Inspektion bei 20Tkm trotz 1-Jahres-Inspektion ??

Liesepetz

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker Stepway 1.5 dCi (90 PS)
Wir haben unseren Dokker Stepway Anfang Mai gebraucht mit 14.000km in Luxemburg von privat gekauft, knapp unter einem Jahr nach Erstzulassung und mit Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre. Vorbesitzer war Mechaniker bei Renault. Vereinbart war, dass die 1-Jahresinspektion noch "mitgegeben" wird, da Werkstatt vor Ort. M.W. wird ja nur mal durchgecheckt und ein Filter getauscht. Angeblich wurde das auch getan. Trotzdem kommt jetzt kurz vor 20.000km die Inspektionswarnung (17 Monate nach Erstzulassung). So wie ich das verstanden habe, müsste diese Inspektion doch hinfällig sein, wenn gilt "entweder mit einem Jahr, oder bei 20.000km, je nachdem was zuerst eintritt".
Muss das gute Teil also trotzdem zur Inspektion, oder muss ich da nach einem halben Jahr nach Kauf Terz machen, weil das nicht ordentlich im Bordcomputer eingetragen wurde? Ein Inspektionsheft existiert ja leider nicht mehr.
 
Also nach einer Inspektion muß der BC-Zähler wieder auf 0 gestellt werden. Das wurde bei mir einmal bisher vergessen. Und ich habe das dann selber gemacht, ist einfach.
 
???

nach 12 monaten oder 20.000km ist der service fällig, je nachdem was zuerst eintrifft.

bei einem service gibt es
a) eine rechnung über den service
b) einen stempel in das benutzerhandbuch
c) einen eintrag in die datenbank, die jedes autorisierte autohaus einsehen kann

übrigens wird da nicht einfach nur irgend ein filter gewechselt.
 
Also nach einer Inspektion muß der BC-Zähler wieder auf 0 gestellt werden. Das wurde bei mir einmal bisher vergessen. Und ich habe das dann selber gemacht, ist einfach.

Nicht gleich auf 0 ,sondern 20000Km und zählt dann runter.:)
So ist es bei mir jedenfalls so.
 

Anhänge

  • SERVICE.jpg
    SERVICE.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 55
Ein serviceheft sollte es ja trotz Datenbank geben. Wenn der Vorbesitzer bei einer offiziellen Renault Vertretung arbeitet sollte er das auch abstempeln, und zwar vermutlich das 20000er Service das halt bei 14000 gemacht wurde. Unbedingt darauf bestehen sonst geht dir wohlmöglich die Garantie flöten...falls was kaputt geht!!! Ein Service früher machen ist ja nicht verboten...
 
Bei meinem Logan 2014 zählt die Inspektion von 20.000km runter. Denke das ist beim Dokker auch so. Also wie kann dich eine Inspektionswarnung überraschen!?

Es gab hier einen Threat über einen Motorschaden (glaub ich), da wurde eine Warnleuchte fälschlich als Inspektionsleuchte interpretiert. Studier dein Benutzerhandbuch ob die Anzeige auch haargenau so aussieht wie sie bei normaler Inspektion aussehen soll. Vielleicht kann sich ja der Verfasser von damals erinnern und verlinkt seinen Text.

Ich schau mal ob ich was finde.
---------------
Gefunden :Beitrag 114

https://www.dacianer.de/forum/dacia-dokker-forum/22611-1-5-dci-90-motorschaden-12.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Erstmal danke für die Beiträge und sorry für die späte Rückmeldung, wegen unserer Zwillinge ist's nichts mehr mit täglich in Foren rumhängen :-(

wenn dich das so lese:

???

nach 12 monaten oder 20.000km ist der service fällig, je nachdem was zuerst eintrifft.

bei einem service gibt es
a) eine rechnung über den service
b) einen stempel in das benutzerhandbuch
c) einen eintrag in die datenbank, die jedes autorisierte autohaus einsehen kann

übrigens wird da nicht einfach nur irgend ein filter gewechselt.

...glaube ich nicht ganz verstanden worden zu sein.

Gerade wege nder "...je nachdem, was zuerst eintritt" Regelung frage ich ja: Zuerst war das erste Jahr vorbei. Beim Kauf war das Fahrzeug ca 11 Monate erstangemeldet in Luxemburg.
Es war ein Privatverkauf, nur eben mit der Besonderheit, dass der Verkäufer Mechaniker bei Renault ist und damit Werkstattzugriff hat. Daher hatte ich den Deal rausgeschlagen, die 1-Jahresinspektion noch kostenlos "mitzugeben". 1-Jahres-Inspektion steht auch als Zusatz im Kaufvertrag.

