geplatzte Heckscheibe

PeeWee68

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi (90 PS)
Hallo Dacianer,

seit Ende Oktober 2015 fahre ich nun auch einen nagelneuen Dacia Dokker und habe leider das ein oder andere Problem, bei dem ich Infos aus der Community bräuchte:
1. Der Verbrauch meines neuen Dokker 1,5 dci mit 90 PS liegt bei 6,3 Litern auf 100 km, obwohl ich mit Start/Stopautomatik und ohne Klimaanlage fahre. Ist das normal bei einem mit 4,5 Liter Verbrauch angegebenem Flottenverbrauch?
2. In Stufe 3 des Gebläses schwankt die Stärke des Gebläses merklich. Bei meinem Ventilator zu Hause nennt sich diese Einstellung "natürlich" und ist beabsichtigt. Hat Dacia das eventuell auch so geplant oder sollte ich mal nach einem Ersatz des Gebläses fragen?

Und 3. der Hammer:
Beim Einparken ist gestern einfach die beheizte Heckscheibe zerplatzt. Folgende Ausgangssituation: Heckscheibe wurde beheizt, dann kurz vorher ausgeschaltet, Scheibenwischer aktiv, Innentemparatur ca. 19 Grad, Außentemperatur ca. 9 Grad und Regen, keine äußere Einwirkung festzustellen.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Nach aktuellem Stand Soll ich den Schaden nämlich selbst bezahlen.

Für Informationen zu den Punkten bin ich dankbar.😃

Schönen Tag allen
 
Im Forum Kummerkasten gab es schon mehrmals geplatzte Heckscheiben
 
Der Verbrauch ist unmöglich zu beurteilen, wenn man Dein Fahrprofil nicht kennt.
 
Heckscheibe ist Garantiefall. Die ersten 6 Monate muss der Händler beweisen dass du das verschuldet hast. Erst nach 6 Monaten gibt Beweislastumkehr. Also nicht für dumm verkaufen lassen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lüftung
Ich habe allerdings einen TCE...
Wenn ich im Stillstand (Leerlauf) mit eingeschaltetem Licht und Lüftung auf Stufe 3 habe, und dann am Lenkrad drehe. Geht der Venti in die Knie.

Das ist aber die Stromversorgung und nicht der Lüfter.

Bei konstantem Fahren ist bei mir auch die Lüfterdrehzahl einigermassen stabil.

Gruss Andreas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort. Ich muss mich an die Technik wohl erst noch gewöhnen.

Lüftung
Ich habe allerdings einen TCE...
Wenn ich im Stillstand (Leerlauf) mit eingeschaltetem Licht und Lüftung auf Stufe 3 habe, und dann am Lenkrad drehe. Geht der Venti in die Knie.

Das ist aber die Stromversorgung und nicht der Lüfter.

Bei konstantem Fahren ist bei mir auch die Lüfterdrehzahl einigermassen stabil.

Gruss Andreas


----------

Hi und danke für die Infos. Hoffe im Kummerkasten entsprechende Beiträgezu finden, damit ich diese mit der Werkstatt klären kann.

Heckscheibe ist Garantiefall. Die ersten 6 Monate muss der Händler beweisen dass du das verschuldet hast. Erst nach 6 Monaten gibt Beweislastumkehr. Also nicht für dumm verkaufen lassen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Da hast Du wohl Recht, aber Stadtverkehr lässt in der Regel nicht so wahnsinnig viel Spielraum. 50 - 56 km/h Spitze bei Schalten nach Anzeige und im ECO-Modus. Kavalierstarts sind auch nicht mein Ding, da das mit dem Dokker eher lächerlich wirkt. Außerdem würde das meine vierbeinigen Fahrgäste durcheinander schmeißen. 😂

Der Verbrauch ist unmöglich zu beurteilen, wenn man Dein Fahrprofil nicht kennt.
 
