Motoröl

willie

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Hallo zusammen
Habe gerade meinen neuen Sandero Stepway Diesel abgeholt,mehr Auto
braucht kein Mensch.
Meine Frage ist 5W30-C1 das optimale Motoröl
Gruß willie
 
Schau Dir an was im Wartungsheft steht. Ich hoffe, das ist irgendeine, bzw. die aktuellste Renault-Spezifikation. Dan suchst Du Dir passende Öle mit dieser Freigabe. Wenn es ganz billig sein muß, kannst Du auch Öl kaufen, wo in der Beschreibung nicht "freigegeben", sondern nur "entspricht der Norm" steht. Das sind Abfüller, die unter ihrem Label keine Lizenzierung von Renault gekauft haben, sondern von den Großen ganze Tankzüge kaufen und unter ihrem Namen verkaufen. Unterm Strich genausogut, nur zu einem Bruchteil der Literpreise von Castrol, Shelln & Co.
Bedenke, Freigaben für DPF-Diesel sind an C1 bis C4 angelehnt, haben aber meistens eine zusätzliche Additivierung drinne, die die Norm ausmacht. Wenn Du Öle mit nackten C1 bis C4-Normen kaufst, ist es nicht dasselbe wie nach der Herstellernorm.

Wenn das Dir egal ist, dann nimm zumindest C4 statt C1, wegen der besseren Hochtemp.viskosität HTHS ab 3,5. Sulphat, Phosphor etc. sind bei C1 und C4 gleich wenig.
 
Das Meguin Mobility hat gute Werte. Noch 1/3 günstiger bei Einhaltung der Spezifikation wäre dieses Mannol hier: Mannol O.E.M. 7706 5W30

Aus deutschen Landen sind die Mannol-Abfüller grundsätzlich die billigsten, geben jedoch nur die Grundparameter ihrer Öle an (wahrscheinlich aus Angst, daß man den Vorlieferanten rauskriegen könnte). Meguin als LIQUI MOLLY-Discounter, ist da vorbildlich s. Technisches Datenblatt
 
Danke, daß Du Dir die Mühe machst, Dich extra hier anzumelden, um auf Deine Pseudo-Test-Seite aufmerksam zu machen. Das Öl ist trotzdem das falsche: so kommst Du zu keiner Klick-Provision auf Amazon.
 
Das Meguin Mobility hat gute Werte. Noch 1/3 günstiger bei Einhaltung der Spezifikation wäre dieses Mannol hier: Mannol O.E.M. 7706 5W30

Aus deutschen Landen sind die Mannol-Abfüller grundsätzlich die billigsten, geben jedoch nur die Grundparameter ihrer Öle an (wahrscheinlich aus Angst, daß man den Vorlieferanten rauskriegen könnte). Meguin als LIQUI MOLLY-Discounter, ist da vorbildlich s. Technisches Datenblatt

Das ist kein großes Geheimnis: Öl von Mannol kommt aus Litauen, steht sogar auf deren Webseite! :lol:

Muß es die RN 0720 sein, so gehört ELF zu den günstigsten Angeboten (z.B. hier):
http://oel-shop.eshop.t-online.de/e...E/?ObjectPath=/Shops/Shop40006/Categories/Elf

Im Sandero (75 PS Benzin Basisausstattung) fahren wir Mannol, ebenso in unseren Motorrädern mit gutem Ergebnis, der Lodgy Diesel bekommt Elf.

Zudem: Öl wird kreuz und quer durch Europa geschoben. Sofern es die Spezifikation einhält, kann man jedes Öl verwenden, das muß kein "deutsches" Öl sein. In Litauen, wo zum Teil sündteuere Mercedes oder Porsche herumfahren, ordert auch keiner speziell "deutsches" Öl, sondern es kommt vom Hersteller vor Ort oder als Import von den namhaften Mineralölherstellern, wobei auch das überall nach deren Vorgaben produziert worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein großes Geheimnis: Öl von Mannol kommt aus Litauen, steht sogar auf deren Webseite! :lol:
Das ist eine interessante Info! Kannst Du mal ein Link reinsetzen, ich finde das nicht... Was ich über Mannol bzw. SCT-Germany gelesen habe ist daß sie viel von Wolfoil (Belgien) umfüllen. SCT soll der exklusive Vertiebler von Wolfoil für Osteuropa sein, und wenn ich mir die russischen Seiten durchlese, wimmelt es nur von Mannol-Produkten. Für meinen Doppelwinkel hab ich jetzt das passende Mannol zu 3,75 EUR/L gekauft und hoffe dass ich keine bösen Überraschungen erlebe. Dann steht einem 6-monatigen Ölwechsel bzw. bei 8-10.000 km nichts im Wege. Gut und günstig soll es sein.
 
