Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber grundsätzlich sollte das gehen.![]()
Ich stelle hier einmal eine pdf-Datei ein, hier ist auf Seite vier das original Radio und die original Lenkradvernbedinung zu sehen. Vielleicht hilft euch das weiter!![]()
nun bin ich aber baff...ich war der festen überzeugung, dass es eine nachträgliche sein müsste....
oh man ob sich das lohen würde? DIE LRFB kostet bei ebay ab 18euro der adapter aber gute 60 euro zumindest für Pioneer radios. Ob das der Preis wert ist nur damit man ab und wann mal die Lautstärke oder auch den sender qulle usw wechseln zu können.. ich für denke wäre es billiger ok nettes spielzeug aber so zu teuer. Meine Meinung
oh man ob sich das lohen würde? DIE LRFB kostet bei ebay ab 18euro der adapter aber gute 60 euro zumindest für Pioneer radios. Ob das der Preis wert ist nur damit man ab und wann mal die Lautstärke oder auch den sender qulle usw wechseln zu können.. ich für denke wäre es billiger ok nettes spielzeug aber so zu teuer. Meine Meinung
bzgl. der Teilenummer
Eine Fernbedienung in Form eines zusätzlichen Lenkstockhebels nachzurüsten, da seh ich auch wenig Sinn darin.
Anstelle am Radio, nestelt man dann an den Schalterchen am Lenkstockhebel herum und tauscht lediglich den Teufel mit dem Belzebub.
Praktischer dagegen, wenn die Bedienelemente bereits am Lenkrad selbst integriert sind.
Auf jeder Seite 3 schöne große und nicht zu verfehlende Schaltwippen, für die man zur Bedinung nicht die Hände vom Lenkrad nehmen braucht.
Ich habe bei Betrachtung der Bilder schon überlegt, ob es nicht möglich wäre, die Funktionen meines Nachrüst-Tempomaten auf die Tasten dieser Fernbedienung zu legen. Um den zu bedienen, muss ich das Lenkrad (mit einer Hand) loslassen, und das nervt auf meinen üblichen Langstrecken viel mehr, als der sehr seltene Griff zum Radio.
.