Radnabenabdeckung für Stahlfelgen

Carina_Andreas

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4, Dacia Lodgy 1.2 TCE Stepway
Hallo in die Runde,

wir haben heute die Winterreifen aufgezogen. Stahlfelgen aus dem Zubehörhandel.

Wir mussten feststellen, dass die Radnaben nunmehr frei liegen, hier ist Werksseitig keine Abdeckkappe angebracht. Entsprechend hatten die Radnaben auch ausgesehen.

Hat jemand schon hierfür Radnabenabdeckungen beschaft? Woher bekomme ich welche?

Grüße aus dem Hunsrück
Carina
 
Hallo in die Runde,

wir haben heute die Winterreifen aufgezogen. Stahlfelgen aus dem Zubehörhandel.

Wir mussten feststellen, dass die Radnaben nunmehr frei liegen, hier ist Werksseitig keine Abdeckkappe angebracht. Entsprechend hatten die Radnaben auch ausgesehen.

Hat jemand schon hierfür Radnabenabdeckungen beschaft? Woher bekomme ich welche?

Grüße aus dem Hunsrück
Carina

Vielleicht kann ich dir helfen? Mein DUSTER hat die ORIGINAL Stahlfelgen von DACIA (mit Winterreifen). Dazu passend gibt es Nabenabdeckungen. Kosteten beim RENAULT Händler um die 20 Euro (4 Stück). Die gibt es auch im Zubehörhandel und sind da allerdings ein paar Euro teurer.
Ob die für deine Felge passen, kann ich dir (natürlich) nicht sagen. Solltest du die ORIGINAL Stahlfelgen von DACIA nutzen, gibt es dafür auch die passenden Abdeckungen.
Frag' doch mal unverbindlich bei deinem DACIA/RENAULT Händler nach. Vielleicht hilft die auch dein Reifenhändler?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Info. Kannst du mal ein Bild von den Abdeckungen auf der Nabe bzw. auch lose machen.

Habe heute mal die Nabe ausgemessen und die hat rd. 6,5 cm Durchmesser.

Gruß
Andreas
 
Guck mal z.B. HIER da hast du auch Masse oder HIER die Erste ist die ORIGINAL für die Stahlfelgen. Diese Abdeckung bekommst du auch beim RENAULT Händler und sparst die Versandkosten.
Die DACIA Abdeckung hält durch die Radmuttern.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo Lachmann,

habe mir die original Randnabenabdeckungen beim Renault-Dacia Dealer besorgt. Günstiger als bei Ebay, mal so am Rande.

Jetzt zu den Abeckungen, die wirklich nur durch kleine Schnapper an den Schrauben halten. Haltbar sieht anders aus und richtig anliegen über der Nabe tuhen die auch nicht. Wohl oder Übel werde ich früher oder später doch zu Radkappen greifen.
Grüße aus dem Hunsrück
Andreas
 
Ich stand auch vor der Wahl ,habe aber gleich Radkappen für die Stahlfelgen gekauft (ATU),sieht optisch besser aus und preislich war es auch ok.
 
Hi, bei mir liegen die kleinen Kappen bombenfest und auch ganz plan auf der Felge an. Sind die garantiert richtig montiert?
Komisch...
 
Kann mir mal jemand verraten welchen Sinn diese bierdeckelgroßen Nabenabdeckungen bei Stahlfelgen haben ??

Gruß Karl
 
Kann mir mal jemand verraten welchen Sinn diese bierdeckelgroßen Nabenabdeckungen bei Stahlfelgen haben ??

Gruß Karl
Na, eben die Naben abzudecken.
Sieht auch huebscher aus.

Warum machen sich Leute diese Plastikdeckel auf die Raeder?
 
Warum machen sich Leute diese Plastikdeckel auf die Raeder?

Die Plastikdeckel werden im allgemeinen als ästhetisch betrachtet (schon die alten Römer wussten dass man über Geschmack nicht streiten kann - heute hat man es vergessen); die kleinen sind zum Schutz gegen Dreck und Salz gut, wenn man welche hat die dicht anliegen.
 
Die Plastikdeckel werden im allgemeinen als ästhetisch betrachtet (schon die alten Römer wussten dass man über Geschmack nicht streiten kann - heute hat man es vergessen); die kleinen sind zum Schutz gegen Dreck und Salz gut, wenn man welche hat die dicht anliegen.


Das war von mir rein Rhetorisch gefragt aber danke für die Ausführungen.

Ich muss auch zugeben, dass es heutzutage auch Radzierblenden gibt, die den Rädern einen nahezu "echtes" Alufelgen Aussehen verleihen. So gesehen bei Renault.
 
Ein häßlicher Mann wird alleine durch einen modischen Hut noch nicht schön.
Da braucht`s dann mehr.
Die meisten Stahlfelgen sind nicht besonders ästhetisch. Deswegen deckt man die am besten mit den "großen" Blenden ab.

Die Nabenabdeckungen kenne ich nur bei LM-Felgen. Da sind sie meist sinnvoll.

Gruß Karl
 
Weshalb die Radnaben nicht generell eine Abdeckung haben, siehe Opel und andere Marken, ist mir ein Rätsel.
In der Notwendigkeit wurde ich beim Wechsel der bombenfest sitzenden Alufelgen auf der Nabe bestätigt, hier war bereits der Rost am Werke gewesen. Ein bischen mehr Qualitätsmanagment würde ich mir auch von Dacia wünschen.
Andreas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.068
Beiträge
1.088.758
Mitglieder
75.597
Neuestes Mitglied
Dfish
Zurück