Nesenbachflitzer
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Jogger
Ja, das stimmt, dann würde alles herumrutschen.... wäre also auch nichts. Dann doch lieber ein robuster Teppich....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Maetschi,Ich habe aber aus Gewichtsgründen den großen Deckel in Sandwich-Bauweise (Styrodur + HDF + umlaufende Massivholz Einlage), realisiert.
Dadurch wird er leichter, aber ca.6mm dicker und der große Rahmen logischerweise auch 6mm niedriger.
Hallo Benny,Dank der tollen Vorarbeit von maetschi, habe ich mich auch an den Einbau eines Kofferaumbodens im Jogger gemacht, Bei mir war die Ausrichtung aber anders. Da wir einen großen Hund zu transportieren haben, haben wir eine neue Hundebox passend für den Jogger anfertigen lassen (Danke Rudi) und den Boden habe ich entsprechend für die Box angepasst. Vielleicht ist es trotzdem noch eine Anregung für den einen oder Anderen?
Ich habe die Bespannung nur an den sichtbaren Telen ausgeführt und habe mich letztlich, auch aus Preisgründen, gegen Filtz entschieden und habe bei Hornbach den billigstens Velour Teppichboden gekauft (m² 2€) und diesen verklebt bzw. an den Unterseiten noch zusätzlich getackert, hat gut funktioniert, hält gut und ist strapazierfähig.
Ein paar Bilder dazu....
Hallo,Hallo Benny,
was hast Du denn für ein Material für die Bodenplatte genommen?
Hallo Rudi, schön von Dir zu hören. Ich hoffe Euch (inkl. Vierbeiner) geht es gut. Unsere Box ist 80cm hoch. Ich habe die doch deinen Massen entsprechend auch so gewählt nur ist unsere Box tiefer, schräg zur Rücksitzbank. Hatte Dir doch mal Bilder geschickt?Hallo Benny, wenn es wärmer wird werde ich deinen Einbau auch nachaffen. Frage: wir sprachen über eine Boxhöhe von 80cm, ist deine weniger? 70, 75?
OK. Von der Belastung hätte ich auch keine Bedenken. Ich dachte eher ans Eigengewicht, das man ja dauernd durch die Gegend fährt... Spanplatten sind ja relativ schwer. Deshalb dachte ich eher an eine Leichtbau-Sandwichplatte, finde aber nicht so richtig was...ich habe ganu normale Spanplatte genommen, in 13mm Stärke. Reicht völlig aus, zumindest so wie ich es gebaut habe, da sind ja Querstreben drunter.
Auf Grund des Zwischenraums, zwischen Boxdach und Autodach. Ich war der Annahme bei einem doppelten Boden kommt die Box viel höher. Bei mir geht die Box ja hinter der Ladekante nach unten. Aber alles OK.Unsere Box ist 80cm hoch.
gruß