Programmierung und Fernsteuerung Klimaanlage und Heizung über my Dacia App

Wenn ich mir anschaue was bei den E-Fahrzeugen die Heizung mittels Wärmepumpe Aufpreis kostet bin ich mehr als skeptisch das sowas im Dacia verbaut ist.
 
Ich nehme an das die Funktion zur Schonung der Hybridbatterie nicht freigeschalten sein wird. Möglich wäre es bestimmt, aber eben nicht so vorgesehen. Die nächste Frage wäre wie lange die Hybridbatterie das ganze mitmachen würde. Wenn man z.B. im Winter bei sagen wir Minus 10 Grad die Heizung startet um 30min später dann "ins Warme" zu kommen. Wenn müsste das Fahrzeug dann wohl den Motor starten, was wiederum so auch nicht gewollt ist.
Ich denke es könnte je nach Ladestand geregelt sein. Bei einer konventionellen Standheizung geht die ja auch nicht an wenn z.B der Tank fast leer ist oder die 12V Batterie die ja für die Lüftung und zur Steuerung der Elektronik der Heizung benötigt wird zu wenig Spannung aufweist.
 
Ich glaube aber mit einem 1,2 kWh Akku würde man mit der Wärmepumpe nicht weit kommen stellt sich die Frage wie das bei dem Vollhybrid im Winter funktionieren wird und was dann an Kraftstoff verbraucht wird. Mein Mildhybrid heizt sehr schnell bei gestern +4 Grad schon spürbar nach ca. 800 Meter was im Vergleich zum sce 115 erstaunlich ist.
 
Das ist bei meinem D2 TCE 150 aber auch. Da war ich immer begeistert wie schnell es warm wird. Soweit ich weiß gibt es da eine Zusatzheizung die anspringt solang das Fahrzeug noch einen kalten Motor hat. Ich denke beim Hybrid müsste sowas auch zwingend verbaut sein da der Motor ja nicht durchgehend läuft und demnach bestimmt ewigkeiten braucht um warm zu werden im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade das die Bedienungsanleitung sich in dieser Beziehung sehr bedeckt hält,währe schön interessant.
 
Also bei mir geht das nicht über die App stehen nur gesammt km, Rechtreichweite, Wartungsplan und Garantien in der App
Ich habe das bei mir genau so, habe aber mal bei Dacia angefragt, warum mit der Kühlung und der Steuerung des Navigationssystem aus der App geworben wird. Die Antwort ist, das dies bei den Elektrofahrzeugen möglich sei, nicht aber bei den Benziner und den Hybridfahrzeugen!
 
Meiner Beobachtung nach ist dies der Fall, wenn die Temperatur bei etwa 10 Grad Celsius liegt. Heizung auf Automatik, sanft, 20 Grad eingestellt. Dass die Heizung beim Anfahren sehr schnell funktioniert und zwar im Elektrofahrzeug. Ich denke also, dass dieses hier elektrisch funktioniert. Bei Temperaturen um die 5 Grad dauert es deutlich länger. Gibt es einen Kreislauf mit der Motortemperatur? Wer kennt sich mit der Funktionsweise der Heizung und eventuell mit weiteren Einstellungen aus?
 
Ist mir auch aufgefallen, wenn es Morgens kalt ist, ist die Heizung sehr schnell warm.
Bei meinem alten Clio V hat das schon mal ein paar Minuten gedauert.
Beim Duster Full Hybrid kommt am Ende der Straße schon Warm.

Da ist das Winterpaket + im Prinzip überflüssig und macht die Scheibe nur unnötig teuer :)
 
der Hybrid hat eh eine elektrische Zusatzheizung
Der Mildhybrid hat eine PTC-Zusatzheizung verbaut.
Der kleine 1.3 TCe-Motor produziert wenig Abwärme → der Innenraum würde im Winter ewig kalt bleiben. Die PTC sorgt dafür, dass man schnell warme Luft auf die Füße oder die Scheibe bekommt, noch bevor der Motor warm ist.
Die PTC-Zusatzheizung läuft nur bei kaltem Motor und niedrigen Außentemperaturen (unter ca. 5–10 °C), nur wenn der Motor läuft – nicht bei bloßer Zündung – und sie kann bei schwacher Batterie automatisch deaktiviert werden. Leider haben wir nicht den Luxus über die App vorzuheizen, aber ich finde der wird auch so recht schnell warm und die Lenkradheizung ist für mich eh am wichtigsten.
 
Bin mir zwar nie 100% sicher aber ich habe im 4x4 Extreme auch die Taste für die Frontscheibe und wenn ich die gedrückt hatte, kam auch recht schnell warme Luft, woraus ich schussfolgere, das eine elektrische Heizung in der Scheibenbelüftung verbaut ist. Allerdings bei Klareis auf der Scheibe wären Drähte in der Scheibe, wie bei meinem Ford früher noch effizienter.
 
Die Taste für die Frontscheibe ist ja erstmal dafür da, die Luftströme mit einem "Klick" voll auf die Scheibe zu lenken. Nach Deaktivierung wird dann alles wieder so eingestellt wie es vorher war. Erspart viel rumgeklicke an den Knöpfen. :D
 
Da die App auch für den Spring gedacht ist, kann man damit den Spring vorheizen oder vorkühlen… Bei den anderen Dacias funktioniert das nicht….

Gruß Dieter
 
Dann war meine Vermutung doch richtig, der Vollhybrid heizt auch elektrisch. Wenn ich früh das Auto bei Frost starte und die Lüftung auf Max stelle, sind die Scheiben ruck zuck frei. Während ich noch die Seitenschreiben kratze, läuft das Tauwasser schon die Frontscheibe runter (nein, ich habe keine beheizbare Frontscheibe). Und nach dem Losfahren ist das Auto auch nach 3-5 min. wohlig warm.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.989
Beiträge
1.087.199
Mitglieder
75.473
Neuestes Mitglied
Heelbeat
Zurück