Dacia Duster 2018
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
Ich habe heute meinen Duster auf einer längeren bergabstrecke mit ca. 80 kmh im Leerlauf inkl vollen Anhänger (ungebremst - 750kg) ausrollen lassen - um die Kupplung zu schonen weils durch den Anhänger immer etwas geruckelt hat und zu Beginn die Kupplung sich mit etwas Geruch gemeldet hat.
Dann wollte ich in den 4 Gang schalten um wieder etwas zu beschleunigen und es gab ein komisches krachendes Geräusch. Kupplung war noch gedrückt, Gang nicht eingelegt, hab dann in den 5 geschalten ohne Geräusche.
Kann das mit der Synchronisierung zusammenhängen ? Sollte man grundsätzlich immer Gang eingelegt lassen beim bergabrollen ?
Ich habe danach ohne Hänger alles durchgetestet. Vorwärts, Rückwärts usw - alles einwandfrei ohne irgendwelche Geräusche oder höhere Widerstände / Geräusche beim schalten.
Dann wollte ich in den 4 Gang schalten um wieder etwas zu beschleunigen und es gab ein komisches krachendes Geräusch. Kupplung war noch gedrückt, Gang nicht eingelegt, hab dann in den 5 geschalten ohne Geräusche.
Kann das mit der Synchronisierung zusammenhängen ? Sollte man grundsätzlich immer Gang eingelegt lassen beim bergabrollen ?
Ich habe danach ohne Hänger alles durchgetestet. Vorwärts, Rückwärts usw - alles einwandfrei ohne irgendwelche Geräusche oder höhere Widerstände / Geräusche beim schalten.