Mehrere Bluetoothverbindungen gleichzeitig möglich?

  • Ersteller Ersteller str
  • Erstellt am Erstellt am
S

str

Ich habe mal eine allgemeine Frage zu Bluetoothverbindungen:

Ist es möglich, ein Smartphone (S3) gleichzeitig mit der Freisprecheinrichtung des Autoradios und dem Navigationsgerät zur Aktualisierung der Verkehrsinformationen zu verbinden oder schafft das jeweils nur eine der beiden Möglichkeiten? Es handelt sich um zwei unabhängig voneinander funktionierende Geräte. Einzeln klappen beide Möglichkeiten problemlos.

Ich habe es nicht hinbekommen und mich dann für die für mich wichtigere entschieden. Es kann ja sein, daß ich was falsch gemacht habe
smile.gif
.

LG
Hartmut, der strolch
 
theoretisch kann man mehrere Bluetoothverbindungen gleichzeitig Öffnen. Das Problem ist wohl immer die Datenübertragungsrate, die sich die Geräte teilen müssen. Audio-Streaming und gleichzeitig andere Datenintensive Verbindung dürfte schwierig sein. Ein Versuch wäre es wert. Habe auch ein S3, habe so einen Anwendungsfall aber noch nicht gehabt. Was passiert denn, wenn du die zweite BT-Verbindung öffnest?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Was passiert denn, wenn du die zweite BT-Verbindung öffnest?

Nichts. Das Gerät wird einfach nicht gefunden, die bereits vorhandene Verbindung bleibt bestehen.

Es handelt sich in meinem Fall um das eingebaute Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und um ein Tomtom-Navi, welches aktuelle Staumeldungen über das Smartphone empfängt. Die Datenrate dafür ist nicht hoch. Audio-Streaming läuft nicht, sondern es soll wirklich nur eine Bluetoothverbindung im Falle eines Anrufes stattfinden.

Wenn es wirklich nicht gehen soll, dreht sich für mich die Erde weiter. Es gibt weitaus Schlimmeres, als eine nicht funktionieren wollende Bluetoothverbindung!
 
Also ich kenne jetzt auf anhieb KEIN geraet dass zwei bluetooth verbindungen aufbauen kann.

Das haengt auch nicht mit der Datenuebertragungsrate zusammen sondern ist technisch nicht vorgesehen.

Waere auch dumm wenn ein Autoradio sich gleichzeitig mit zwei Smartphones verbinden wuerde oder ein Smartphone mit zwei Headsets
Usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne jetzt auf anhieb KEIN geraet dass zwei bluetooth verbindungen aufbauen kann.

Das haengt auch nicht mit der Datenuebertragungsrate zusammen sondern ist technisch nicht vorgesehen.

Waere auch dumm wenn ein Autoradio sich gleichzeitig mit zwei Smartphones verbinden wuerde oder ein Smartphone mit zwei Headsets
Usw

Wer von uns als erster mit dem Smartphone in den Dunstkreis unseres Logan kommt hat gewonnen:D
Wäre auch merkwürdig wenn sich beide gleichzeitig einbuchen könnten.


Dann noch beide auf Medienwiedegabe und dann singt ACDC "Herzilein":rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke. Es beruhigt mich schon etwas, wenn ich nicht bei mir suchen muß, warum die Verbindungen nicht gleichzeitig geklappt haben.
 
googelt mal, es gibt scheinbar viele Leute, die durchaus gleichzeitig eine Bluetooth Tastaur betreiben und über eine andere Verbindung Musik streamen oder sonst was tun. Klingt auch logisch. Vielleicht liegt das Problem in diesem Fall daran, dass ein gleicher Bluetooth-Dienst (Musik, Sprache, Eingabegerät) gefragt wird, und vielleicht geht das eben technisch nicht.
Hätte mich nur mal interessiert, ich habe diese Konstellationen nicht.
 
Hallo, um mehrere Bluetooth-Verbindungen nutzen zu können brauchst du definitiv auch mehrere Bluetooth-Kanäle.
Um diese jedoch nutzen zu können bzw. erst einmal aufbauen zu können brauchst du auch mehrere Sende-/Empfangseinheiten da jedes Modul nur eine Verbindung zur Zeit aufbauen kann.
Wenn man die Verbindungen z.B. mit einem Computer aufbaut benötigt man 2 oder mehr Module/Sticks, bei einem Handy würdest du ebenfalls mehrere eingebaute Module benötigen, diese Handys gibt es zwar aber sie sind nicht soooo oft vertreten...
Die meisten Geräte haben ein Modul und können somit nur eine Verbindung aufbauen. Ein Autoradio das 2 Verbindungen gleichzeitig aufbauen kann ist mir jedoch nicht bekannt (könnte es aber dennoch geben).
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit das Navi entweder mit einem Kabel direkt anzuschließen (sofern Audio-Ausgang und Aux-Eingang vorhanden) oder das Audiosignal des Navis über einen (evtl. sogar eingebauten) Transmitter auf einen Radiokanal zu schicken. Dann würdest du die Navigation über das Radio haben und könntest über Bluetooth telefonieren.
Nur bei gleichzeitiger Musik aus dem Radio wird es dann doch schwer. Da würde nur ein eigener Verstärker für das Navi klappen. ;)
Ich hoffe ich konnte dir helfen?!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ich hoffe ich konnte dir helfen?!

Nein :D .

Ich habe aber Dank deiner guten Beschreibung begriffen, daß es mit einem Smartphone nicht geht. Das baut mich insofern auf, daß ich nun weiß, nicht zu blöd gewesen zu sein. Das ist schon viel wert.

Ich schrieb ja schon, daß sich die Erde weiterdreht, wenn kein Erfolg zu verzeichnen ist. Ich muß nun einfach abwägen, welche Funktion ich für wichtiger halte. Entweder halte ich mir die Möglichkeit offen, während der Fahrt telefonieren zu können oder ich entscheide mich für die Verkehrsinformationen. Mehr muß ich ja nicht tun. Irgendwelche Zusatzgerätschaften werde ich mir mit Sicherheit deswegen nicht anschaffen!

Danke für deine Hilfe.

LG
Hartmut, der strolch
 
Nutz einfach dein Handy als Navi. Dann hast Du Beides.
 
Ich krame den Thread noch mal raus, weil ich den Smartphonenutzern mitteilen möchte, daß es geht, mehrere Geräte gleichzeitig per Bluetooth mit einem Smartphone zu verbinden
hand.gif
.
Ich habe ein bißchen herumexperimentiert und auf einmal waren beide Verbindungen vorhanden. Einmal zum Navi (Tomtom), die zweite zur Freisprecheinrichtung des Autoradios.
Ich schrieb ja im Eingangsthread: "Es kann ja sein, daß ich was falsch gemacht habe." Natürlich hatte ich was falsch gemacht!
Das Navi hat sich problemlos verbunden, nur das Autoradio stellte sich quer. Da ich dort aber die Verbindung von Hand getrennt und die Bluetoothfunktion abgeschaltet hatte, fand das Radio das Smartphone nicht mehr. Der Grund: Die Bluetoothfunktion des Smartphones muß auf "sichtbar" eingestellt werden. Nachdem die Sichtbarkeit automatisch wieder unterbunden wird, klappt auch ein weiterer Verbindungsversuch, weil die bestandene Verbindung gespeichert wird.

Ob diese Möglichkeit jemand nutzen will, weiß ich ja nicht, möglich ist es aber.


Ich danke euch trotzdem für eure Unterstützung!


LG
Hartmut, der strolch
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.154
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
BIG1EASY
Zurück