Probleme beim Full Service

TSteen

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 2
Moin,

ich habe für meinen Duster einen Full Service Vertrag abgeschlossen und wollte heute für die erste Inspektion einen Termin in der Werkstatt vereinbaren. Leider gab es einige Hindernisse. Die Stamm-Werkstatt in meiner neuen Heimat in der Lüneburger Heide teilte mir mit, dass die keine Reperaturen mehr über die Serviceverträge durchführen. Gründe:

1. Die verdienen nix
2. Die zahlen teilweise noch drauf
3. Die warten Monate bis das Geld auf deren Konto ist
4 Die Antragsstellung dauert viel zu lange.

Man hat mir mitgeteilt, ich solle über die Dacia Website unter Händlersuche nach Werkstätten in meiner Umgebung suchen. Gesagt getan: Insgesamt vier Werkstätte innerhalb von 60 Kilometer. Alle angerufe, alle haben mir mitgeteilt, Sie würden keine Reperaturen mehr über die Serviceverträge laufen lassen.

Nun bin ich gebürtig aus dem Landkreis Osnabrück und den Wagen habe ich vor ca. einem Jahr auch dort geleast. Dort konnte ich einen Termin ergattern. Aber auch dort sagte man mir, man verkaufe ungern die Serviceverträge.

Was heißt das für mich: Im Umkreis von 60-70 Kilometern um meine neue Heimat gibt es keine Werkstatt die die Serviceverträge akzeptiert und ich darf für eine Wartung 250 Kilometer nach Osnabrück fahren und mir dafür noch einen Urlaubstag gönnen..

So zufrieden ich mit Dacia auch bin. Das ist für mich ein Grund, zu einer anderen Marke zu greifen.
 
Für meinen habe ich nur die drei Jahre Garantie genutzt, d.h. außer Ölwechsel haben die nichts gemacht. Als die Garantiezeit um war, bin ich zu einer freien Werkstatt. Dort habe ich zwei mal Tüv gehabt und das Auto hat zum ersten Mal einen Bremsentest bestanden. Ich weiß, dass irgendwann ein Problem kommen könnte mit dem die Leute erstmal klar kommen müssen. Ich habe dort aber auch schon Autos auf der Bühne gesehen, die andere Werkstätten nicht anfassen würden. Deshalb bin ich zuversichtlich. Grüßle

Ehe die üblichen Diskussionen anfangen Autos auf der Bühne gesehen, die andere Werkstätten nicht anfassen würden Trabbis, Ladas, B100 und auch mal ein Rasentraktor.
 
@TSteen hast du Dacia Brühl bereits direkt kontaktiert wie du dich verhalten sollst? Diese Antwort ist sinnvoller als jeglicher Post welcher unter deinem Gepostet wird.

Wenn es offizielle Renault Werkstätten sind bezweifele ich stark, dass sie sich da weigern können.
 
Das Problem wird mitunter sein, dass die Hersteller den Händlern die Verträge gekündigt haben. Die Händler könne zwar neue Verträge abschließen, diese haben allerdings schlechtere Bedingungen.
Ich hatte hierzu meinen Vertragshändler auch schon befragt. Sie haben den Vertrag für den Verkauf von Renault und Dacia nicht neu abgeschlossen, den für die Werkstatt aber schon.

Hat der der Händler keinen Vertrag mit dem Hersteller, kann und muss er auch keine Verträge erfüllen, die vom Hersteller kommen.
Das nur nebenbei, was vermutlich auch, bei diesen Serviceverträgen kommen kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.454
Beiträge
1.072.035
Mitglieder
74.543
Neuestes Mitglied
juj
Zurück