Ach, da kann einiges passieren, wenn die Angaben auf dem Etikett nicht der tatsächlichen Ölqualität entsprechen...erhöhte Schlammbildung, Zusetzen des DPF durch höhere SAPS-Anteile, zu niedrige Viskosität im höheren Temp.bereich usw. Ein schlechtes Öl merkt man vielleicht nicht gleich.

Mannol/SCT ist ein Umfüller und dadurch auf die Angaben des Vorlieferanten angewiesen. Nicht alles was drauf steht wird überprüft: davon gehe ich in Anbetracht der Endkundenpreise schon mal aus. Zumal die Produktbeschreibung in den meisten Fällen "entspricht der Norm" lautet statt "freigegeben für". Das ist das Restrisiko im Vergleich zu den Großen.
 
Ach, da kann einiges passieren, wenn die Angaben auf dem Etikett nicht der tatsächlichen Ölqualität entsprechen...erhöhte Schlammbildung, Zusetzen des DPF durch höhere SAPS-Anteile, zu niedrige Viskosität im höheren Temp.bereich usw. Ein schlechtes Öl merkt man vielleicht nicht gleich.

Mannol/SCT ist ein Umfüller und dadurch auf die Angaben des Vorlieferanten angewiesen. Nicht alles was drauf steht wird überprüft: davon gehe ich in Anbetracht der Endkundenpreise schon mal aus. Zumal die Produktbeschreibung in den meisten Fällen "entspricht der Norm" lautet statt "freigegeben für". Das ist das Restrisiko im Vergleich zu den Großen.

Wenn Du irgendwo eine "Dacia" Freigabe findest, sag mir Bescheid.

Letztendlich haftet der Lieferant, wenn das bei Motoröl natürlich auch schwierig zu Beweisen ist.

Da aber alles immer mal wieder von Jemandem getestet wirt, ich vermute die Hersteller testen auch untereinander, wird kein Lieferant sich selbst damit ins Knie schießen und Ware aus unzuverlässiger Quelle vertreiben.

Das gilt natürlich insbesondere für Discounterware, die auch den Spezifikationen der Fahrzeugherstelle entspricht.
 
Danke, daß Du Dir die Mühe machst, Dich extra hier anzumelden, um auf Deine Pseudo-Test-Seite aufmerksam zu machen. Das Öl ist trotzdem das falsche: so kommst Du zu keiner Klick-Provision auf Amazon.
Warum so aggressiv?
 
Wenn Du irgendwo eine "Dacia" Freigabe findest, sag mir Bescheid.
Gibts nicht: hat Johndoe weiter oben schon geschrieben. War aber auch nicht Schwerpunkt meiner Aussage...

Da aber alles immer mal wieder von Jemandem getestet wirt, ich vermute die Hersteller testen auch untereinander, wird kein Lieferant sich selbst damit ins Knie schießen und Ware aus unzuverlässiger Quelle vertreiben.
Das hoffe ich doch sehr!!!

Das gilt natürlich insbesondere für Discounterware, die auch den Spezifikationen der Fahrzeugherstelle entspricht.
Den logischen Zusammenhang verstehe ich nicht. Es kommt ein zusätzliches Glied der Vertriebskette ins Spiel, welches - angenommen wg. der Kosten - kein QM betreibt. Was soll dadurch besser werden?

Charly77 schrieb:
Warum so aggressiv?
Nix aggressiv, reine Notwehr ;) Ich fühlte mich in meiner Unabhängigkeit der Informationsbeschaffung und -austausch in diesem tollen Forum angegriffen und wollte lediglich auf den gewinnerzielenden und in keinster Weise gemeinnützigen Post des Users tulip hinweisen. Vorgestern angemeldet, ein Link zu seiner Reflink-Farm abgesetzt, sieht man nicht mehr. In meinen Augen haben solche Beiträge keine Daseinsberechtigung, wenn das Niveau aufrechterhalten werden soll. Aber das können letztendlich nur die Forenbetreiber entscheiden bzw. bereinigen.

Sagt mal, ist in der Forumssoftware schon ein Spamfilter integriert? :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.141
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
S.B.
Zurück