Glühbirnen Sandero Stepway 2014

derPathe

Neumitglied
Fahrzeug
Stepway (90 PS)
Hallo,

Ich bin Neu hier im Forum.

Ich habe seit einigen Wochen einen Sandero Stepway Bjh 2014

Nun wollte ich die Glühbirnen gegen Glühbirnen mit Xenon effect oder ähnlichen tauschen.

Welche Birnen brauche ich da ?

grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
da das eine kombinierte anleitung für renault und dacia sandero ist, stehen H4 und H7 drin.
 
Night Breaker

Habe heute Night Breaker in meinen Steppy einbauen lassen ... super!!!
 
da das eine kombinierte anleitung für renault und dacia sandero ist, stehen H4 und H7 drin.

dann bleibt die Option, Hand anlegen, selbst ausbauen und nachschauen und wieder selbst einbauen und es ist dann immerhin eine 50 zu 50 Chance ohne eigenen Ausbau die richtigen Birneleinchens zu erwischen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn man nicht vollkommen blind ist, erkennt man den unterschied von außen.
 
wenn man nicht vollkommen blind ist, erkennt man den unterschied von außen.

sehe ich genauso :D, denn ich habe es heute bei meinem neuen sandero getestet. von außen in die scheinwerfer reinschauen und den beschrifteten ring um die leuchte herum entziffern. dann sollte da eigentlich irgendwo H4 stehen.:)

und mit den night breaker war ich immer sehr zufrieden. die holen auch gutes licht aus alten bzw. einfachen leuchten.
 
selbst analphabeten können bis zwei zählen:

H4: eine glühlampe (für abblend- und fernlicht)
H7: zwei glühlampen (eine für abblendlicht, eine für fernlicht)

im scheinwerfer
 

Anhänge

  • $(KGrHqEOKpQE1qV,jD8QBNoqEfnKew--_12.JPG
    $(KGrHqEOKpQE1qV,jD8QBNoqEfnKew--_12.JPG
    29,1 KB · Aufrufe: 601
Rein mechanisch gesehen: Der Abstand der kleinen Blechnasen, mit denen man die Lampe verriegelt ist um ca 2mm versetzt. Müsste man also dran rum biegen. Und ob dann der Sitz auch sauber past nach der Biegerei ?!
Dann überdenke noch mal was du da an Leistungsunterschieden verbaust. Ca. das 3fache. Hält dein Reflektor / Plastikgehäuse die Themperaturen da aus? Ist der Leitungsquerschnitt ausreichend oder riskierst du einen Kabelbrand?
Und zum Thema Betriebserlaubnis gibts da wohl auch noch Bedenken.
 
Danke

Was mich nicht interessiert,ist "Thema Betriebserlaubnis".
Viel wichtiger ist die Temperatur,Plastikgehäuse und Leitungsquerschnitt.
Darüber mache ich mir Gedanken!

Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gemacht? Falls nicht, dann bedanke ich mich recht herzlich und werde mal selbst testen. :question:
 
Lass mal ne poppelige (alte) H4 Lampe für 1/4 Std. auf der Werkbank glimmen.
Danach in die unbewaffnete Hand nehmen! AUTSCH! Die Temperaturen möchtest du dem Reflektor,
der dafür evtl. nicht ausgelegt ist auch NICHT aussetzen.
Am Corsa B der Nichte sind die No-Name Klarglasscheinwerfer angeschmolzen!

Das lag in diesem Fall zwar an der tollen Qualität aus China, aber ob ich den
Originalen Dacia Scheinwerfern Leuchtmittel mit der 3 fachen Leistung zumuten würde...? Lieber nicht!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.728
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück