Hilfe, mein Dokker zerfällt

Timo999

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Baujahr
N/A
Hallo liebe Dokker-Gemeinde, ich habe mich wegen meiner Neuerwerbung (Stepway 90PS Diesel) hier angemeldet, nachdem ich schon eine Weile mitgelesen habe. Das gute Stück hat jetzt 4 Wochen auf dem Buckel und 4500km auf der Uhr. Seit heute macht er mir aber Angst. Vor 2 Wochen fand ich ein unbekanntes Plastikteil im Fußraum. Heute früh fiel mir etwas beim fahren auf den Fuß. Beim nachschauen fand ich eine große Schraube auf derFahrerfussmatte. Was ist da los? Ich hoffe auf eure Erfahrungen und freue mich schon auf Antworten. Lg
 

Anhänge

  • IMG_0756.JPG
    IMG_0756.JPG
    259,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0755.JPG
    IMG_0755.JPG
    142,8 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Würde zum freundlichen fahren, bevor das Lenkrad auch noch abfällt.:)
So können sie die Garantie Leistung noch in der Werkstatt erledigen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. War grad im Autohaus. Konnten auf die Schnelle nichts finden. Hatten sie so auch noch nie. Termin für Dienstag ist gemacht. Die ganze Verkleidung muss runter. Ich hoffe mal, das geht auf Garantie. Befürchte fast, dass wenn keine Schraube fehlt, und das Ding "nur" vergessen wurde, dann ist ja nichts defekt und ich zahle den Spaß selbst. Dienstag erfahrt ihr dann, wie es ausging. Danke nochmal:-)
 
Sollten sie dir ne Rechnung stellen dann wende dich an die Deutschland Zentrale von Dacia.
Die können das unter Garantie abrechnen. Eigentlich ne Super Sache für die Werkstatt. Gibt Geld und an nem Neuwagen schraubt sich immer noch am besten. Die alten Kisten kommen ja eh nicht mehr zu denen um dort Geld zu lassen.
 
Wenn man im Hinterkopf hat das man evtl. während der Fahrt gleich jeden Moment das Lenkrad samt Lenkstange in der Hand hat fährt sichs bestimmt angenehm. :lol:
 
Hallo

und nehmts mir bitte nicht krumm aber:
  • der TE schreibt, er sei besorgt (es fiel sogar das Wort "Angst"), denn
  • ihm sei etwas auf den Fuß gefallen, von dem der Verdacht geäußert wurde, es könne sich um
  • eine von zwei Schrauben handeln, welche die Lenksäule in Position halten
und das einzige, was dem Autohaus einfällt ist ein Termin in fünf Tagen weil der Aufwand für die Demontage der Fußraumverkleidung als auf die Schnelle für zu aufwändig erachtet wird. Dafür brauche ich einen Vertragshändler?

Vielleicht bin ich nicht hartgesotten genug, aber ich wäre bei dem Verdacht keinen Meter mehr vom Hof des AH gefahren.

Und dass bei einem vier Wochen alten Auto mit unter 5tkm bei so einem Vorfall überhaupt über die Möglichkeit von Kosten für den Kunden diskutiert wird, entbehrt jeden Kommentars.

Gruß, Martin :hand:
 
Vielleicht bin ich nicht hartgesotten genug, aber ich wäre bei dem Verdacht keinen Meter mehr vom Hof des AH gefahren.

Also ich würde glaube ich mit dem Auto auch keinen Meter mehr fahren. Wer weiß ob die anderen 3 Schrauben (wenn es eine von denen ist) richtig angezogen sind. Vielleicht haben sie vergessen alle 4 richtig anzuziehen. Nee, also das wäre mir zu definitiv zu unsicher. Ich würde zumindest mal gleich Dacia Deutschland kontaktieren und mir deren Meinung anhören.

Man fährt ja auch nicht einem Reifen rum wo (evtl. weil grad nicht prüfbar) eine Radschraube fehlt.

Der Dokker wird in Marokko montiert oder? No comment... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, war für mich auf der Zeichnung nicht sofort zu erkennen (vielleicht brauch ich doch mal ne neue Brille ;)): da sah es so aus, als seien das nur die zwei am "oberen" Halter (1).

Ich fände es, würde mir das passieren, aber trotzdem beruhigender, wenn sowas umgehend kontrolliert würde. Ist das beim Dokker wirklich so ein riesen Aufwand, die Verleidung abzunehmen?

Ich hatte in meiner Vorstellung ja mal den Eindruck geäußert, die Renault-Vertretungen würden das Thema Dacia eher stiefmütterlich behanden. Das wäre doch mal eine Gelegenheit, den Gegenbeweis anzutreten.

Gruß, Martin :hand:
 
Danke, dass ich euch so für mich ins Zeug legt. Angst ist wohl übertrieben von mir, aber Respekt habe ich schon. Hatte vor ein paar Jahren mal beim Trabant das Lenkrad in der Hand (aber selbst Schuld, war halt ein 1.1 und kein richtiger ;) ) Ich mach jetzt bis Dienstag langsam hin. Fällt mir auch nicht mehr schwer, nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass ich jetzt 110 PS weniger habe, als beim Vorgängerwagen. Dem Autohaus mache ich keinen Vorwurf wegen des Termins. Ich habe aufgrund eines Totalschadens am Vorgänger sofort ein Auto gebraucht und konnte nicht bis Februar warten. Daher wurde es ein polnischer Reimport. Ich bin quasi erst seit heute Kunde dort. Die insgesamt 900km am WE für München und zurück habe ich abgesagt. Der Rest wird schon klappen. Begeistert bin ich jedenfalls von der Reaktionszeit und kontaktfreudigkeit hier. Danke !
 
Hallo, hier die Rückmeldung. Es war wohl eine von vielen Schrauben, mit denen das Amaturenbrett befestigt ist. Angeblich nichts an der Lenkung. Allerdings ist der halbe Zentimeter Lenksäulenspielraum bei eingerasteter Höhenverstellung jetzt auch verschwunden. Also alles wieder im Lot und so wie von euch vorhergesagt auf Garantie ☺️
 
@timo999

Danke für deine Rückmeldung! Für viele von uns hier ist es sehr interessant zu erfahren wie eine Geschichte dann endet...

Und das sind bestimmt nicht nur alles Schrauber! Gut das deine Datsche jetzt wieder alle Schrauben fest hat,...da kannste beruhigt deine Wege machen!:)

Gruß,
Murphy
 
Besser am Auto ein paar Schrauben locker, als beim Fahrer.

Gesendet von meinem ZTE Blade L5 Plus mit Tapatalk
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.285
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück