Wir haben unseren Dokker Stepway Anfang Mai gebraucht mit 14.000km in Luxemburg von privat gekauft, knapp unter einem Jahr nach Erstzulassung und mit Garantieverlängerung auf insgesamt 4 Jahre. Vorbesitzer war Mechaniker bei Renault. Vereinbart war, dass die 1-Jahresinspektion noch "mitgegeben" wird, da Werkstatt vor Ort. M.W. wird ja nur mal durchgecheckt und ein Filter getauscht. Angeblich wurde das auch getan. Trotzdem kommt jetzt kurz vor 20.000km die Inspektionswarnung (17 Monate nach Erstzulassung). So wie ich das verstanden habe, müsste diese Inspektion doch hinfällig sein, wenn gilt "entweder mit einem Jahr, oder bei 20.000km, je nachdem was zuerst eintritt".
Muss das gute Teil also trotzdem zur Inspektion, oder muss ich da nach einem halben Jahr nach Kauf Terz machen, weil das nicht ordentlich im Bordcomputer eingetragen wurde? Ein Inspektionsheft existiert ja leider nicht mehr.
Muss das gute Teil also trotzdem zur Inspektion, oder muss ich da nach einem halben Jahr nach Kauf Terz machen, weil das nicht ordentlich im Bordcomputer eingetragen wurde? Ein Inspektionsheft existiert ja leider nicht mehr.