Innenverkleidung der Hecktür

Karpaten-Racer

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Hallo zusammen!

Ich bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neuer Besitzer eines Logan MCV, 7 Sitzer. ;)

Den Wagen habe ich von einem freien Importeur (Ausstattung: Niederlande) Ende Juli erhalten. Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden, außer einer kleinen Kleinigkeit. Der Händler hat die Nummernschildhalterung nicht ordnungsgemäß befestigt und somit ist mir das komplette Nummernschild bereits nach 3 Wochen abgefallen.

Mein bisheriges Fahrzeug, welches jetzt meine Frau übernommen hat, hatte Rückfahrsensoren (ich muss gestehen man gewöhnt sich sehr schnell an solche Einparkhilfen). Da der Logan um einiges länger ist, habe ich mir gedacht ich nutze die Gelegenheit des abgefallenen Nummernschildes und befestige eine neue Nummernschildhalterung mit eingebauter Rückfahrkamera.
Also kurzer Hand die Innenverkleidung der linken Hecktür abgebaut und nachgesehen, wie ich die Kabel verlegen kann. Und hier nun mein Problem: kann mir jemand sagen, wie die die Innenverkleidung wieder befestigen kann? Es sind mehrere orangene Halterungen in der Tür verblieben, welche ich nicht rausbekomme. Und daran wird die Verkleidung eingeklickt. Ich vermute, dass diese orangenen Teile an der Innenverkleidung befestigt werden und dann die komplette Verkleidung mit einem Druck einrastet? Liege ich damit richtig?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von Euch Tips und Ratschläge geben kann. Vielen Dank schon im Voraus.:)
 
Man muss die Pins aus der Tür ziehen (geht ziemlich schwer) und dann in die Verkleidung stecken! Dann die Verkleidung einfach "ranklicksen"! Das wars!

Gruß
 
Hallo Karpaten_Racer,

willkommen im Forum und viel Spaß hier. Die erste "Hilfe" hast du ja schon bekommen.

LG aus dem Taunus
Micha
 
Hallo zusammen!

Und hier nun mein Problem: kann mir jemand sagen, wie die die Innenverkleidung wieder befestigen kann? Es sind mehrere orangene Halterungen in der Tür verblieben, welche ich nicht rausbekomme. Und daran wird die Verkleidung eingeklickt. Ich vermute, dass diese orangenen Teile an der Innenverkleidung befestigt werden und dann die komplette Verkleidung mit einem Druck einrastet? Liege ich damit richtig?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von Euch Tips und Ratschläge geben kann. Vielen Dank schon im Voraus.:)

Hallo Karparten-Racer,

...und damit es beim nächsten Mal besser klappt, dass die Bestigungen sich erst gar nicht von der Verkleidung lösen, benutze ich das im beigefügten Bild gezeigte Werkzeug.
Gibt es im Baumarkt - bei mir im Hornbach-Baumarkt - gibt es aber bestimmt auch im OBI, Praktiker, Bauhaus und sonstige bisher ungenannte Märkte :)

Da dieses "Spezial"-Werkzeug nicht ganz billig ist (seinerzeit 14,95 Euro) bin ich immer ganz froh, wenn es etwas Diffiziles hochzuhebeln gilt und ich auf dieses Werkzeug zurückgreifen kann. Hat mir schon einige Male gute Dienste geleistet z.B. auf dem Dach beim Dachplatten hochhebeln.

Bis dannemal
der Ulli :):):)
 

Anhänge

  • Dacia-Werkzeug 001.jpg
    Dacia-Werkzeug 001.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 108
Das Hebelwerkzeug aus Metall ist aber bei lackierten Flächen (Türen) relativ ungeeignet. Ich nutze diese hier und bin beim Auto für alle Fälle gerüstet :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Vielen Dank Benutzername.;)

Ich habe die 7 Pins rausgemacht -> zwei sind allerdings dabei kaputt gegangen (kosten als Ersatzteil beim Renault-Händler 0,61 € -> ist also verkraftbar).
Als kleinen Tipp: wenn man mit einem Ringschlüssel (muss natürlich ein sehr kleiner Ringschlüssel sein) von hinten auf den Pin drückt, dann geht er leicht heraus. An drei Pins kam ich nicht von hinten daran und müsste somit von vorne mit einer Zange ziehen; einer hat es überlebt und zwei sind in den Dacia-Himmel aufgefahren.

Das verlegen des Kabels für die Rückfahrkamera stellt sich doch etwas komplizierter da als anfänglich gedacht. Einen Zugdraht habe ich bereits duch die Gummitülle, hinter dem linken Rücklicht vorbei bis in den Fahrgastraum (Auslass neben der Rolle der Sicherheitsgurte für die 2te Rückbank) gezogen. Der Stecker an dem Kabel ist leider noch etwas dicker und bereitet mir derzeit noch Kopfzerbrechen (Stecker ist verschweißt und nicht gelötet, sonst hätte ich ihn abgeschnitten und anschliessend wieder angelötet).

Na dann habe ich ja noch etwas Bastelspaß vor mir. Ich berichte, wenn ich weitergekommen bin.

Mit vielen Grüßen aus dem sonnigen Rheinhessen.:rolleyes:
 
Lösen der Verkleidung - Wischwasse am Heck

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Wenn ich mein scheibenwischwasser auffülle ist der Behälter nach 2 Tagen spätestens leer (auch wen ich wenig wische). :huh:
Jetzt habe ich herausgefunden, das die Flüssigkeit an der Heckwaschanlage verliere. Es läuft unten aus der der großen Hecktür heraus.

Ich vermute das beim Austausch des Heckschlosses die Wasserleitung abgezogen wurde.

Nun will ich nachschauen, bekomme jedoch die große Kunststoffverkleidung nich gelöst.
Ich habe den Türgriff innen abgeschraubt ind die zwei Schruben vom Fach.
Wenn ich jetzt mit sanfter Gewalt ziehe bekomme ich sie nicht ab. Gibt es noch mehr Schrauben von außen?
Oder bin ich auf dem richtigen weg und muss einfach rohe gewalt anwenden? :)
Zu dem ist zwischen Tür und Verkleidung ne Klebedichtung aufgetragen. Wie erneuere ich die falls ich es schaffe die Verkleidung zu lösen?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.067
Beiträge
1.088.728
Mitglieder
75.594
Neuestes Mitglied
Thor84
Zurück