Ölwannenaustausch nach Kugelpollerüberfahren

Fahrzeug
Dacia Sandero
Einen wunderschönen guten Abend zusammen,

ich benötige Hilfe und versuchs hier:

ich habe mit meinem Dacia Sandero eine kugelige Metallbegrenzung überfahren. Daraufhin ist Öl langsam aber stetig ausgelaufen. Aufgrund der Abdeckung und da das Auto aktuell in einem Depot geparkt ist, weiß ich noch nicht mehr.

Da die Versicherung der Auffassung ist, das nicht zu übernehmen, muss ich irgendwie Reparaturkundig werden.

Ich gehe davon aus das ich die Abdeckung und die Ölwanne austauschen muss.Falls Jemand noch eine weitergehende Idee hat oder mir helfen kann was ich außer der Wanne schon mal innerlich bestellen soll (Silokonabdichtung? oder sonstwas) freue ich mich über Infos. Vielleicht hat Jemand auch ein Foto wie der Dacia von unten aussieht ohne Abdeckung, ich habe nur schlechte Fotos gefunden. Anbei ein Foto meiner Missetat. Mein Auto steht leider auch kurz hinter der nl. Grenze, dadurch kommen nochmal weitere Problemchen hinzu, aber ich hoffe das alles wird. ich schätze die Kugel ist ca. 80 cm weit von der Stoßstange aus gerechnet.

Dank an Jeden der sich die Mühe macht zu antworten, Viele Grüße aus der Nähe von Aachen, Tini
 

Anhänge

  • IMG_20250331_225610_864 (2).webp
    IMG_20250331_225610_864 (2).webp
    68,6 KB · Aufrufe: 93
Ist die rote Öllampe angegangen oder hast du das Auto direkt ausgemacht? Wenn du noch weiter gefahren bist nachdem du drüber gefahren bist und das Loch etwas größer ist würde ich den Abschlepper rufen und keinen Meter weit mehr fahren. Die Kurbelwellenlager, Nockenwellenlager und Zylinder sollten überprüft werden. Weiß nicht ob Sandero auch ein Diesel sein kann jedenfalls beim Benziner kann auch die Kraftstoffhochdruckpumpe einen Schaden genommen haben. Wenn der Motor direkt ausgemacht wurde und keine Gefahr besteht wegen extremen Verschleiß oder so schau Mal auf irgendeiner Eteileseite ob der ne Gummidichtung hat oder ob sie eingeklebt werden muss. Oder feh in einen örtliche Daciawerkstatt oder Teileladen und frag dort nach. Die sollten dir bezüglich Eteile besser helfen können.
 
Pannendienst rufen, Fahrzeug abholen lassen, Werkstatt beauftragen.
Oder am Schutzbrief gespart?
 
Da die Versicherung der Auffassung ist, das nicht zu übernehmen, muss ich irgendwie Reparaturkundig werden.

Kommt halt auf die Versicherung an, ein selbst verursachter Schaden dieser Art wird bei Standardversicherungen nicht gedeckt sein, warum auch.
Ich gehe davon aus das ich die Abdeckung und die Ölwanne austauschen muss.

Ohne den Schaden zu kennen ist alles nur rumraten.
Falls Jemand noch eine weitergehende Idee hat oder mir helfen kann was ich außer der Wanne schon mal innerlich bestellen soll (Silokonabdichtung? oder sonstwas) freue ich mich über Infos.

Klingt nach Selbst-Versuch-einer-Reparatur, bist Du fähig solche Schäden richtig zu diagnostizieren ?

Das Vehikel muss auf eine Hebebühne und muss inspiziert werden, damit fahren ist eh nicht zerstörungsfrei möglich also ist herumschleppen angesagt.

LG Rob

p.s. so eine Kugel übersehen ist aber auch nicht ohne ! :huh:
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke für die hilfreichen Antworten, ich hab sofort gebremst als ich das Knirschen gehört hatte, hab mir angesehn was ich getroffen gab und nur kurz versucht ob ich zurück setzen kann. Dann hat der Pannendienst kurz geprüft ob Öl austritt wenn der Motor an ist, danach ist der Wagen in ein Depot abtransportiert wirden. Ich möchte mich auf das Weitere vorbereiten und ich bin sehr dankbar für die Worte von SaVaG3!!!
 
Lange Rede kurzer Sinn: Das Auto muß auf die Hebebühne um den Schaden beurteilen zu können. Alles andere ist herumraterei was keinem dient. Daß der Motor nach dem Aufsetzer noch lief würde ich als positiv beurteilen da dem Anschein nach möglicherweise nichts gravierendes zerstört wurde. Auch daß der Ölaustritt wohl nur bei laufendem Motor passierte, so habe ich es verstanden, wäre das ein recht positives Zeichen.
 
Etwas ähnliches hatten wir mal mit einem unserer Firmenwagen, neue Ölwanne dran und fertig wars. Einfach mal auf die Hebebühne mit dem guten und weiter schauen. Ich nehme an die Ölwanne hat eine Delle abbekommen oder es hat die Ablassschraube irgendwie erwischt. Erfahrungsgemäß würde ich auf einen glimpflichen Schaden tippen. Da du deinen Motor zeitnah ausgemacht hast sollte diesem auch nichts passiert sein (solange du ihn aus lässt). Ich wünsche viel Glück. P.S. die Rechnung für die Ölentfernung würde mir in dem Falle wohl mehr Schmerzen bereiten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen bzw die TE will ja anscheinend nur hören, was sie hören will, aber da wird bestimmt mehr kaputt sein. Je nach Motor ist die Ölwanne sehr klein bzw flach, dann kommt schon der Motor selbst bzw Teile vom Kurbelgehäuse/Ölpumpe.

Dann ja noch das Rüberfahren selbst: die Quertraverse, Kühler, Lüfter, Kondensator, Ladeluftkühler können alle beschädigt sein.


Wir können noch so viel schreiben: am Ende muss das Ding auf die Hebebühne und gucken was alles getroffen wurde! Mit ganz viel Pech ist das Auto tot> wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen bzw die TE will ja anscheinend nur hören, was sie hören will,...............

Ja den Eindruck hätte ich auch, ein paar Bilder und schon wird 'repariert'.
... aber da wird bestimmt mehr kaputt sein. Je nach Motor ist die Ölwanne sehr klein bzw flach, dann kommt schon der Motor selbst bzw Teile vom Kurbelgehäuse/Ölpumpe.

Es will ja niemand hören aber wenn die Kugel nicht nur die Ölwanne demolierte sondern auch den Rüssel der Ölpumpe (oder mehr) dazu kannst nur hoffen das der Block (Alu ?) nicht auch in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Das muss sich jemand ansehen der Ahnung davon hat !
Dann ja noch das Rüberfahren selbst: die Quertraverse, Kühler, Lüfter, Kondensator, Ladeluftkühler können alle beschädigt sein.

Was sich unter dem Plastikunterfahrschutz getan hat ist auch noch nicht raus.
Wir können noch so viel schreiben: am Ende muss das Ding auf die Hebebühne und gucken was alles getroffen wurde! Mit ganz viel Pech ist das Auto tot> wirtschaftlicher Totalschaden.

Schreiben ohne zu wissen was tatsächlich passiert ist passt doch zum Dacianer :whistle:

LG Rob
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.898
Beiträge
1.084.935
Mitglieder
75.315
Neuestes Mitglied
TMK
Zurück