Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich glaube nicht das Dacia an einem in Deutschland verkauften Neuwagen merklich mehr verdient, als in PL oder CZ!
Mit dem Kauf in Deutschland unterstützt man eher die Händler im eigenen Land und stützt damit auch Arbeitskräfte im Land.
Diese Ellenbogengesellschaft und das ICH, dann ICH und dann wieder ICH lässt einen manchmal echt fragwürdig zurück, aber jeder ist sich eben selbst der Nächste!
Oft sind es dann genau die Leute die mecker, das der Einkaufsmarkt um die Ecke geschlossen wurde, der Bäcker keinen Nachfolger mehr gefunden hat und die letzte Gaststätte im Ort auch noch geschlossen hat!
da hat er Recht, der wf, irgendwie muss der Einzelhandel/Mittelständische Unternehmer hier auch leben können...
"Make Germany great again, 40% Strafzoll auf KFZ aus Marokko" - sorry, der musste raus, ich bin benebelt![]()
Nur leider bezahlt die Rumänische Familie nicht in unsere Sozialsysteme ein, woraus viele Leute später zum Beispiel mal gerne eine vernünftige Rente haben würden.
Der dumme deutsche Arbeitgeber und seine Arbeitnehmer bezahlen in diese Systeme Geld ein.
Vielleicht solltest Du mal richtig meine Postings durchlesen. Hier geht es nicht um ich, ich, ich, sondern wir, wir, wir!
Dazu macht irgendwann der Bäcker um die Ecke und der Fleischer dicht, sofern sie sich bis heute durchgekämpft haben, weil deren Waren niemand mehr kaufen kann!
Findest Du das wirklich wünschens- und erstrebenswert?
Ich habe nirgends geschrieben, das Deutschland in das rumänische Sozialsystem einzahlt, sondern die Deutschen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in unsere Systeme, aber es gibt eben auch Leute, die meinen alles schlecht reden zu müssen, weil das gerade in ist, oder besser zu ihnen passt!
Und ich bin sehr , so stammt der überwiegende Teil meiner eingesetzten Produkte aus Ostdeutschland.
Was hätte er auch davon? Die Autohäuser leben von den Wartungen und Reparaturen. Und auch von den Garantiefällen die ja der Hersteller an die Werkstatt bezahlt. Kaufmännisch wäre ein AH ja dämlich einen EU Wagen Besitzer nicht zu betreuen.Das sich Händler weigern ist vermutlich auch nur so nen Stammtischparole