@Rubi2000 : ich fühle mich nach einem unschönen Erlebnis im Auto einfach sicherer als im Zelt.
Ich hatte davon schon in einem anderen Thread geschrieben- da habe ich erlebt, wie ein Betrunkener mit seinem Auto durch mehrere Zelte fuhr, bis er gestoppt werden konnte.
GsD war niemand in den Zelten!
Das Zelt auf den Fotos ist das Obelink Traveller, das kostet 199,- €.
Das Auto lässt sich einfach neben dem Zelt herausfahren, dazu muss ich nur die Spannleinen etwas lockern.
Der Aufbau des Travellers dauert gut 40 Minuten, da man es an diversen Ecken abspannen muss, damit alles vernünftig aussieht und passt.
Es ist super durchdacht, man merkt, dass da wirklich Zeltprofis ein Vorzelt geplant haben.
Das Obelink Trinity für 99,- € haben wir nur testweise im Vorgarten aufgebaut.
Das ist deutlich kleiner, hat auch weniger Abspannmöglichkeiten.
Der Boden wird nur eingelegt, ist nicht fest mit den Zelt verbunden. Damit ist es nicht für kältere Temperaturen oder wirklich starken Regen geeignet.
Dafür ist es in der Hälfte der Zeit aufgebaut, die man für das Traveller braucht.
Somit hat jedes Vorzelt seine Daseinsberechtigung.
Wir hätten im Vorzelt (egal welches) eigentlich auch keinen Platz zum Schlafen.
Da stehen zwei Sitzbänke, ein größerer Tisch, zwei Faltstühle und zwei Klappboxen drin und schon ist das große Traveller ziemlich voll.
Ich möchte nicht jedes Mal an's Auto rennen und mit lautem Wumms die Tür schließen, wenn ich etwas brauche. Deswegen ist der Alltagskram im Vorzelt.
Wenn wir wirklich lange Strecken fahren sollten und das Wetter dadurch nicht planbar ist, würden wir mit Dachbox fahren.
Dann würde ich einiges vom Gepäck, was ich jetzt im Auto habe, in die Dachbox packen, um nicht bei Sturm, Regen etc. ein Vorzelt aufbauen zu müssen, um mein Auto so zu entladen, dass ich es zum Schlafen umbauen kann. Das wird dann nicht mehr Gepäck sein als jetzt, nur eben anders verteilt.
Eine Dachtasche habe ich jetzt schon, auf die Dachbox (faltbar) arbeite ich noch hin.
Da habe ich mir ein persönliches Ziel gesetzt und wenn ich das erreicht habe, schenke ich mir besagte Faltdachbox.
Faltdachbox deswegen, weil ich mich nicht mit sperrigen Sachen belasten will, die außerhalb ihrer Nutzung nur Platz fressen.
