Kühlwasserverlust

Der Dacia Sandero 2 Laureate Tce 90 eco,Bj. 06/2013 mit 110.309 km meiner Frau wurde heute repariert.Ursache des Verlustes der Kühlflüssigkeit war ein Riss am Kühlmittelflansch.Neue Kühlflüssigkeit wurde aufgefüllt u. der
Kühlmittelflansch erneuert :yes:
 

Anhänge

  • IMG_20211005_163131130.jpg
    IMG_20211005_163131130.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20211005_163150799.jpg
    IMG_20211005_163150799.jpg
    257,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20211005_163203907.jpg
    IMG_20211005_163203907.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20211005_163141499.jpg
    IMG_20211005_163141499.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 65
Bei meinem Sandero Stepway habe ich seit neuestem auch das Problem. Was wusste die Werkstatt zu sagen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry.
 
Hallo bei meinen Dacia Sandero 2 Tce 90 eco,Bj. 03-2013 habe ich auch im Juli einen Kühlmittelverlust festgestellt, es wurde eine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse festgestellt und neu gewechselt (€ 249),:Jetzt nach 4 Monaten wieder Kühlmittelverlust, bei der Überprüfung wurde festgestellt das Schelle am Kühlerschlauch total defekt(siehe Anhang) war (Rost) Rep-Kosten € 92,00 finde ich etwas heftig. Es scheint eine Krankheit zu sein bei dem Typ. Was haltet ihr davon ?
Gruß :cool:
 

Anhänge

  • Kühler-Schlauchschelle.jpg
    Kühler-Schlauchschelle.jpg
    195 KB · Aufrufe: 39
Hallo bei meinen Dacia Sandero 2 Tce 90 eco,Bj. 03-2013 habe ich auch im Juli einen Kühlmittelverlust festgestellt, es wurde eine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse festgestellt und neu gewechselt (€ 249),:Jetzt nach 4 Monaten wieder Kühlmittelverlust, bei der Überprüfung wurde festgestellt das Schelle am Kühlerschlauch total defekt(siehe Anhang) war (Rost) Rep-Kosten € 92,00 finde ich etwas heftig. Es scheint eine Krankheit zu sein bei dem Typ. Was haltet ihr davon ?
Gruß :cool:
Gut zu wissen von dieser Schwachstelle. Die Schelle werde ich mal im Auge behalten, die kam mir schon verdächtig vor, da sie an meinem Auto etwas korrodiert und gammlig aussieht. Spätestens nächstes Jahr fliegt die sowieso raus, da ein Kühlmittelwechsel schon in Planung ist und dafür der Schlauch runter muss.
 
Hallo bei meinen Dacia Sandero 2 Tce 90 eco,Bj. 03-2013 habe ich auch im Juli einen Kühlmittelverlust festgestellt, es wurde eine Undichtigkeit am Thermostatgehäuse festgestellt und neu gewechselt (€ 249),:Jetzt nach 4 Monaten wieder Kühlmittelverlust, bei der Überprüfung wurde festgestellt das Schelle am Kühlerschlauch total defekt(siehe Anhang) war (Rost) Rep-Kosten € 92,00 finde ich etwas heftig. Es scheint eine Krankheit zu sein bei dem Typ. Was haltet ihr davon ?
Gruß :cool:
...danke für den Tipp, scheint bei mir auch die Ursache für den Kühlmittelverlust zu sein, jedenfalls ist die Schelle komplett verrostet und am Schlauch sind weiße Ablagerungen zu erkennen. Morgen mal unter Druck testen. Was nimmt man am besten als Ersatz? So eine Federbandschelle oder lieber doch Edelstahl zum Schrauben?
 
...danke für den Tipp, scheint bei mir auch die Ursache für den Kühlmittelverlust zu sein, jedenfalls ist die Schelle komplett verrostet und am Schlauch sind weiße Ablagerungen zu erkennen. Morgen mal unter Druck testen. Was nimmt man am besten als Ersatz? So eine Federbandschelle oder lieber doch Edelstahl zum Schrauben?
Hallo am besten das Letztere (Edelstahl) wegen Rost.
Gruß :p
 
Grüße in die Runde!
Ich greife das (leider) gern nochmal auf...

Mein Logan II (TCe90) verbraucht ebenfalls viel Kühlmittel.
Jedoch hab ich keinen Schleim am Öldeckel, der Ölverbrauch ist normal, kein weißer Dampf. TÜV und AU liefen vor zwei Wochen, dort ist er ohne Mängel durchgekommen.

Daher zwei konkrete Fragen:
Hätte die AU einen erhöhten CO-Wert erkannt oder lasse ich zur Sicherheit so und so einen machen?

Die ominöse Schelle sehe ich von oben, oder?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
 
Ich nehme an du hast schon fleissig nach einem evtl. Leck geschaut insbesondere am Thermostatgehäuse? Keine Ahnung wo beim Logan die Schelle ist. Beim Dokker auf der Beifahrerseite an der Front, dort wo der dicke Schlauch in Richtung Stoßstange/eck verschwindet. Bevor ich Geld/Zeit und Energie für eine co-messung im Kühlwasser ausgeben würde, lieber erstmal alles bzgl. Leck checken, ggf. Flouriszierenden Leckfinder verwenden. Meist ist es tatsächlich das Thermostatgehäuse.
 
Habe es genauso gemacht, alles geprüft, keine CO-Prüfung.
Und es ist - natürlich - das Thermostatgehäuse.
Wird nächste Woche gewechselt.

Danke dir!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.435
Beiträge
1.071.662
Mitglieder
74.517
Neuestes Mitglied
DaciaMatera
Zurück