K4M 6 Gang TL4 Umbau

Fahrzeug
Dacia Logan LS 1.4MPi
Hallo Leute
Mal eine Frage an die technikspezis
Habe ja vor ein paar Monaten meinen Logan auf 16V K4M umgebaut.
Jetzt bahnt sich leider ein Getriebeschaden an
Klar. JR5 plus Leistung kombiniert mit meiner Fahrweise kann ja nicht lange halten.
Bin mittlerweile bei knapp 140PS und schalte mir nen Wolf.
Im Duster wurde ja beim 1.5dci 4x2 das TL4-043 verbaut. Schön lang übersetzt und mit Spargang
So. K9K und K4M teilen sich ja das gleiche Flanschbild am Getriebe. Kupplung ist größer (220 statt 200 aber das lässt sich lösen)
Also Getriebe passt schon Mal mechanisch an den K4M und sollte auch in den Motorraum passen.
Kupplung? Verzahnung gleich? Oder doch auf die 220mm Kupplung umbauen?
Antriebswellen getriebeseitig sollten auch anders sein aber da kann ich mir was aus Duster und Logan zusammenbauen (schweißgerät, Drehbank und Wuchtfirma vorhanden)

Hat's vielleicht schon Mal wer versucht?
Freue mich auf Input

PS. Genug Dampf ist da und ich wohne am südlichen Karpatenausläufer, so viele Berge haben wir nicht
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Versucht noch nicht, aber ich wünsche dir viel Erfolg & hoffe auf einen detaillierten Umbaubericht. ;)
Hab bisher schon Mal rausgefunden das ich die Kupplung vom dci nehmen muss, was jetzt aber nicht weiter tragisch ist da der Anpressdruck fast 1500N höher ist.
Hab heute mal die flanschscheibe (bescheuert es Wort ) vom DCI Schwungrad bestellt um zu gucken ob das Schwungrad das gleiche Lochbild hat. Dann kann ich das vom Duster verbauen. Das triggerrad ist ja bei allen K Motoren gleich (60-2)
Schaltseile und Slave Zylinder passen, das hab ich heute morgen getestet.
Falls das Schwungrad passt werde ich das erstmal abdrehen lassen da das ganze Ensemble mit Druckplatte und Kupplungsscheibe fast 17 Kilo wiegt. Ist halt ein ZMS.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Kurzes Update.
Warum einfach wenn's auch schwer geht
Den Megane gab's mit K4M und TL4
Passt soweit alles PNP (außer Antriebswellen da muss ich mir was basteln )
Als kleiner Bonus darf noch ein Kompressor vom 1.4 TSI einziehen. Damit sollte ich dann an die 160PS kommen. Damit sich der Umbau auch lohnt. Ich hoffe das ich irgendwie den Klimakompressor behalten kann, sonst zieht im Notfall der vom Prius 1 unters Armaturenbrett. Der läuft auf 12V
Steuergerät ist übrigens eine Speeduino. Funktioniert ohne Probleme und dank VR Conditioner und dank Renault muss man nicht Mal ein extra Triggerrad besorgen. Das Schwungrad hat bereits 60-2 ab Werk.
 
Man kann sich Antriebswellen individuell zusammenschweißen lassen.
Dann kannst du an jedem Ende das nötige Gelenk verbauen und dir auch gleich auf die richtige Länge anfertigen lassen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Man kann sich Antriebswellen individuell zusammenschweißen lassen.
Dann kannst du an jedem Ende das nötige Gelenk verbauen und dir auch gleich auf die richtige Länge anfertigen lassen.
Wäre ne möglichkeit. Ich will erstmal gucken ob die Gelenke vielleicht auf die Logan Welle passen. Vieles ist ja wie beim VAG Baukastenprinzip. Und zur Not kann ich immer noch was bauen. Das nötige Equipment (außer zum Wuchten) hab ich hier. Aber theoretisch müsste einiges vom Duster passen. Hab ja z.b. vorne Dämpfer und Federn vom Duster verbaut. Passt ohne Probleme und bringt gut 3cm mehr höhe. Hinten sind aktuell noch selbst gedruckte PU Spacer verbaut da bin ich gerade dabei was zum einschweißen zu bauen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Wie hast du die Leistung des K4M erhöht?
Ah ganz vergessen. Kat ist Einzellentechnologie und die Drosselklappe ist größer.
Für den Kompressor will ich jetzt ne Ansaugbrücke vom Clio besorgen oder direkt selbst was bauen (ne Datei zum Drucken wäre sogar da aber der Drucker braucht nen neuen Kopf. Gibt der Geldbeutel gerade nicht her )
Die gedruckte Variante wäre strömungstechnisch ein wenig besser als die vom Clio aber der Unterschied ist nicht allzu groß. Das Volumen wäre halt kleiner aber da der ja für die straße ist, ist das Nebensache
 
@Philip aus Bukarest
Respekt für diese Arbeit. Beneidenswert wenn jemand heutzutage noch Ahnung von sowas hat un den Elan für diese Arbeit. Während sich andere hier freuen wenn sie sich ne LED in die Innenraumfunzel pressen.
Zieh ich echt mein Hut vor.
Wenn der Umbau fertig ist wünsch ich dir viel Spaß und den Wagen ein langes Leben.
Gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.454
Beiträge
1.072.035
Mitglieder
74.543
Neuestes Mitglied
juj
Zurück