Hutablage >> Lautsprecher

Kusseng1972

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.6 MPI (85 PS)
Hutablage >> Lautsprecher

Servus aus Lautern,
möchte meine Hutablage in ein Soundboard umbauen, wer hat Erfahrung damit?
Möchte aber keine Unsummen ausgeben, sondern nur etwas mehr Schmackes haben:)
Gruß vom Kusseng
 
Servus aus Lautern,
möchte meine Hutablage in ein Soundboard umbauen, wer hat Erfahrung damit?
Möchte aber keine Unsummen ausgeben, sondern nur etwas mehr Schmackes haben:)
Gruß vom Kusseng

Hutablage=>Soundboard?
Ich dachte, dieses Gedankengut ist mittlerweile ausgerottet.

Heute ersetzt man die Pappbläken an den Originaleinbauplätzen durch etwas hochwertiges, montiert die Hochtöner in den Spiegeldreiecken und tunt die Einbauplätze durch eine Dämmung oder vergleichbares.

Wenn es dann doch die Hutablage sein soll, würde ich zu Maßanfertigungen durch einen Profi tendieren.
Die Lautsprecherwahl darf dann dem persönlichen Geschmack angepasst werden.
Da besteht dann quasi freie Auswahl in Form und Funktion, wobei kleine aber feine Marken fast den großen vorzuziehen sind

Eigenbauten neigen bei unsachgemäßer Montage manchmal dazu einem bei einer Vollbremsung oder im Falle eines Unfalles nocheinmal durch den Kopf zu gehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
"Back to the Roots.........."
Neumodische Sache sind doch Schindluderkram....:D
Nee, Spaß beiseite, ich würd mir gern ne Hutablage bauen, alleine wegen der spaßmachenden Arbeit.
Gruß vom Kusseng;)
 
"Back to the Roots.........."
Neumodische Sache sind doch Schindluderkram....:D
Nee, Spaß beiseite, ich würd mir gern ne Hutablage bauen, alleine wegen der spaßmachenden Arbeit.
Gruß vom Kusseng;)

Gut, das ist ja mal eine Aussage.
Beliebt für sowas ist MDF. Ich hab mal eine Pressspanplatte genommen, hat auch funktioniert. Die Sache ist nur, dass das Kofferraumplastik dann ziemlich viel Gewicht tragen muss, daher solltest du auch das abstützen. Das könntest du als Anlass nehmen, einen kompletten Kofferraumausbau in Betracht zu ziehen. Damit meine ich nicht, dass du den gesamten Raum verbraten sollst, eher sowas in der Art:
http://www.pimpowski.de/images/lolek/neue_bilder/Polo_9N_Pimpowski_gross.JPG
Aber vergiss nicht auf die Serviceklappen für den Lampentausch.

Ich hab aktuell nur bessere Lautsprecher in den Türen und einen schmalen Aktivsub unter dem Fahrersitz. Um richtige Dämmung hab ich mich noch nicht gekümmert, aber das spielt auch so ohne viel Geschepper. Wenn der Radio als Frequenzweiche agiert und den Türlautsprechern die tiefen Töne nimmt, wirkt das Wunder. Angedacht ist noch unter Umständen dass ich ein weiteres Paar Lautsprecher in die Hutablage bekomme. Das ist deutlich einfacher zu realisieren als Kabel in die hinteren Türen zu bekommen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Die Mitteilungen und Aussagen von Euch allen find ich in Ordnung und mache mir auch Gedanken darüber. Es wird mich aber nicht abhalten von meinem Plan :D Hochtöner nach vorne, da geb ich Euch vollkommen Recht, aber der Bumms muss von hinten kommen und ja, wenn Kofferraumausbau, dann richtig, das heisst der ganze Plastikunfug kommt raus und alles wird mit Holz und Riffelblech verkleidet und abgestrebt.
Die ganzen Fertigprodukte sind doch Kindergartenkram, Fertigessen ist doch auch igitt, oder nicht?:D:D
Also "Back to the Roots":)
Wer natürlich "Fertigprodukte" liebt, soll weiter futtern.....

Gruß und Guten Morgen vom Kusseng:P
 
Na ja.
Der "Bumms muss von hinten kommen" ist eigentlich die falsche einstellung.
Um einen moeglichst sauberen Stereoklang zu bekommen sollten sich ALLE Lautsprecher VOR dem Fahrer befinden.
Ausgenommen davon ist lediglich der Subwoofer, der nicht zu orten sein sollte.
 
....
Der Bass muss auch gefühlt von vorne kommen!...
Nicht, daß ich hier mit fundiertem Fachwissen brillieren könnte,, deswegen als Frage formuliert:

Ist es nicht so, daß der Mensch die ganz tiefen Töne nicht lokalisieren kann? :think:
 
Stimmt, die ganz tiefen Töne sind nicht zu orten, weswegen der Einbauort eines Woofers eigentlich relativ egal ist.

