Logan 1.2 16V oder TCe90 Motor?

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte mich ganz bewusst für den 1,2 16V 75PS Motor entschieden und die Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.
Obwohl ich im Weser"berg"land lebe, bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Leistung des Motors, das ist natürlich auch eine Sache der persönlichen inneren Einstellung, heute muss es ja immer mehr, immer schneller etc. sein, kaum einer hat noch Geduld und Zeit und genügsam zu sein ist aus der Mode.
Soll es jeder machen wie er möchte, ich würd wieder den 1,2 16V wählen und ja, ich fahre auch mal beladen durch die Gegend, da wäre mehr Leistung natürlich schön aber bisher bin ich immer sehr gut ans Ziel gekommen, das wird auch weiterhin so sein. ;-)

Gruß ... Bernd
 
Hi

also ich hatte vorher ne 1,4L 75 PS Logan Limo
Beschleunigung ??? ha ha ha
zug kraft ha ha ha

wech die karre

jetzt den TCe 90 und ich bin hell auf begeistert Geile karre geiles Fahrvergnügen .

Danke Dacia

MFG
Digitale
 
hallo,guten Abend zusammen,

Ich liebäugele schon mal mit dem Dacia Logan für "nächstes Mal" :)
Da ich ja auch den TCe 90 Motor in meinem Sandero habe weis ich aber noch gar nicht ob ich diesen Motor weiterhin für mein nächstes Auto möchte..
ist der 1.2 16v denn nicht etwas stärker? Wäre besser,was meint ihr dazu?
Diesel brauche ich nicht da ich kaum noch grössere Strecken zurücklege,
und wenn dann höchstens zwei,dreimal im Jahr (+500 Km)

Würde mich auf eure Kommentare freuen,bis dann,John :)

hi,
habe den Logan mcv 1,2 16V seit 4 Monaten und bin restlos zufrieden. Wenn man kein Rennen fahren möchte, ist die Maschine voll ausreichend, auch der Verbrauch hält sich bei vernünftiger Fahrweise in erträglichen Grenzen. Für Wenigfahrer ( mal zu Aldi, gelegentlich zum Recyclinghof oder mit dem Surfbrett zum spot etc unter 10.000 Km im Jahr ) genau das richtige Auto.
 
tja, 1.4 oder 1.6 gibts ja leider nicht (mehr) beim Logan!
 
1.2 vs. TCe90

Diese Diskussion um die Wahl des richtigen Motors kommt ja immer wieder auf, finde ich jedes Mal hochinteressant, weil ich den 1.2 im Kangoo 10 Jahre fuhr (ich weiss, ich weiss, ein anderes Auto, aber ein bisschen vergleichen kann ich da schon, denke ich) und jetzt den aufgeladenen 3-Zylinder im Logan. Also nochmal ein bisschen dazu, von mir:

Bin hochzufrieden im Logan, bereue NICHT, den mir aus dem Kangoo vertrauten "alten" 75 PS - Vierzylinder verschmäht zu haben. Der "grosse" Benziner (PS-mässig, Hubraum hat er ja weniger, das ist m.E eine Ursache für diese Unsicherheit, welchen Motor man nimmt, früher bedeutete mehr Hubraum auch "Mehr PS" und umgekehrt, wie war die Welt doch einfach damals ..) ist für einen Dreizylinder laufruhig, finde ich jedenfalls (bin gerade in einem Dreizylinder-Polo mitgefahren, leiser ist der auch nicht). Erwähnt werden muss da allerdings so ein Brummen bei niedrigtourigem Fahren im hohen Gang, das ist ein bisschen schade, weil der Motor das drehmomentmässig locker packt, aber kommt man über 60/70 km/h hinaus, gleitet man wieder dahin und "ärgert" sich höchstens über gewisse Wind- und Abrollgeräusche die nun wahrlich auszuhalten sind. Der Verbrauch ist akzeptabel, schwankt bei mir - wohlgemerkt, im Logan, nicht im Sandero - zwischen 5,9 (im Sommer) und 7,1 Liter (jetzt grad bei Kälte und fast ausschliesslich Stadtverkehr und Kurzstrecke).

Aber jetzt, zur allgemeinen Verwirrung: Ich werde immer ein bisschen wehmütig, wenn ich hier den 75-PS-Vierzylinder beschrieben finde. Ich fuhr ihn halt auch ziemlich lange, er passte wunderbar zum Lieferwagen-Charme des Kangoo, war relativ kurz untersetzt, deshalb gar nicht mal so unflott, auf der Autobahn nicht ZU laut - da ist mein jetziger deutlich leiser - und war kein Schluckspecht, im Kangoo nie über 8 liter, weshalb ich denke, dass man bei sinniger Fahrweise mit dem kleinen Motor im Logan nicht mehr verbrauchen muss als mit dem "modernen" Dreizylinder.

Bevor ich mir hier die Finger wundtippe: Für welchen Motor man sich entscheidet, hängt im Grunde nicht an irgendwelchen technischen Daten des Motors, am Verbrauch oder woran auch immer, sondern an der Person, die das Auto fahren wird. Da muss man sich selbst kennen. WIE fährt man? Wer gern sinnig fährt, wird vom kleinen Motor nie enttäuscht sein. WO fährt man? Wer so gut wie nie Autobahn fährt, dem reicht der Kleine. WIEVIEL fährt man? Da geben sich die beiden Benziner nix, denke ich, für Vielfahrer geraten da eher Diesel oder Gas in den Blick. MIT WEM fährt man? Wer Family hat oder oft irgendwelche Fracht, sollte die 90PS in Erwägung ziehen, oder besser gleich den Diesel, wegen Durchzug. Und dann nur noch die Probefahrt machen, natürlich. Dann weiss man Bescheid. Doch ganz einfach, gell?:rotate:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,guten Abend zusammen,

Ich liebäugele schon mal mit dem Dacia Logan für "nächstes Mal" :)
Da ich ja auch den TCe 90 Motor in meinem Sandero habe weis ich aber noch gar nicht ob ich diesen Motor weiterhin für mein nächstes Auto möchte..
ist der 1.2 16v denn nicht etwas stärker? Wäre besser,was meint ihr dazu?
Diesel brauche ich nicht da ich kaum noch grössere Strecken zurücklege,
und wenn dann höchstens zwei,dreimal im Jahr (+500 Km)

Würde mich auf eure Kommentare freuen,bis dann,John :)

kleiner Nachtrag: wenn ich mir die Preise so ansehe ist der Logan recht günstig wenn ich ihn mit meinem Sandero vergleiche..und man hat noch nen Kombi dazu!:rolleyes: den Laureate meine ich jetzt!
 
....Erwähnt werden muss da allerdings so ein Brummen bei niedrigtourigem Fahren im hohen Gang, das ist ein bisschen schade, weil der Motor das drehmomentmässig locker packt, aber kommt man über 60/70 km/h hinaus, gleitet man wieder dahin und "ärgert" sich höchstens über gewisse Wind- und Abrollgeräusche die nun wahrlich auszuhalten sind.
Ja, das kann ich bestätigen. Fahre ebenfalls schon immer SEHR niedertourig 7und realisiere damit sehr geringe Verbräuche. Aber die Brummerei unterhalb von 1.800 U/min ist schon SEHR ärgerlich, denn der Motor ist drehmomentstark und fördert diese Fahrweise daher. Aber das Brummen ist so stark dass ich nun etwas mehr Drehzahl hinnehmen muss.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück