Dies evt. das Verständnisproblem: ich habe das Thema der Ladeleistung wieder aufgegriffen. Diese war an der Laterne mit 2.3 kW (=10 A) recht niedrig.
Die Ladeleistung wird zwischen Laterne, Ladekabel und Auto vereinbart. Diese 3 werde so ermittelt:
1) Die Laterne bietet über ein PWM Signal eine maximale Stromstärke an
2) Das Kabel teilt über einen Wiederstand auf einer Signalleitung im Stecker (nicht auf der Leitung, wo die el. Energie übertragen wird) mit, was dessen maximaler Strombelastung ist
3) Das Auto bestimmt selbst wieviel Leistung es abnimmt
Von allen 3 Werten ergibt sich der kleinste als Stromstärke bzw. Ladeleistung.
Die Werte sind
(2) jetzt geklärt: das Kabel kann 32 A (hier war meine Unsicherheit)
(3) beim Dacia bekannt: er nimmt bis zu 30 A an
Somit begrenzt (1), also die Laterne den Strom auf 10 A
Natürlich gibt es Ladeverluste, aber die sind konstant und im Bereich von einigen 100 W (also einigen 0.1 kW)
Wenn also zwischen Phase und Neutralleiter eine Last von 220 Ohm hängt
Die 220 Ohm hängen zwischen PP und PE. Siehe auch das Bild hier bzw. im Link aus meinem Post #26. Auf dem PP werden hierzu 12 V aufgeschaltet um den Wiederstand zu messen.
Zwischen Phase und N hängt die Leistungelektronik im Auto. Beim Spring nur auf L1