Nur kostet es ein mehrfaches der Einbauzeit eines leistungsstarken Woofers, das Fahrzeug richtig zu entdröhnen.
Da können schon mal 30 oder 40 Std. dabei draufgehen.

Denn wer kennt sie nicht diese Dumpfbackenschleudern an der Ampel, bei denen durch die aufgedrehte Anlage vom Kofferraumdeckel über die Innenverkleidungen, bis hin zu den Nummernschildern alles dröhnt und scheppert.
 
Tiefe Frequenzen (unter 100 Hz) werden als Kugelwelle abgestrahlt.
Kugelwellen treffen gleichzeitg auf beide Ohren, dadurch ist die Schallquelle nicht zu orten.
Die Kugelform ist aber erst nach einer Entfernung von 5-7m so ausgeprägt, daß das auch zutrifft. Unterhalb dieser Entfernung ist die Schallquelle sehr wohl zu orten. Dies ist z.B. bei einer Anordnung des Basslautsprechers auf der Hutablage der Fall.
Besser wäre die Installation unter dem Sitz. Hier wird der Schall derart oft reflektiert und zerstreut, daß er aus allen Richtungen auf die Ohren trifft.
Dadurch ist er zwar nicht mehr definiert, aber das stört normalerweise im Auto nicht.
Ansonsten stimmt, was LoganFan dazu geschrieben hat.

Gruß Karl
 
....Laufzeitkorrektur und einstellbare Frequenzweiche ....

Also mit der Laufzeitkorrektur iss das sone Sache - wenn die Puste raus iss, dann wird das von der zeit her eher mehr. Und bei der Frequenzweiche immer aufpassen - manches Gleis endet am Prellbock........
smilie_car_060.gif
 
Meiner hat 100W
Da tritt dieser Effekt leider noch nicht ein....
 
[...]

Nur kostet es ein mehrfaches der Einbauzeit eines leistungsstarken Woofers, das Fahrzeug richtig zu entdröhnen.
Da können schon mal 30 oder 40 Std. dabei draufgehen.

Denn wer kennt sie nicht diese Dumpfbackenschleudern an der Ampel, bei denen durch die aufgedrehte Anlage vom Kofferraumdeckel über die Innenverkleidungen, bis hin zu den Nummernschildern alles dröhnt und scheppert.

Also bei meinem ersten Auto, einem 1992er Opel Astra F-CC (mit brachial starkem 1,4 Liter 60 PS Motor den man vermutlich auch in handelsüblichen Rasenmähern finden konnte :D , ABS, Airbags, Servolenkung... wer braucht sowas schon?) hat das entdröhnen nicht so lange gedauert.
Etwas Moosgummi zwischen Nummernschild und Halterung und fertig. War damals selber ziemlich verwundert :huh: aber man hat wirklich weder draussen noch drinnen irgendein unangenehmes Klappern gehört. Im Freundeskreis gab es damals allerdings wirklich Autos wo das sehr ausgeprägt war. Ich hab da einen alten Citroen AX in Erinnerung... den hätte man wohl komplett mit Silikon ausspritzen können und es hätte immer noch irgendwas gescheppert oder geklappert :D
Ach ja... das waren noch Zeiten...

Edit:
Um nochwas zum Thema beizutragen:
Ich hatte damals eine Massivholzplatte anstelle der Hutablage eingebaut. Die war wenigstens schwer genug um nicht auf den Auflagen herumzuhüpfen, wenns mal laut wurde. Viele andere haben es ähnlich gemacht, aber eine Sache nicht beachtet. Solche Selbstbau-Hutablagen sollte man dann nicht an der Heckklappe befestigen, sondern separat hochheben wenn man mal was an den Kofferraum muss. Sonst geben die Heckklappenstoßdämpfer ziemlich schnell wegen des Übergewichtes auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das Teil reisst bei einem Unfall aus den Halterungen und köpft den Fahrer.
Ist sowas heute nicht per TÜV verboten?
 
Oder das Teil reisst bei einem Unfall aus den Halterungen und köpft den Fahrer.
Ist sowas heute nicht per TÜV verboten?

Weiss nicht, wie das bei anderen Autos ist (hab da nie drauf geachtet), aber beim Opel war das Brett so gelegen, dass die Rücksitzlehne noch ne ganze Ecke drüber raus geragt hat. Hätte sich also vermutlich eher zwischen Heckklappe und Rücksitzlehne verkeilt (oder die Rücksitzlehne hätte es aus der Halterung reissen müssen, wobei dann wohl eh alles zu spät gewesen wäre).
Der TÜV hat bei meinem einmaligen Besuch jedenfalls nichts gesagt. Bevors zu einem Wiedersehen kam war das Auto schon so vom Rost gezeichnet, dass selbst ich als Laie erkennen konnte, dass das keinen Sinn mehr macht.

PS: Das ist allerdings auch schon gut 10 Jahre her.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück