Neuer User mit bald neuem Dokker

Weder beim Renault mit dCi im Geschäft noch bei meinem privaten TCe konnte ich nach dem Einfahren eine höher Leistung bemerken. Auch der Spritverbrauch ist bei beiden mit der Zeit nicht retour gegangen.

beim dci sind die schwellen 1000, 3000 und 7500-8000km. danach ändert sich nichts mehr.
 
beim dci sind die schwellen 1000, 3000 und 7500-8000km. danach ändert sich nichts mehr.
Der dCi hat in der Zwischenzeit 23'000 km. Von irgendwelchen "Schwellen" habe ich nichts bemerkt. Der "spürbare" Leistungszuwachs bei 1000, 3000 und 7500 ist wohl eher ein sich ewig haltbares Gerücht ohne Beweisbarkeit.
Der einzige Unterschied den ich beim dCi festgestellt habe ist die Lärmkulisse des Motors, welche bereits deutlich lauter ist als bei KM 0.
 
Der "spürbare" Leistungszuwachs bei 1000, 3000 und 7500 ist wohl eher ein sich ewig haltbares Gerücht ohne Beweisbarkeit.

Dacia behauptet das beim Diesel die volle Leistung erst nach ca. 6000 Kilometer erreicht wird und bei dem Benziner nach ca. 3000 Kilometer. Ich denke schon dass da was dran sein muss

Da man aber beim Einfahren die Kiste eh nicht tritt, konnte ich davon nichts merken und einfahren ist auch kein Prozess der in Stufen (bzw. "Schwellen") abläuft sonder wohl mehr fließend (wenn ich da falsch liege, ich lasse mich gerne korrigieren :)).

Auch das der Verbrauch merklich runter geht, ist wohl mehr Psychologie...
...aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge ;). Ich würde hierzu mal fundierte Werte lesen.
 
Es macht ja auch immer wieder das Gerücht die Runde, dass der BC so programmiert sei, dass zur Schonung des noch jungen Motors die Leistung bei 1000, 3000 und 7500 Schrittweise erhöht würde und dies gut spürbar sei.

Auch dies hat wohl nur psychologische Hintergründe. Wenn man fest daran glaubt, wird man es auch spüren.

Dass die Leistung wie von Dacia beschrieben mit dem Einfahren zunimmt glaube ich schon, nur bezweifle ich, dass dies wirklich deutlich spürbar ist. Zudem gibt es viele andere von Fahrt zu Fahrt wechselnde Einflussgrössen, welche überwiegen dürften (Topologie, Windverhältnisse, Strassenbelag, Temp., Feuchtigkeit, Luftdruck, Spritqualität, wechselnde persönliches Wahrnehmungen, ...)
 
Zudem gibt es viele andere von Fahrt zu Fahrt wechselnde Einflussgrössen, welche überwiegen dürften (Topologie, Windverhältnisse, Strassenbelag, Temp., Feuchtigkeit, Luftdruck, Spritqualität, wechselnde persönliches Wahrnehmungen, ...)

Ja, genau das ist der Punkt, andere Faktoren sind wesentlich entschiedener. Zwar stimmt es, dass Kolben und Zylinder sich erstmal einschleifen müssen und am Anfang deshalb mehr Reibung im Motor entsteht, allerdings dürfte dieser Effekt wohl weitaus geringer ausfallen als viele evtl. denken.

Das der Wagen am Anfang gedrosselt ist, halte ich für ein absolutes Gerücht. Was sollte das auch für ein Sinn machen, wenn der Effekt dann kaum schon wahr zunehmen ist? Ein bisschen Schwanger geht halt nicht...
 
Es macht ja auch immer wieder das Gerücht die Runde, dass der BC so programmiert sei, dass zur Schonung des noch jungen Motors die Leistung bei 1000, 3000 und 7500 Schrittweise erhöht würde und dies gut spürbar sei.

Auch dies hat wohl nur psychologische Hintergründe. Wenn man fest daran glaubt, wird man es auch spüren.

Dass die Leistung wie von Dacia beschrieben mit dem Einfahren zunimmt glaube ich schon, nur bezweifle ich, dass dies wirklich deutlich spürbar ist. Zudem gibt es viele andere von Fahrt zu Fahrt wechselnde Einflussgrössen, welche überwiegen dürften (Topologie, Windverhältnisse, Strassenbelag, Temp., Feuchtigkeit, Luftdruck, Spritqualität, wechselnde persönliches Wahrnehmungen, ...)
also eigentlich ist das ja nun dem GOM sein Beitrag.
Warum werden dann am Ende von Fahrzeugdauertests einschlägiger Fahrzeugfachzeitschriften nochmals die Fahrdaten gemessen, also Höchstgeschwindigkeit, Leistung und was weiß ich nicht alles.?
 
also eigentlich ist das ja nun dem GOM sein Beitrag.
Warum werden dann am Ende von Fahrzeugdauertests einschlägiger Fahrzeugfachzeitschriften nochmals die Fahrdaten gemessen, also Höchstgeschwindigkeit, Leistung und was weiß ich nicht alles.?
Bei den 100'000 km Dauertests sollen die am Schluss gemessenen Fahrdaten wohl eher zeigen, ob der Wagen noch die gleiche Leistung wie zu Anfang bringt und nicht, wieviel höher die Leistung unmittelbar nach dem Einfahren ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.174
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück