Position Kraftstofftemperatur Sensor 1.5dci

ralle82

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Servus Zusammen


War heute morgen zur Hauptuntersuchung.Letzte Woche habe ich in einer Werkstatt die Glühkerzen erneuern lassen.Die waren defekt und es war bereits ein Fehler im Steuergerät hinterlegt.

Glühkerzen wurden erneuert,Fehlerspeicher gelöscht.

Jetzt nach 1 Woche beim Tüv gewesen,leider bei der AU Fehler Kraftstofftemperatursensor .Natürlich ärgerlich weil der Wagen 1 Woche davor in der Werkstatt war.

Jetzt möchte ich den Sensor erneuern.Wo sitzt dieser? 1.5dci Lodgy bj 2014

Viele Grüße

Ralph
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ersatzteilkatalog K9K846 das Teil 13 ist die Rücklaufleitung einschließlich dem Kraftstoff Temperatursensor Suche - 166717694R Einfach mal mit den Nummern, die direkt auf dem Sensor stehen, die Suchmaschine füttern.
Danke für deine Mühe

Werde mir morgen an Fahrzeug das ganze anschauen.

Irgendwie vermute ich,das die Werkstatt beim erneuern der glühkerzen vielleicht den Sensor oder eine Leitung beschädigt hat.

Finde es komisch das der Fehler genau nach dem Wechsel kam.
 
Moin alle zusammen ich hab folgendes problem ducia duster 2018 als neuwagen gekauft Lima gewechselt Öl und Filter gemacht, nun startet er nicht mehr Fehlerspeicher ausgelesen, kraftstofftemperatursensor a Spannung zu niedrig ( Schwebend ). Jetzt meine Frage er sollte doch trotzdem starten auch mit diesem Fehler??
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moin alle zusammen ich hab folgendes problem ducia duster 2018 als neuwagen gekauft Lima gewechselt Öl und Filter gemacht, nun startet er nicht mehr Fehlerspeicher ausgelesen, kraftstofftemperatursensor a Spannung zu niedrig ( Schwebend ). Jetzt meine Frage er sollte doch trotzdem starten auch mit diesem Fehler?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Andere Batterie rein gemacht, muss dazu sagen diese ist wirklich nicht mehr die beste dann mit 2. Wagen überbrückt aber die Batterie im dacia trotz starterkabel fällt auf 7 volt runter
 

Anhänge

  • 20250402_192755.webp
    20250402_192755.webp
    110,9 KB · Aufrufe: 11
Davon abgesehen daß du im Lodgy-Bereich schreibst: Warum sollen alle anderen das Bild drehen, nur weil du (der Hilfe möchte) dafür zu faul war?
 
Wenn ein Fehler nach einer Reperatur bzw Teiletausch mitmal anliegt, liegt es erfahrungsgemäß zu 100% an der (fehlerhaften) Arbeit oder den verbauten (fehlerhaften) Teilen. Daher alles nochmal prüfen.
 
aber die Batterie im dacia trotz starterkabel fällt auf 7 volt runter
Die besagte Fehlermeldung kann durchaus auch aus der Unterspannung resultieren. Würde empfehlen zunächst mal eine neue Batterie einzubauen um die Unterspannung zu vermeiden. Danach Fehlercode löschen um zu sehen ob der Fehler weiter besteht.
 
Aber warum war der Fehler/FC vorher nicht? Ich sage: da wurde was vermurkst.

Zu der Frage warum er nicht mehr startet: wurde da der Dieselschlauch demontiert, um besser die Lima entnehmen zu können? Dann ist wohl der Diesel abgesackt und das System muss entlüftet werden.
Wie?
Entweder hat der noch den Balg im Schlauch.
Motor drehen lassen, bis er anspringt. Was aber im schlimmsten Fall Bauteile schädigen kann.
System enlüften mit geeigneten Mitteln.

Die Dieseltemperatur ist eine sehr wichtige "Größe" für die Einspritzung, ob der mit dem FC überhaupt anspringen bzw laufen würde kann ich nicht sagen. Mitunter werden Ersatzkennfelder genommen. Das entscheiden aber die Entwickler bzw Programmierer.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.921
Beiträge
1.085.428
Mitglieder
75.356
Neuestes Mitglied
daciabestx3
Zurück