, sein Dienst-VW Caddy habe das 3.(!) neue Getriebe bei ~90Tkm, sein Privat-Audi A4 Diesel mit ~70Tkm alle vier Türen neu wegen Rost, Turbolader neu, 2 Injektoren neu, usw. usf.
"Was fährst'n Du da eigentlich für'n Ausländer ?
Was kost'n sowas ?. . . . Echt, so günstig, bei der Größe ?
Kauf' ich mir auch als Nächstes, schlechter als das was i jetzt hab' kann's garnicht sein !"

Ich vermute mal, der MCV bzw. Dacia allgemein ist qualitativ Durchschnitt und in Anbetracht des Raumangebotes und des Preises einfach unschlagbar.

Grüsse aus'm Bayerischen Wald

AlterMann
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 285
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    186 KB · Aufrufe: 239
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 202
Bei den älteren Hochdruckpumpen könnte das Teil so aussehen?

dCi.jpg

Ich kann mir nicht vorstellen, das da zum Entlüften etwas manuell daran verändert werden muss, ich konnte jedenfalls keine Informationen dazu finden.
Das Teil auf dem Foto kostet über 100€ und ist nur in Verbindung mit 2 Leitungen erhältlich.
Bei der Haustechnik gibt es auch automatische Entlüfter für den Heizkreis. Vielleicht funktioniert dieses Teil ähnlich?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ja, Danke @Texas.

Ich dachte, weil das kurze Schlauchstück, dass zu diesem Teil führt, eine "Sackgasse" ist; vom Teil geht's nicht mehr weiter.
Und weil auf dem Teil 'Drehrichtungspfeile' aufgedruckt sind.

> € 100,- :huh: Wahnsinn

Grüsse
AlterMann
 
Dein Teil auch mit Leitung dran soll so um die 70€ kosten.
Bei meinem Foto ist das Teil auch eine Art "Sackgasse", aber beide sind am höchsten Punkt der Zuleitung montiert und das ist ja die Voraussetzung, um die Luft aus dem System zu bekommen.
Vielleicht kann ein Besitzer eines 1.5dCi ohne Partikelfilter noch ein Foto von oben liefern?
Mein Bild war von einem 2.0 dCi.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das fragliche Teil befindet sich zusammen mit seinem kurzen Schlauchstück im Vorlauf vom Spritfilter zur HP an der höchsten Stelle; in etwa da wo der transparente Vorlaufschlauch teilweise sichtbar ist weil die schwarze Umhüllung auf ca. 1-2cm fehlt.
Letzteres dient, glaube ich, zur optischen Kontrolle auf Luft im Vorlauf oder kann zumindest dazu benutzt werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit Deiner Vermutung es handele sich um ein automatisches Entlüftungsventil ähnlich denen bei Heizkreisläufen recht hast. Eventuell ist auch eine manuelle Entlüftung möglich (Drehrichtungspfeile), aber im Normalfall nicht vorgesehen.
Es ist ja nichts defekt; spätestens beim ersten Spritfilter-Wechsel werde ich sehen wie das so geht mit dem Befüllen/Entlüften des neuen Filters.

Jedenfalls ein ganz herzliches Dankeschön.

Grüsse
AlterMann
 
Entlüften!!

Entlüften:
Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, mit der Handpumpe gleichzeitig pumpen, wenn der Motor ausgeht, mit der Handpumpe weiter pumpen, bis ein leichter bis mittlerer Gegendruck entsteht, dann wieder starten und im Leerlauf tuckern lassen und, wenn man Lust hat mit der Handpumpe ein wenig weiter pumpen. Also mehr als 2. mal starten musste ich nie und, habe schon den 2. Dieselfilter rein gefummelt. :D


Das fragliche Teil befindet sich zusammen mit seinem kurzen Schlauchstück im Vorlauf vom Spritfilter zur HP an der höchsten Stelle; in etwa da wo der transparente Vorlaufschlauch teilweise sichtbar ist weil die schwarze Umhüllung auf ca. 1-2cm fehlt.
Letzteres dient, glaube ich, zur optischen Kontrolle auf Luft im Vorlauf oder kann zumindest dazu benutzt werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit Deiner Vermutung es handele sich um ein automatisches Entlüftungsventil ähnlich denen bei Heizkreisläufen recht hast. Eventuell ist auch eine manuelle Entlüftung möglich (Drehrichtungspfeile), aber im Normalfall nicht vorgesehen.
Es ist ja nichts defekt; spätestens beim ersten Spritfilter-Wechsel werde ich sehen wie das so geht mit dem Befüllen/Entlüften des neuen Filters.

Jedenfalls ein ganz herzliches Dankeschön.

Grüsse
AlterMann
 
Entlüften:
Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, mit der Handpumpe gleichzeitig pumpen, wenn der Motor ausgeht, mit der Handpumpe weiter pumpen, bis ein leichter bis mittlerer Gegendruck entsteht, dann wieder starten und im Leerlauf tuckern lassen und, wenn man Lust hat mit der Handpumpe ein wenig weiter pumpen. Also mehr als 2. mal starten musste ich nie und, habe schon den 2. Dieselfilter rein gefummelt. :D

Und was machst Du, wenn der Sprit alle ist und der Motor nicht mehr läuft?
Diesel innen Tank füllen. Und dann?
 
Lieber Datschi dann ist Handarbeit angesagt ;-)

eventuell macht das Deine Frau/ Freundin:lol:

Nee im Ernst, zuerst kurbelst ein weilchen mit dem Anlasser, ca. 30 Sekunden, nicht länger, sonst wechselt der das Geschlecht (wird Warm), dann mit der Handpumpe pumpen, bis der Ball "hart" wird :D dann wieder starten usw.

Sei Froh, dass die Handpumpe da ist, andere Hersteller lassen das Ding weg und wenn der Anlasser glüht, gibt es halt noch nen Neuen Anlasser für 200- 300 Teuros im Tausch + Arbeitszeit und Märchensteuer....:o:angry:

oder hier bei:
Mister-Auto.de
Starter Neu BOLK - Ref.: BOL-C011077 weitere Informationen -55%
Sonderpreis! 90,69€:wub:
Auf Lager Versand für Morgen vorgesehen

Starter BOSCH - Ref.: 0 986 022 800
Austauschteil Starterleistung [kW] 1,4 Spannung [V] 12 weitere Informationen
Preis 210,69 € *:angry:
Auf Lager Versand für Morgen

oder von Renault Dacia € 170,12 im Tausch Valeo:angry:

Dann lieber pumpen!!!:wub::D;)
 
Möööönsch, Extoyota,
da hasse Dir awwa fast 6 Monate Zeit gelassen zu antworten.:o
Aber gute Infos brauchen eben ihre Zeit. -_-
 
Fahre halt nen Diesel!!

ne im Ernst, wenn ich mal wieder rein schaue und sehe, dass 120 oder mehr Einträge ungelesen sind, arbeite ich die eben ab, wenn ich wirklich Zeit habe und das Wetter gerade beschissen ist, ansonsten wird nur überflogen nund irgendwann gelesen, zudem wie oft willst Du eigentlich entlüften??? ich musste das trotz Filterwechseln noch nie, denn ich fülle den Filter vorher mit Diesel auf bevor ich die Leitungen anschließe, unser Anlasser grienst :wub:mich dann immer freundlich an!!!!:D



Möööönsch, Extoyota,
da hasse Dir awwa fast 6 Monate Zeit gelassen zu antworten.:o
Aber gute Infos brauchen eben ihre Zeit. -_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.548
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück