Neuwagen konservieren !?

Hatte einen Sandero Stepway 2 bj 14. Alle 4 Wochen Waschstraße, das wars. Sah von unten noch Prima aus, lediglich an einem Hitzeblech etwas Flugrost. Aus meiner Sicht ist bei den neuen Dacia zusätzliche Rostvorsorge unnötig.
Ansonsten ist es eine Überlegung wert ob man sich einen Konservierung von ca 2 Stunden antut, oder Riskiert ein neues Blech in 1 Std einzuschweißen, wenn überhaupt.
Sinnvoller ist es nach ca 5 bis 8 Jahren den Unterbodenschutz auszubessern bzw dünn drüberzuduschen, denn der Altert, versprödet und wird rissig. Auch wenn hier gegenteiliges behauptet wird. Der Schutz härtet aus ! Gibt's sogar Laborwerte drüber ! Über Beschädigungen ganz zu Schweigen.

Und ob die Dacia wirklich zwanzig Jahre alt werden wage ich zu bezweifeln, denn da wird das Thema vermutlich erst aktuell, wenn überhaupt.

November kommt mein neuer Step. den werde ich genauso behandeln wie mein erster, nämlich garnicht !
 
Ich hole den Tread mal wieder hoch, um nicht wieder wegen OT angeranzt zu werden.

Das Bild von @silvercircle
20240616_094218-jpg.149194
bei einem 3 Jahre alten Sandero III erschreckt mich dann schon etwas. Der blüht, wie der Löwenzahn im Frühjahr.
Wieder ein Bereich, den ich mir noch vor dem Winter genauer anschauen werde.

Hat jemand von Euch in dem Bereich ebenfalls etwas entdeckt?
 
Ich hole den Tread mal wieder hoch, um nicht wieder wegen OT angeranzt zu werden.

Das Bild von @silvercircle
20240616_094218-jpg.149194
bei einem 3 Jahre alten Sandero III erschreckt mich dann schon etwas. Der blüht, wie der Löwenzahn im Frühjahr.
Wieder ein Bereich, den ich mir noch vor dem Winter genauer anschauen werde.

Hat jemand von Euch in dem Bereich ebenfalls etwas entdeckt?
Hallo Hopper,

wo ist das denn, im motorraum? Würde ich gerne bei meinem Sandero anschauen, danke Dir!

Grüße!
 
Ich hole den Tread mal wieder hoch, um nicht wieder wegen OT angeranzt zu werden.

Das Bild von @silvercircle
20240616_094218-jpg.149194
bei einem 3 Jahre alten Sandero III erschreckt mich dann schon etwas. Der blüht, wie der Löwenzahn im Frühjahr.
Wieder ein Bereich, den ich mir noch vor dem Winter genauer anschauen werde.

Hat jemand von Euch in dem Bereich ebenfalls etwas entdeckt?
So sieht es bei meinem Duster aber nicht aus......und der wird 6 Jahre alt......
darum sage ich immer....Vorsorge ist besser als Nachsorge.....;):D
LG Thomas
 
Schön dünnes Blech der Aggregateträger
Der fängt wenn so weitergeht in 2 Jahren zu bröseln an.
 
vorne links unterhalb des Riementriebs für Generator, Wasserpumpe und Klimakompressor.
Da kommt man von unten gut hin, wenn die Abdeckung unten entfernt ist.
muß mal bei mir anschauen, auf jeden Fall habe ich unten nach Entfernen der Abdeckung komplett gespritzt, wo meiner Meinung nach gespritzt werden sollte, vollständig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.659
Beiträge
1.032.363
Mitglieder
71.685
Neuestes Mitglied
GingerWarDwarf
Zurück