Ölschlamm beim Hybrid

AlexJogger

Mitglied Silber
Fahrzeug
Jogger Hybrid
Baujahr
2023
Hallo in die Runde,

ich habe gerade Mal an meinem Jogger Hybrid (17.000km, Ölwechsel bei 15.000 auf eigenen Wunsch durchführen lassen obwohl nicht im Wartungsplan vorgesehen) unter den Öldeckel geschaut und war doch ziemlich geschockt. Ölschlamm und deutlicher Benzingeruch.
Gerade den Abend zuvor bin ich 2x 100km über die Autobahn (mit 110 Tempomat) gefahren und ansonsten ist meine Pendelstrecke täglich 21km lang (einfache Strecke), davon 18km Autobahn, ich fahre sehr gemütlich.
Alles Flachland hier im Rhein-Neckar-Kreis.
Ehrlich gesagt, gerade bei den niedrigen Außentemperaturen bei denen auch der Hybrid gefühlt immer läuft hätte ich das nicht erwartet.

Hat das noch jemand so extrem beobachtet oder ist das auch noch "Kurzstrecke" wenn ich täglich fast 50km in 2 Etappen über die Autobahn fahre? Ist es normal, daß das Öl dann so nach Benzin duftet/riecht/stinkt??
Ölfarbe am Messstab ist goldbraun/klar.

Am Einfüllstutzen selbst meine ich sowas wie eine Klappe wie am Tank gesehen zu haben wo man den Rüssel erst durchsteckt zum Tanken, aber da kann ich mich getäuscht haben, hab jetzt nicht mit dem Finger reingehalten, vielleicht ist es nur so winkelig verbaut.

Meinungen? Empfehlungen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Sieht ziemlich ähnlich aus, ich war nur relativ sicher mit meinem Fahrprofil gut dabei zu sein um das zu vermeiden.
Der Benzingeruch hat mich irritiert, soll das so sein?
Der vorgezogene Ölwechsel war also nicht umsonst und ich werde das beibehalten.
 
ich war nur relativ sicher mit meinem Fahrprofil gut dabei zu sein
Das wäre ich auch gewesen.
Ein wenig wundert mich das dann doch. Zumal der Wagen ja reichlich auf Benzin und warm gefahren wird.
Ich würde es bis zum Ende des Sommers beobachten und dafür sorgen, dass auch Deine DACIA-Werkstatt von dem Problem Kenntnis bekommt.
Nicht, dass da auf längere Sicht Probleme auftreten.
 
Seit meiner Ausbildung 1979 gibt es diese Pampe. Vorwiegend im Winter wenn der Pampersbomber (Zweitwagen für Mutti) bewegt wird, Kurzstrecke mit Unterbrechnung. Da wird das Motoroel noch nicht mal richtig handwarm. In der Folge bildet sich Kondenswasser im Motor. Zudem ist die Heizung auf volle Pulle und der Motor kann nicht warm werden weil das Thermostat den Kühlkreislauf nicht freigibt.
Heute haben die Verbrenner ein AGR-Ventil was obendrauf dazu beiträgt Verbrennungsrückstände nochmal zu verbrennen. Schöne sparsame Spritsparwelt.
 
Ein wenig wundert mich das dann doch. Zumal der Wagen ja reichlich auf Benzin und warm gefahren wird.
Nein, der Motor wird je nach Fahrprofil nie richtig warm gefahren. Bei 0 Grad Aussentemperatur bewegt sich die Wassertemperatur meines Hybrid im Nahverkehr gerade mal bei 55 - 60 Grad Grad und die Öltemperatur bei 50 - 55 Grad. Und bei diesen tiefen Temperaturen schaltet dann der Verbrenner alle paar Minuten ab und wieder an also quasi zig Kaltstarts täglich. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Die Motoren erreichen erst über 80 Grad Ölthemperatur die optimale Leistung.
 
Ein Hybrid Verbrennungsmotor wird bei 20 KM Fahrtstrecke nicht warm. Ja nee is klar. Das Hybrid Prinzip wurde aber schon von Euch verstanden?
 
Er wird auch nach 100 km nicht warm, wenn man in der Stadt und näheren Umgebung fährt d.h. dort, wo der Hybrid grundsätzlich optimal eingesetzt ist.
 
Ein Hybrid ist in Bezug auf den Oelschlamm erheblich anfälliger. Wir sehen hier nur den Motoroeleinfüllstutzen. Weiter unten ist mit Sicherheit noch mehr wo nicht hingeschaut werden kann.
 
Ein Hybrid ist in Bezug auf den Oelschlamm erheblich anfälliger. Wir sehen hier nur den Motoroeleinfüllstutzen. Weiter unten ist mit Sicherheit noch mehr wo nicht hingeschaut werden kann.
Dieses Zeugs am Einfüllstutzen schadet diesem nicht. Weiter unten ists wärmer. Dort sollte sich weniger anpampen. Bei der vorgeschriebenen Ölqualität und den planmäßigen Serviceintervallen passiert dem Motor nix.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.435
Beiträge
1.071.648
Mitglieder
74.517
Neuestes Mitglied
DaciaMatera
Zurück