1. Der Verbrauch meines neuen Dokker 1,5 dci mit 90 PS liegt bei 6,3 Litern auf 100 km, obwohl ich mit Start/Stopautomatik und ohne Klimaanlage fahre. Ist das normal bei einem mit 4,5 Liter Verbrauch angegebenem Flottenverbrauch?

Moin,

1. untrainiert auf dem Fahrzeug (das kommt mit der Zeit)

2. noch nicht eingefahren. In dem Sinne dass es durchaus bis zu 5-stelligen Laufleistungen andauern kann bis sich der Verbrauch auf ein niedrigeres Niveau, welches dann Standard ist, einpendelt.
 
Nimm doch als erstes mal den unsinnigen ECO-Modus raus, auf die geänderte Motorkennlinie reagierst Du mit mehr Gas geben, wie diese Spielerei im realen Modus etwas sparen soll, weiß eh nur Renault!

Dann warte auch noch die Einfahrzeit ab!

ich verbrauche im bergigen Land zwischen 5.3 und 5.9 Liter!

Hallo, ich bin gerade dabei meinen neuen Lodgy dci 110 einzufahren, wenn man das so nennen darf. Eigentlich fahre ich ganz normal keine Drehzahl über 3000 und noch nicht schneller als 140km/h. Hab jetzt 800km runter wohlgemerkt immernoch erste Tankfüllung und einen Durchschnitt laut Computer von 5,2ltr. Find ich normal. Mein Fahrprofil 40% Autobahn,40% Landstraße und 20%Stadt. Start Stop aktiv.
 
Noch immer scheint es mehr als schwer zu sein, Gewährleistung und Garantie zu unterscheiden!
In der Garantie gibt es nie eine Beweislastumkehr!

Das ist zwar richtig, aber wieder nicht die Praxis. Der Freundliche unterstellt Dir auch in den ersten 6 Monaten und der greifenden Garantie, dass z.B. ein Stein von außen die Ursache war.... und dann ?
Es wird schwer zu beweisen, dass es ein Materialfehler oder ein Einbaufehler war ;-(
 
dann halt die Kasko-Versicherung in Anspruch nehmen und evtl. (bei Selbstbeteiligung) die 150.- aufzahlen.
 
Das ist zwar richtig, aber wieder nicht die Praxis. Der Freundliche unterstellt Dir auch in den ersten 6 Monaten und der greifenden Garantie, dass z.B. ein Stein von außen die Ursache war.... und dann ?
Es wird schwer zu beweisen, dass es ein Materialfehler oder ein Einbaufehler war ;-(

Wenn das noch in den ersten 6 Monaten ist, ist es ziemlich egal, ob noch / schon / nicht mehr die Garantie greift. In den ersten 24 Monaten hast Du den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch. Und in den ersten 6 Monaten hast Du nicht die Beweislast. Dem Händler ist die Abwicklung über die Garantie natürlich lieber, weil die in der Regel vom Hersteller gegeben wird, während Dein Gewährleistungsanspruch sich an den Händler richtet.

Wenn der Händler Dir unterstellt, daß die Scheibe aufgrund einer Fremdeinwirkung kaputt gegangen ist, hilft ihm das nicht weiter. Er muß es nachweisen. Wenn da nur ein Sprung in der Scheibe ist, wird ihm das nicht gelingen. Wenn man natürlich noch den Krater sieht, wo der Stein eingeschlagen ist, hast Du schlechte Karten.

Wenn Du natürlich mit den Garantieunterlagen vor dem Händler herumwedelst, machst Du es ihm unnötig einfach, weil dann die Bedingungen dieser Garantie gelten. Wichtig ist, daß Du vom Händler eine Nachbesserung im Rahmen der Gewährleistung verlangst. Und nein, das ist nicht dasselbe.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.936
Beiträge
1.085.881
Mitglieder
75.396
Neuestes Mitglied
LWe
Zurück