Im Vertrauen darauf, dass die dort wissen, was sie tun, habe ich gar nicht die Details gecheckt, zumal es wegen dem Länderwechsel von LUX nach D noch Änderungen geben könnte. Gesagt wurde mir, das seien "ja nur ein paar Filterwechsel" und zugesagt, diese noch vorzunehmen.
Wenn also die nötigen Dinge nach 11 Monaten bei 14Tkm gemacht worden sind, sollte der Inspektions-Cowntdown für die 20Tkm Inspektion doch nicht angezeigt werden, oder?

Ein Serviceheft existiert NICHT. Ich habe hier zwar irgendwo gelesen, dass man es bei Dacia bestellen kann, aber standardmäßig ist es nicht dabei, zumindest in Luxemburg.

Was ich den Antworten hier entnehme, ist:

- es ist wohl sinnvoll, sich so ein Papier-Serviceheft zu bestellen, und das dort nachtragen zu lassen.

- wenn die 1-Jahres-Inspektion gemacht wurde, gibt es KEINE 20Tkm-Inspektion mehr. - was ist dann das nächste Intervall? Einfach vom Inspektionszeitpunkt aus gerechnet nochmal ein Jahr bzw. die nächsten 20Tkm bis 34.000Tkm, je nachdem was zuerst kommt?
 
- es ist wohl sinnvoll, sich so ein Papier-Serviceheft zu bestellen, und das dort nachtragen zu lassen.
Auf jeden Fall!

Du musst dafür Sorge tragen, dass alle gemachten Arbeiten dokumentiert sind - und gegebenenfalls nicht gemachte Arbeiten nachholen lassen.

Und zwar, bevor etwas kaputt geht.
 
Im meinem Benutzerhandbuch gibt es auch ein paar Seiten, in die die Wartung eingetragen werden kann, mit Abbildungen für Rost und allem drum und dran. Ich habe zwar ein Service-Heft, prinzipiell wäre auch das Handbuch geeignet, ist aber umständlich.
Leider hast du auf mein anderes Post nicht Bezug genommen. Also nochmal, auch wenn das Service gemacht wurde, kann die Wartungsanzeige dich in die Werkstatt beordern, wenn z.B. das Öl nicht mehr taugt, es gibt einen Ölsensor. Zusammen mit dem Post von * könnte also sein, dass die Jahresdurchsicht gemacht wurde, aber der Ölwechsel nicht. Jetzt meldet sich dann der Ölwechsel, sei es wegen den Kilometern oder wegen dem Sensor.
 
Was früher bei Generation I noch als "Serviceheft" extra beilag ist nun auf den hinteren Seiten der BDA mit integriert.Dort werden die Inspektionen eingetragen und abgestempelt.;)
 
Es gibt keine Serviceinspektionen mehr, nur jährliche Wartungen mit einer Obergrenze von 20.000km.
Der aktuelle Wartungsplan (sein Mitte 2011) sagt Ölwechsel nach Zeitintervall spätestens nach einem Jahr, Servicehefte gibt es seit diesem Zeitpunkt nicht mehr und die Anzeige im Bordcomputer ist keine Wartungsanzeige, sondern das Oil Control System welches den Ölwechsel noch vorverlegen kann.

Technik-FAQ


Mein Dacia von 10/2014 und aus Österreich, wurde als Taxi verwendet. Hat sowohl Serviceheft und spezielle Seiten im Benutzer-Handbuch und zählt von 20.000km auf Null.

So wie ich mein Handbuch und meinen ersten Link lese, zählt der Bordcomputer von 20.000km auf Null. Der Öl-Sensor kann diesen Countdown überschreiben und auf 1500km reduzieren wenn das Öl als ausgedient gemessen wird, oder auf Null setzen, und sofort in die Werkstatt abschleppen lassen verlangen, wenn das Öl als schädlich gemessen wird, z.b. wenn Öl fehlt.
-----------
Ergänzung: überschrieben wird wohl doch nichts, die Anzeige durch den Sensor erscheint nur 8sec beim Startvorgang. Dank an Texas für die Eselsgeduld.
--------------

Etwas Off-Topic, musste mein ehemaliges Taxi nach je 10.000km zum Service, das 60.000der Service schon nach 30.000km und das 120.000km Service wäre bei durchgehendem Taxibetrieb bei 90.000km fällig. Was die Frage aufwirft, wann ich jetzt mein 120.000km Service machen soll, wenn mein Auto nur die ersten 60.000km als Taxi verwendet wurde. Zusammengefasst: mit 60.000km gekauft hatte es schon 6x 20.000der Service und 2x 60.000der Service. Jetzt stehe ich bei 70.000km.
Wieder zurück zum Thema: Nächstes Service laut BC in 10.000km (genau genommen in 8.000km da die Service immer etwas früher gemacht wurden), auf 8.000km Countdown wird sich kein Oil-Control-System einlassen und er zählt ja auch schon seit ca. 10.000km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacia Garantiebedingungen und aktueller Wartungsplan für jedermann

Wartungspläne

Oil Control System:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.286
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück